Werde auch bald einen fugenlosen Boden in der Küche haben (versiegelter Gussbeton), endlich ohne Fugen, freue mich so darauf...
Sonst habe ich mich für zwei Backöfen (einer kombiniert mit Mikrowelle, welche ich sehr oft brauche), einem Steamer einer Wärmeschublade entschieden. Zwei Kühlschränke mit 0-Zone und zwei Gefrierschränke hab ich auch. Dafür Induktionsherd ohne Teppan Yaki und ohne Wok-Schale.
Glaube aber eher, dass die Küche überdimensioniert ist... Gerne hätte ich kleinen Vorratsraum neben der Küche gehabt und der Geschirrspüler wäre idealerweise nicht am Boden, sondern auf einer Schublade, also etwas höher gesetzt. Habe Küche Hochglanz Weiss und hätte sie aus optischen Gründen gerne grifflos gehabt, aber ich mags einfach nicht, Schubladen ohne Griff zu öffnen. Ach habe ich noch nie einen grifflosen Kühlschrank erlebt, den auch Kinder problemlos öffnen können, geht immer viel zu streng, selbst mir tun die Finger dabei weh.
Am liebsten hätte ich die Abdeckung in weissem Silestone gehabt, aber leider gefällt dies meinem Mann nicht so gut. Eine Wand lasse ich in der Küche mit Magnetfarbe streichen, damit die Stundenpläne, Adresslisten etc. endlich übersichtlich aufgehängt werden können.
Auf zwei Seifenspender wollte ich auch nicht verzichten und auf einen guten Apothekerschrank. Und die Beleuchtung ist wichtig. Habe hohe Räume, so dass die Küchenschränke nicht bis zur Decke reichen, deshalb wird ein LED-Band auf die Küchenschränke gelegt für indirekte Beleuchtung. Einen Fernsehanschluss wolte ich auch in der Küche. Auf eine Wandabdeckung aus Glas, Granit oder ähnlichem hinter dem Schüttstein habe ich verzichtet, die Wand wird nur mit Latexfarbe gestrichen, weil mir das einfach am besten gefällt. Fest eingeplant von Anfang an war auch ein Schrankregal, wo die Leiterli für die Kinder verstaut werden (sind zusammenklappbar). Verzichten kann ich gut auf Kaffeemaschine, Brotschublade, Küchenmaschine.
Ach, viel Spass beim Küche planen! Fand ich das Beste an der ganzen Bauerei