Traumküche

biju
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
Mit diesen Abfallentsorgern züchtet man sich die Ratten in die Kanalisation.

Mein Luxus: Eine Arbeitsplattentiefe von 65cm ergibt viel Platz!
Gelöschter Benutzer
das wird dann wohl der grund sein, wesshalb sie in der schweiz verboten sind.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
http://de.wikipedia.org/wiki/Küchenabfallzerkleinerer
...In der Schweiz verbietet das örtliche Abwasserreglement normalerweise den Einsatz ebenfalls....
nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Wir kochen oft zu zweit, also haben wir viel Arbeitsfläche. Auch der Dampfabzug mit Kopffreiheit (vor allem für Göga..icon_smile.gif) ist Gold wert. Meine Rückwände und Memotafel aus original Wantafelblech (magnetisch) find ich praktisch. Und natürlich das breite Induktionskochfeld und der Dampfgarer. Mir persönlich sind meine offenen Tabare mit integrierter Beleuchtung und Platz für Dekozeugs und Kerzen wichtig. Kochen, essen und wohnen bilden eine schöne Einheit, ich mags gemütlich. Viel Spass beim planen!
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
@ichauch
Der Teppan Yaki wird mit der Zeit überhaupt nicht anders und es klebt auch nicht mehr. Er lässt sich sehr einfach und gut reinigen. Meiner sieht nach 5 Jahren immer noch wie neu aus, ausser halt die normalen Gebrauchsspuren (feine Kratzer), die ganz normal sind im Edelstahl, wenn darauf gekocht wird. Wir brauchen den Teppan sehr viel.

@biju
Es ist eben nicht so, dass man damit Ratten züchtet. Die Abfälle werden ja fein wie Mus und mit dem Abwasser verdünnt weggeschwemmt. Die Ratten können da gar nicht Nahrung drin finden.
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Ich habe weder einen Steamer noch einen Induktionsherd und bereue es überhaupt nicht!!!
Dafür habe ich ein Vorratsräumchen mit 2 Gefrierer neben der Küche, einen grossen Kühlschrank, grosses Kochfeld und diese Sachen würde ich nicht mehr her geben!!!

eines nach dem andern
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Ich würde meine ganze Küche nicht mehr hergeben. Wir haben viel Abstellfläche, da kann ich dann mit allen drei Kids rüsten, kochen, backen usw.

Ich habe einen grossen Backofen und einen grossen Kombisteamer. Mir würde aber ein kleiner Steamer reichen.
Mein Mann arbeitet in der Küchenbranche, und so mussten wir auch nicht so viel zahlen für die Geräte.

Übrigens habe ich im Keller auch einen zweiten Kühlschrank. Aus den selben Gründen wie Jacqueline schon geschrieben hat.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
Flora70
Dabei seit: 09.04.2005
Beiträge: 90
Kleine Anmerkung am Rande,hier schwaermen alle von Induktion.Ich arbeite in einer Grosskueche und bei uns kam vor 5Monaten die Meldung rein,schwangere Frauen dürfen unter keinen Umständen an einem Induktionsfeld arbeiten.Dies sind die neuesten Erkentnisse,herausgegeben von der Hotel-und-gastroformation.Bin nun für den Rest meiner Schwangerschaft in die kalte Küche abkommandiert worden icon_smile.gif lgFlora70

Starte jeden Tag mit einem Lächeln
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Dass es ungesund sei, hat mir mein Mann auch schon gesagt. Anscheindend soll jetzt dann eine Studie veröffentlicht werden, in der bewiesen ist, dass die Strahlen des Induktionsfeldes Hodenkrebs/Unterleibskrebs auslösen kann.
Wir haben ein normales Glaskeramikfeld.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
THOM
Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 124
Elektromanetische Felder wie sie das Induktionskochfeld produziert sind ähnlich wie Handystrahlen. Habt ihr schon mal eine weile telefoniert und dann plötzlich bemerkt wie warm euer Ohr geworden ist?

Also ohne Freisprecheinrichtung lange telefonieren gibts bei mir nicht mehricon_wink.gif

Beim Kochen mit Induktion wird ein elektromagnetisches Feld erzeugt zwischen Oberfläche des Kochfeldes und des Kochtopfes. Die Wärme entsteht im Boden des Kochtopfes (dieser muss zwingend magnetisch sein).

Wenn kein Kochtopf auf dem Kochfeld steht wird auch nix warm.

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen