Trampolinnetz - Montageart?

Stellina_S
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.05.2006
Beiträge: 12
Hallo zusammen

Wir habe da ein ungelöstes Rätsel. Wir haben ein Hudora-Trampolin, Freunde von uns auch. Unseres ist ein Jahr älter. Das von unseren Freunden, da ist das Netzt super montiert, so, dass man wirklich nicht auf die Federn gelangen kann. Die haben mit einer Art dicken Schnurr (waren Einzelteile scheinbar, die sie zusammenknöpften) das ganze Netz ringsum an jeder Feder angeschlauft. So ist das Netz wunderbar ringsum ohne Spannungen, nichts reisst. Wirklich toll. Ich habe mich bei dem Hersteller informiert, dieser behauptet, das sei wohl die Erfindung meiner Freundin. Und ich finde wirklich online nirgends so einen Beschrieb mit dieser Technik, welche ich jedoch genial finde. Klar, ich werde mir Schnur im HobbyBau besorgen. Aber es nimmt mich einfach enorm wunder! Da die Art und Weise der Netzmontage bei meiner Freundin viel sicherer ist und auch ein besseres schliessen des Reissverschlusses ermöglicht. Wir haben einfach diese 12 Bänder mit den Hacken. Wenn man diese anbringt, gibt es einen Spannung aufs Netzt, weil das Netz über seinen Radius raus gezogen wird an den 12 Stellen und so unten dann auch gerne ausreisst. Ich habe mir überlegt, ob Hudora dies innert einem Jahr verbessert hat und mir das einfach nicht sagen will.

Wie ist das bei Eurem Trampi? 12 Bändel mit Klipp (Netzt wird über seinen Radius raus gespannt) oder auch so ein Verschlaufen ringsum an jedem Metallteil, wo Feder angebracht ist (Netzt wird so exakt auf seinem Radius gespannt)?

Jetzt bin ich aber gespannt icon_wink.gif
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
unseres ist wie deins,aber es ist auch älter wie 1 jahr.die blöden gummis sind zum teil schon gerissen..warum fragst du nicht deine freundinn ob sie das selbst so gemacht hatt??

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Stellina_S
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.05.2006
Beiträge: 12
Carmelita
Ja genau, das Zeugs reisst. Ich habe natürlich meine Freundin gefragt icon_smile.gif. Sie sagt, sie hat diese Einzelschnürre zusammengeknotet und dachte auch noch mehrmals, ob sie das richtig gemacht habe. Sie habe den Beschrieb immer wieder angeschaut. Es ist kein Problem, dies nachzumachen. Schnurr kaufen, einfädeln, immer in diese Dreiecke, wo Federn dran sind. Mich hat jetzt einfach wunder genommen, v.a. weil der Hersteller sagt, das sei eine Erfinung von meiner Freundin. Diese ARt und Weise Montage ist von mir aus gesehen um einiges sicherer und das Trampi gewinnt an Qualität beim Schliessen, Netzt reisst bei den Klipps nicht aus. Ist exakt ringsum verteilt. Oft sieht man doch auch, dass der Radius abgeschnitten ist, dort, wo der RV ist. Das ist genau, weil man das Netz am äusseren Radius anbringt. Total nicht durchdacht.