Traurig, was sich Spielplatz-Anwohner so alles erlauben....

Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Ich bin halt nach wie vor der Meinung, dass es immer drauf an kommt, wo man ist. Kinder sollen nicht überall alles dürfen, aber sie brauchen ganz klar Räume, wo sie sich frei entfalten können. Am Tisch und im Restaurant ist in meinen Augen schlicht nicht der Ort, rumzurennen, rumzuschreien, rumzukrieschen. Der Spielplatz ist dazu aber der richtige Ort. Das verstehe ich unter Rücksichtsnahme in einer Gesellschaft: jeder toleriert die verschiedenen Orte mit ihren Regeln.

Der Weg ist das Ziel
marwitt
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
mich beschäftigt dieses thema gerade auch sehr. Ich bin direkte Anstösserin an einen Kinderspielplatz und habe Freude, dass dieser rege benutzt wird.
Seit Wochen muss ich nun aber das Gleichgewicht finden, zwischen spielenden und randalierenden Kindern. Wann ist die Schmerzgrenze erreicht. Muss ich es erdulden, dass bis um 23 uhr gelärmt wird. Muss ich akzeptieren, dass geraucht wird und die Stummel überall rum liegen. Muss ich mit anschauen, dass das Gelände mit Töffli befahren wird.
Es ist schwierig ein Mittelmass zwischen Toleanz und Verantowrtung (meinerseits) zu finden
Gelöschter Benutzer
marwitt
genau aus diesen gründen schrieb ich, dass ich da wirklich nicht wohnen möchte. icon_wink.gif

ich möchte diese anwohner nicht in schutz nehmen. aber ein zaun ist ja nicht dazu da um ignoriert zu werden.
*babalu*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
Dieser Mann verscheucht die spielenden Kinder vom Spielplatz (am Tag), sie dürfen auf der Spielwiese nicht spielen - der Lärm sei zu gross. Dieser Mann wusste von Anfang an, dass dort ein Spielplatz hinkommt und eine Spielwiese. Wenn es Menschen gibt, die Kinderlärm hassen, dann baut man doch nicht gleich an einen Spielplatz.

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Genau was babalu schreibt, das ging mir auch durch den Kopf. Wenn ich das Foto betrachte, so wohnt diese Familie in einem neu erbauten Quartier und da muss man damit rechnen, dass da Kindern sein werden.
Ich ziehe auch nicht nach Kloten, wenn ich Fluglärm nicht mag.

Ich kann akzeptieren, dass nicht jeder Kinder mag. Dann soll man aber seinen Wohnort so wählen, dass man nicht von Kindern gestört wird. Auch wenn unser Land klein ist, so gibt es eher kinderfreieren Wohnraum.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
Wie schon erwähnt. ich finde ein weidenzaun wirklich unangebracht.

hat die mutter denn zugeschau, wie das kind hochgeklettert ist? *nichtganzverstehe*findet ihr das normal? ich denke die gefahr des herunterfallens bestand auch ohne Viehüter.
Gelöschter Benutzer
babalu, du kennst doch unsere damalige wohnung noch gell? wir hatten drei jahre lang ruhe, wohnten wir doch in einem kinderreichen quartier. dann zogen unter uns rentner ein (!) welche tagsüber ihre nachmittagsschläfchenruhe wollten. das heisst, sie riefen an, wenn um 14.45 z.b. kinder in der wohnung rannten weil sie krank sind und ruhe bräuchten. hä? bis 13.30 war ja bereits mittag. soll ich die kinder anbinden oder wie? unsere wohnung war eine eigentumswohnung, unser vermieter meinte, wir sollen da bleiben und uns so verhalten, wie wenn die wohung uns gehöre. aber ich konnte das nicht. so sind wir kurz darauf umgezogen in ein einfamilienhaus. hier ist es für uns viel schöner als vorher (kommst mal mit deinen herzigen jungs auf 'nen kafi vorbei icon_wink.gif)
*babalu*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
@blubberdiblubb: Das Mädchen ist auf den Zaun geklettert, da es einem Jungen etwas zurufen wollte, der auf der anderen Seite des Zauns war. Sie kam dann mit dem Kopf oben am Viehhüter an und fiel rückwärts auf den Boden. Wäre der Viehhüter nicht gewesen, wäre sie nicht gefallen!

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
aber wenn der zaun mit strom geladen ist kann es einem ja schon einen schlag versetzen wenn man nur drankommt. man muss nicht hochklettern.
finde das schon unverantwortlich.
und wenn dieser bewohner kinder nicht mag ist er bestimmt im falschen quartier. wir haben uns dieses quartier auch mal angeschaut und fanden es sehr schön für kinder.
wir wohnen auch direkt beim spielplatz in unserem quartier . und klar gibt es sachen die einem stören. aber diese sachen sind meist nicht nur beim spielplatz. (lärm,zigarettenstummel ,abfall etc.)

take it easy
Gelöschter Benutzer
babalu:

dieser zaun ist ja anscheinend schon seit 2009 dort. von daher müssten die kids und eltern dies ja wissen. ich bin überzeugt, dass der nicht mehr lange dort angbracht ist.

würdest du denn deinen 8 jährigen 3, 4 meter hochklettern lassen? also meine kids hätten die erlaubnis nicht, da eben die gefahr des runterfallens auch ohne einen weidenzaun da ist. wo ist da die ausichtspflicht der eltern? darum fragte ich ob denn die mutter zugeschaut habe. zurufen kann man doch auch durch den zaun. ist ja ein maschendraht zaun. icon_wink.gif

ich möchte das ganze nicht runterspielen, aber ich finde schon, dass man echli beide seiten verstehen muss.