Trinkeld geben oder nicht?

Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
"lirumlarum122" schrieb:

Nein, auf keinen Fall! Im Gastgewerbe reisst es bereits wieder ein. Deshalb finden manche Wirte, man könne das Servierpersonal ja ein bisschen schlechter bezahlen, die kriegten ja eh noch Trinkgeld. Genau um das zu vermeiden, wurden damals die Trinkgelder abgeschafft. Ein guter Handwerker soll einen angemessenen Lohn haben. Als Auftraggeber können wir das übrigens auch steuern, indem wir nicht einfach den billigsten Anbieter nehmen.


Also ich finde gar nicht, dass man im Gastgewerbe von "einreissen" reden kann.

Ich habe und bezahle seit jeher Trinkgeld im Restaurant. Das ist für mich ein Zeichen, wie gut es mir gefallen hat. Wir haben auch schon nichts bezahlt, trotz hoher Rechnung, da der Service grottenschelcht war. Oder im Wien wollte uns mal einer über den Tisch ziehen, der hat auch keinen Cent bekommen.

Aber sonst geben wir sehr gerne und auch im Ausland. Trinkgeld.
Wenn wir z.B. in einem Hotel übernachten, geben wir immer 10-20 Euro drauf.

lirumlarum122
Dabei seit: 18.09.2013
Beiträge: 184
Im Ausland ist das etwas anderes. Zum Teil ist dort Trinkgeld sogar gesetzlich vorgeschrieben. Aber hier in der Schweiz sollten wir das nicht wieder so sehr einreissen lassen.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
"lirumlarum122" schrieb:

Im Ausland ist das etwas anderes. Zum Teil ist dort Trinkgeld sogar gesetzlich vorgeschrieben. Aber hier in der Schweiz sollten wir das nicht wieder so sehr einreissen lassen.


Ich bin in den letzten 10 Jahren nie mit jemandem Essen gegangen der nicht ein Trinkgeld bezahlt hat (in der Schweiz).
Ich nenne das nicht "wieder einreissen lassen". Sondern einfach Usus.

lirumlarum122
Dabei seit: 18.09.2013
Beiträge: 184
1974 wurde in der Schweiz das Trinkgeld abgeschafft, und die Wirte schlugen deshalb 15% auf die Preise und garantierten dem Personal einen anständigen Lohn. Wenn ich mit dem Essen und Service zufrieden bin, sage ich das und komme wieder, und ich empfehle das Lokal weiter. Das ist für das Lokal viel mehr wert als ein Trinkgeld. Dass ich auch ohne diesen "Usus" richtig liege merke ich daran, dass ich auch ohne Trinkgeld beim nächsten Besuch wieder freundlich begrüsst und zuvorkommend bedient werde.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Schön für dich.

Ich bleibe bei meiner Meinung und werde nachwievor gerne bei gutem Service ein grosszügiges Trinkgeld geben.
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Bei Arbeitern und Handwerkern gebe ich NIE Trinkgeld. Kaffee, Getränke und etwas zu Essen stelle ich hingegen gerne zur Verfügung.

Übrigens, mein Mann hatte während fast 20 Jahren ein Geschäft (Handwerker im Baugewerbe). Etwas zu Trinken gab es ziemlich oft bei den Kunden, zu Essen schon seltener ... und Trinkgeld gar nie.

Im Restaurant gebe ich gerne ein kleines Trinkgeld, wenn die Bedienung und das Essen gut waren, so zwischen 2 und 5 %.

-
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Es gibt da ja eine Regel: dem Chef gibt man NIE Trinkgeld, den Angestellten hingegen schon. Habe ich Handwerker im Haus, ist immer für Speis und Trank gesorgt. Mal ein Trinkgeld gebe ich ganz selten. Und wenn, dann weil mir jemand äusserst freundlich und zuvorkommend erscheint.
In Restaurants und Hotels gebe ich dann mal ein Trinkgeld, wenn der Service wirklich top und freundlich war. Leider ist das nicht immer so und dann bleibt bei mir der Geldbeutel für Goodies verschlossen.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
bei uns bekommen Handwerker immer was zu trinken und häufig auch Kafi mit Guetsli wenns über längere Zeit dauert.
Meist gebe ich am Schluss auch Trinkgeld, ausser sie waren unfreundlich oder haben grottenschlecht gearbeitet.