Typische schweizerdeutsche Ausdrücke/Sätze

Helena76
Dabei seit: 04.07.2007
Beiträge: 41
-Potzdonner
-Heitere Fahne
-Potz1000
-dä choge kärli
-Gopf
-Mit em Grind dür d'wand
-Lami lasii icon_smile.gif
-Gang wägg


-Bleger Tschent, gschou eis die Guggeni (Brienzerdiitsch) icon_wink.gif

Never trust anyone,but yourself
Helena76
Dabei seit: 04.07.2007
Beiträge: 41
http://www.youtube.com/watch?v=bESS6fhJ03s

Da ischs Totemügerli vom Franz Hohler-köstlich icon_smile.gif

Never trust anyone,but yourself
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
huändä cheibä gruisig scheen icon_smile.gif)

ist halt von region zu region verschieden. obwohl keine waschechte nw-in, brauche ich nach all den jahren unmengen von "hiäsigen" wörtern, ausser die ersten beiden ausdrücke, die sind dann schon eher anno dazumal.

was eigentlich ein romand rausfinden sollte:

fatzänettli --> nastiächli

s'gel'eerli --> uhr

dann noch:
brattig --> kalender
Bräntä --> Gefäss dass man auf dem Rücken trägt. z.b. Miuchbränte (Milchbräntä)
Schnattä --> Schnitt, Riss
hääl --> rutschig
zännä --> wenn man jemand mit einer grimasse auslacht oder wenn bei einem Kleidungsstück etwas raussteht bzw. auch zu eng ist
Foschlä --> Schwein
hienig --> hier

könnte noch viel aufschreiben icon_smile.gif)

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
so cool helena, ich liebe s'totemügerli. da kommen gleich alte erinnerungen an meine geliebete lagerzeiten auf!

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Bei meinen welschen Arbeitskollegen ernte ich immer Gelächter wenn ich unser schweizerdeutsches "Ich bin auf dem hund2 für ich bin k.o übersetze:Je suis sur le chien...

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
silwa
Dabei seit: 16.09.2004
Beiträge: 14
wänns der nöd passt, chasch der no en Schtäcke dezue schtecke
kerzenlicht
Dabei seit: 03.12.2008
Beiträge: 86
pleger tschent
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@all: Könnt Ihr bitte noch jeweils die Hochdeutsche Übersetzung dazu liefern ? Ab Helena76, 18:22 Uhr verstehe ich fast nichts.

im übrigen, kenne ich den Ausdruck: e brännte (brännta) als eine sehr dicke Person, eigentlich eine Frau.... (wohl weil sie so breit ist)
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
es seicht grad abe.
es schiffet grädi abe.

läck bobi

lüpf pfüess ond due ned so tschauppe.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
- am Chüssi lose (schlafen gehen und am Kissen "hören"icon_wink.gif
- es cheert mi (ich muss erbrechen)
- met em güffi de spiisse usenodere (mit der Stecknadel den Holzsplitter entfernen)

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch