Traumküche

nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Das meiste Fett bleibt im Metallfilter hängen, ob Umluft oder Abluft. Ist auch gut so, sonst verfettet das Innenleben des Gerätes und der Abluftrohre mit der Zeit und das ist gruusig. In der Firma Wesco in Wettingen wird dir geholfenicon_smile.gif. Da erfährst du Vor- und Nachteile aller Systeme, Belüftungskonzepte mit kontrollierter Zuluft bei Abluftanlagen, optimale Einbauhöhen oder welche Leistung dein Gerät überhaupt haben sollte etc..
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
@ichauch
ich empfehle dir auch die Firma Wesco/Berbel oder Whitehouse hat diese Produkte auch. Zum Dampfabzug kann ich nur soviel sagen. Die angegebene Leistung ist so nur vorhanden, wenn das Abluftrohr sehr direkt nach draussen führt. Jede Kurve und auch die Länge des Rohres reduzieren die Leistung z. T. erheblich. Also wenn ich das so lese, Loch durch die Wand, durch Treppenhaus, Estrich, Dach - da wird mir schon fast schwindlig. Das würde ich dir nicht empfehlen. Lass dich unbedingt von einem Lüftungsspezialisten beraten. Wir haben eine Berbel-Inselhaube und unsere Küche war ja ein Umbau, d.h. wir mussten auch gewisse Kompromisse eingehen und das Lüftungsrohr hat auch zwei Kurven (wenn auch nie so kompliziert und lang wie das bei dir würde). Die Berbel ist eine der leistungsfähigsten Abzugshauben und wir waren dann sehr enttäuscht über die Leistung! Schlussendlich wurde uns die Haube ausgetauscht und jetzt haben wir eine Kombination aus Abluft und Umluft mit Aktivkohlefilter. Die Leistung ist dadurch besser. Aktivkohle empfinde ich nicht als Nachteil. Riechen tut es absolut nicht schlecht. Das Fett geht ja auch nicht da rein, die Aktivkohle neutralisiert nur Gerüche. Den Filter und den Dampfabzug muss man halt regelmässig reinigen, denn dort sammelt sich das Fett. Bei einem hochwertigen Dampfabzug kannst du die Filter sehr gut reinigen, das Fett lässt sich einfach wegwischen und die Filter können bei Bedarf auch im Geschirrspüler gereinigt werden. Viele Filter sind aus Alu, dieses Material ist für den Geschirrspüler nicht geeignet, es verfärbt sich und wird trüb. Glas ist auch ein gutes Material und lässt isch tip top reinigen.

Schau mal hier:
http://www.wesco.ch/dynamic/page.asp?seiid=245
http://www.berbel.de/de/home.html

@Jasmin_1
Habe gar nicht gewusst, dass Bauknecht auch ein solches System hat. Mir scheint nur die Leistung nicht grad extrem gut.

Ich kenne den versenkbaren Dampfabzug von Whitehouse, der ist in der Leistung gut. Aber Achtung: Freunde von uns haben diesen. Und sie müssen immer ein Fenster offen haben, wenn der Dampfabzug läuft. Im Sommer mag das ja noch gehen, aber im Winter und wenn ich da an -15° zurückdenke .... Sie empfinden das auch als mühsam. Es lohnt sich wirklich, der Lüftung genügend Zeit und Abklärung zu widmen und der Küchenbauer selber ist nicht unbedingt Lüftungsspezialist!
ichauch
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
liebe Jaqueline

ich denke - ist noch nichts wirklich definitives - aber ich denke es gibt ein Umluft mit Aktivkohlenfilter.

Ist einfacher.... und die werden ja auch immer besser.
Bis jetzt habe ich ja keinen Dampfabzug - und alles andere gestaltet sich ein wenig kompliziert.

Vielen Dank Jaqueline und lieben Gruss