Typische schweizerdeutsche Ausdrücke/Sätze

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
de zwänzger und s weggli
wädlitempel
es gloitsch
en schwarm

und viele mehr:
http://zuri.net/slang

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
gumpe
gheie
seckle

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
hier ein paar baseldeutsche Ausdrücke:

- i läng dr eini (Ohrfeige geben)
- läng mer s Gwehr (drückt Fassungslosigkeit aus)
- Bhaltis (kleines Geschenk / Aufmerksamkeit)
- Gwäggi (grosser Stein)
- Gugummere (Gurke)
- Primmeli (Primarschule)
- Gwaggli (Dummerchen)
- mudere (unwohl / kränklich fühlen)
- Giffel (Schreibgerät)
Gelöschter Benutzer
...dem Giffel ein *r* hinterherwerf > Griffel
und
- Läggerli hinzufüge *zufisirüberzwinkere*
Gelöschter Benutzer
Vielen vielen Dank, da ist ja in so kurzer Zeit schon einiges zusammengekommen! Ihr seid wirklich Spitze!

Ich werde mich dann mal genauer durchlesen und den Eltern des Brautpaares ein paar Vorschläge machen.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
e stei i garte schiesse

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
sälber glismet (Öko/'grüne' Person)
putz di! (geh weg!)
es isch zum Haaröl seiche!
Finke
es chrüslet mi
es schnägglet mi a
i gseh alles 'ghüslet'
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Finger ab de Röschti!
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Das "Januarloch" ist ja auch ein typisch schweizerischer Ausdruck. In Deutschland kennt man den Begriff nicht, weil es das Januarloch eigentlich gar nicht gibt.

Kennt ihr in der Westschweiz den Begriff auf französisch?
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
lääck du mir am Tschöpli
gisch was hesch (so schnell wie möglich)
de Schirm zuemache

ist auch noch gut:
http://www.dialektwoerter.ch/index.html