«Über Geld spricht man nicht» - Sprechen Sie darüber?

wireltern_redaktion
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2010
Beiträge: 74
«Über Geld spricht man nicht» – sollte man aber. Schliesslich sind Finanzen bei Paaren das Streitthema Nummer eins. Deshalb wollen wir in «wir eltern» das Thema aufgreifen und suchen offene Mütter und Väter, die uns erzählen, wie sie es mit Ausgaben, Konten und Kosten halten, was gut klappt und was eher nicht.

Danke für die Hilfe. Bitte melden bei caren.battagliaWe do not like spam..@.. so please: No spamming!wirelternWe do not like spam..... so please: No spamming!ch
wireltern_redaktion
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2010
Beiträge: 74
hoch
wireltern_redaktion
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2010
Beiträge: 74
Niemand?
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Eben ... über Geld spricht man nicht. Ihr Titel sagt ja schon alles aus!

-
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Das ruft eben auch viele Neider herbei. Das Problem gabs hier schon öfters und ich glaub darum will niemand mehr drüber schreiben. Wurden ein paar die es eben haben, hier ziemlich raus geekelt.

Bei uns läuft das so, dass wir das Geld streng aufgeteilt haben. Erst so konnten wir wirklich Sparen.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Wie ist es dann gemeint? Mit meinem Mann spreche ich natürlich über Geld, sei es über Einkommen und Ausgaben oder Anschaffungen, Sparziele und dergleichen. Aber dann... zu Berufszeiten habe ich mit meinen Schwestern und Kolleginnen ja über alles mögliche geredet, aber praktisch nie über Löhne und Kontostand - auch jetzt im Hausfrauenstand halte ich, und auch die andern es so. Und das genügt ja auch oder?
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Bei uns funktioniert es so, dass wir seit 21 Jahren ALLES in einen Topf werfen, was reinkommt, egal wie viel jeder verdient, und auch ALLES wieder aus diesem Topf finanziert wird. Neidlos und hemmungslos aber natürlich immer mit gegenseitigem Einverständnis. Die Einkommenverhältnisse haben sich bei uns sehr stark und sehr unterschiedlich verändert im Laufe der Zeit. Dazwischen ist sogar noch eine Erbschaft dazugekommen. Aber wir haben es strikt so eingehalten, hat gut funktioniert.
Happy85
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 97
Ist bei uns wie bei Co-71, einfach ohne Erbschafticon_smile.gif
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wir haben einen gewissen Betrag auf die Seite gelegt, falls wir am Haus etwas renovieren müssten oder wenn sonst unerwartet Ausgabe auf uns zukommen. Ansonsten wird gekauft was nötig ist, und nach Absprache auch was gewünscht aber nicht nötig ist. Solange das Geld reicht natürlich.

Beide haben eine EC-Karte für das Lohnkonto meines Mannes und eine Kreditkarte, welche ich aber nur für kleinere Beträge nutze (Online-Shopping).

Wir leben nach dem Motto, lieber jetzt etwas vom Geld zu haben als möglichst viel zu sparen. Lieber jetzt in die Ferien fahren usw., wo wir auch noch fit sind und etwas davon haben. Sonst hat man plötzlich irgendwelche Krankheiten und Gebrechen und viel Geld auf der Bank, das einem dann nichts mehr nützt...

Leben und leben lassen
solala
Dabei seit: 23.07.2005
Beiträge: 159
doch ich spreche über geld...wir haben keins,das gibt noch viel mehr probleme,als wenn man hat;-(


liebe mich dann am meisten,wenn ich es am wenigstn verdient habe,denn dann habe ich es am nötigsten!!