@roebi
ja du hast recht es ist der mensch oder besser gesagt, die habgier.
der kapitalismus kennt nur einen weg, nach oben - doch ist der zenit erreicht - nützt das richtige laufen im system nichts - weil das sytem so programmiert ist, dass bei erreichung der spitze es auch wider talwärts geht
@minörli
klar verdanken wir den wohlstand, oder besser gesagt, die finanzierung dessen (kredite, schulden, überschulden) - den geldgebern. so gesehen, basiert unser wohlstand auf einer schuld --> blöd nur, dass das geliehene geld gar nicht an wert da ist. wir leben in einem wohlstand, dass wir uns gar nicht leisten können.
andersrum, es gibt rohstoffreiche staaten, die sich bei (banken) verschulden, damit sie schnell liquid sind, infrastruktur aufbauen können oder sonst wie ausgeben, dass pro kopfverschulden der bürger, die bereits mittellos waren (aber schuldenlos) steigt. um die zinsen und schuld zurückzuzahlen wird den staaten "angeboten" statt in geld in "rohstoffe" zu zahlen. so wird billig z.b. oel für die "reichen" staaten "eingekauft".
unser wohlstand basiert auch auf der ausbäutung bereits "armer" länder, auf kosten derer die bereits schon wenig haben.
ja wir verdanken unseren wohlstand dem finanzsystem
gruss