"pöteterli" = Feuerzeug
(kommt aus dem Französischen 'peut-être' = vielleicht)
pottangse = Filzpantoffeln, welche man über die Arbeitsschuhe anziehen kann, damit der Fussboden drinnen/in der Küche nicht dreckig wird
(an = gesprochen wie französisch 'an', g nur angedeutet)
kommt ja auch aus dem französischen, pottansses = schuhe
des 'was-ist-das' = im Elsass französischer (!) Ausdruck für Dachfenster/Lukarnen (als die Deutschen das Elsass eroberten, kannten sie dachfenster/lukarnen nicht und fragten die franzosen auf deutsch immer was-ist-das, worauf die franzosen meinten die deutschen sagen den dachfenstern/lukarnen so
--> vielleicht hat es noch andere erklärungen - ich kenne einfach diese hier
potager
- in frankreich ja der gemüsegarten
- in der welschen schweiz der kochherd
aaschnäggele / es schnäggelet mi aa = es ist mir zuwider
tuttle = Milchkannen (in welchen die Milch in die Käserei gebracht wird)
sicher hat's noch mehr

melde mich, falls mir noch spezielles in den Sinn kommt
viel spass! u liebe gruess, marilou
Leben ist das, was wir daraus machen.