Umschulung zur Schulleitung

Gelöschter Benutzer
@montag
Ich unterschreibe spontan bei dir!
kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
wenn ich stellen als schulleiter sehe, ist das zu 99% geknüpft an zusätzliche stunden unterricht. aber sooooooo genau weiss ich es nicht; könnte mir aber vorstellen, dass sie schon eine pädgogisch ausgebildete person wollen
Gelöschter Benutzer
@Eva Luna & montag:
Ein "Führungsmensch" muss vor allem EINES sehr gut können (und es kommt immer höher rauf in der "Karriereleiter", wer das kann): delegieren und nochmal delegieren.
Und das macht Zoe Miller grad: sie delegiert es an uns, ihr die Informationen zu beschaffen.
Im Kanton ZH war mal zur Diskussion, dass SchulleiterInnen keine Lehrperonen mehr sein müssten wie bis anhin, sondern auch aus der "freien" Wirtschaft kommen könnten und den Schulleitungs-Kurs machen. Ich weiss aber nicht, ob das so durchkam.
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
@zwiebelkuchenfrau

es ist noch nicht durch, die lehrerverbände wehren sich vehement (meiner meinung nach zu recht)

lgc
Gelöschter Benutzer
@tomgirl:
mE. auch sehr zu Recht. Manchen Leuten entgeht wohl, dass eine Schule keine Wurstfabrik ist....
Gelöschter Benutzer
Nach wie vor bin ich der Meinung, das sollte nicht gehen.

Klar steht aber auch die Frage im Raum, was denn Zoe Miller jetzt ist. Auch ein CEO einer Maschinenfabrik war vorher kaum Schuhverkäufer (ohne die Schuverkäufer diskriminieren zu wollen)
Gelöschter Benutzer
@ New Murmi: ich finde, um ein Team von Lehrpersonen und eine Schuleinheit zu führen, muss man schon spezielle Fähigkeiten haben und eben auch langjährigen vertieften Einblick (nicht nur aus der "Warte" Schulrat) haben in den Schulbetrieb. Denn Lehrpersonen sind relativ schwer führbar....da sie im Alltag ja eher als "EinzelkämpferInnen" im Klassenraum agieren.
Ausserdem ist es bei der Schule, wo unsere Kinder gehen, auch so dass der Schulleiter (der zwar kein Fixpensum unterrichtet, glaube ich) im Krankheitsfall einer Lehrperson einspringt (1/2 bis 1 Tag, bis eine Vikarin daist) und die Klassen übernimmt. Das heisst, etwas Lehrerfahrung und -kompetenz ist da schon nötig.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ich finde es richtig und empfehlenswert, wenn die schulleitung eine ahnung vom schulalltag haben und dies nicht aus der sicht der eltern sonder der lp. verstehen können was da so abgeht ohne einseitig zu denken ist wohl ein wichtiger bestandteil der tätigkeit.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
@zwiebelkuchenfrau
jemand, der beim delegieren so unbeholfen rüberkommt wie z.m. (uiuiui, ich habe keine ahnung, wie ich zu diesen informationen kommen könnte. sagt mir doch, wo ich unterlagen dazu finde.), macht mit sicherheit auch in der privatwirtschaft keine karriere. da braucht es ein anderes auftreten.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
vielleicht sollte man auch der deutschen Sprache mächtig sein?