Traumjob

Traumeel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Ich habe mich für einen Job beworben und kann mich doch glatt vorstellen gehen. Aber: ich habe keine Ahnung, was ich für einen Lohn erfragen könnte :-/
Durchgewühlt habe ich mich mit dem Lohnrechner und auch mit anderen Datein im Netz. Was könnte ich denn verlangen mit 20%?
Vor 13 Jahren verdiente ich bei 50% 2200.-- x 13...
KV habe ich nicht erlernt, habe aber einige Jahre Büroerfahrung.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Na, wenn du in deinem Wohnort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, den Job hast, kannst sicher weniger verlangen als in ZH icon_smile.gif

Ich würde rund 1100 nennen, allenfalls nen Stundenlohn.

Der kaufmännische Verband gibt im übrigen jedes Jahr Lohnempfehlungen raus.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Traumeel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Nein, ist nicht bei uns, sondern in der Stadt icon_smile.gif
Ich habe Daten gefunden, wo sich der Betrag zwischen 4500 - 5400 bewegen. Find ich aber doch noch eine rechte Differenz.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Ist halt schon chli schwierig zu sagen, kommt v.a auch auf die Branche an. Ich hab zwar eine KV-Ausbildung und jahrelange Büroerfahrung, arbeite aber in der Reisebranche welche schlecht bezahlt wird. Zudem kann vielmals bei einem 20% nicht von einem 100% Gehalt runtergerechnet werden.
Traumeel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
@taucherli
Ja, wie ist denn ein 20% Job bezahlt? Eher weniger oder mehr als das herumtergerechnete 20% Pensum?

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)