Trampolin

fischli73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 60
Hallo zäme. Bestimmt war dieses Thema schon öfters im Forum. Aber ich habe nichts mehr darüber gefunden und möchte daher gerne ein paar Infos. Wir sind uns am überlegen, ein Trampolin zu kaufen. Die Grösse würde sich jedoch auf ca. 2.80 beschränken. Die meisten Trampoline haben jedoch mind. 3.00 meter durchmesser. Meine Fragen nun: Hat jemand auch ein kleineres Trampolin? Seid ihr zufrieden damit? Wo habt ihr es gekauft und worauf müssen wir achten? Vielen herzlichen Dank für eure Feedbacks. Grüessli
sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
ist noch schwierig und ich bin sicher, diejenigen, welche eines mit 2.80 Durchmesser haben, werden Dir sagen, das sei super und andere vielleicht nicht.

Selber haben wir seit 3 Jahren eines mit Durchmesser 3.40 (Sprungtuch) und sind sehr zufrieden damit.
Seit einem Monat hat meine Freundin in ihrem Wohnquartier auch eines. Durchmesser 3.06. Ich dacht, das ist sicher gut und nicht viel kleiner als unseres. Als ich es dann sah, erschrak ich doch etwas. Es sieht viel kleiner aus als unseres und auch die Stangen (wo das Netzt dran befestigt wird) aussen sind einiges dünner als unsere.

Eine Kollegin von mir ist Turnlehrerin und sie sagte mir, die Schläge in den Rücken werden besser abgefedert, je grösser das Tuch ist. Keine Ahnung, wie fundiert diese Aussage ist.
Unsere Kids sprangen auch auf dem 3.06m und ich fragte sie zu Hause, ob es cool war. Beide meinten, schon, doch unseres seit "weicher", federe besser.

Jetzt weisst Du wieder gleichviel wie vorher, sorry.
Gekauft haben wir es damals bei Ricardo (neu) und es kostete so um die 500.- Franken (hatte keine anderen Bieter).Achten würde ich darauf, dass Das Netzt nicht ganz aussen angemacht wird sondern direkt am Sprungtuch so dass die Federn (die werden ja dann mit einer Matte abgedeckt) aussen am Netzt sind und die Kids nicht dort hineintrampen können.
Und falls Du irgendwann ein neues Netzt oder sonst was neues kaufen musst sei Dir bewusst, dass das schnell mehr kostet als wieder ein neues Trampolin.

gut "Sprung" wünsch ich
fischli73
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.03.2008
Beiträge: 60
@ sporty71 danke vielmals für deine Antwort. Ich weiss schon, dass die Devise "je grösser desto töller ist". Aber wir haben da halt ein Platzproblem. Wir könnten höchstens noch ein grösseres Trampolin in den Garten stellen, auf den Rasen, aber denn ist alles voll und es gibt kaum mehr Platz zum sonst spielen und "tschutte". Danke auf jeden Fall für deine Hinweise, bin echt froh darum.

@all gibt es niemand, der auch ein kleineres Trampolin hat? Möchte einfach ein paar Feebacks und Infos, wo ihr es gekauft habt. Danke