Velo Vignette

ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
@ sca---dummerweise haben nicht alle eine Privat-Haftpflichtversicherung! ----- nicht dein Ernst oder???
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
@Sca
Die hat a wohl jeder in der Schweiz. Ist ja Pflicht zB wenn Du eine Wohnung mieten willst
mimo
Dabei seit: 03.09.2003
Beiträge: 169
Hast du nun die Vignetten vergeben? Sollte auch noch 3 Stk. haben...
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Ist schon mein Ernst. Da gibt es ja keine Pflicht zu wie bsp. als Autohalter. Es gibt vielleicht schon Vermieter die das verlangen, bei mir hat das noch nie ein Vermieter verlangt. Es gibt ganz sicher Einige die keine PH haben, das merkt man auch bei zB Skiunfällen.
erna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Vignetten sind weg.
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
@SCA - doch dieses Jahr ist es noch Pflicht - und wenn du keine hast kannst du gebüsst werden.

Erst ab nächstem Jahr ist es über die Private Haftpflichtversicherung abgedeckt.

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
@kugi
Ich habe auf vorangehende Posts geantwortet. Das dieses Jahr die Velovignette obligatorisch ist, ist klar. Die Privathaftpflichtversicherung idt nicht obligatorisch und meines Wissens auch nicht geplant.
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
Sca...genau z.b Skiunfälle...besitzt man keine Privathaftpflicht muss der Verursacher selber für den Schaden aufkommen und solche Kosten sind horrend und können sich je nach dem weit über hundertausend Franken belaufen.

Also wer heute keine solche Versicherung besitzt ist in meinen Augen äusserst naiv! Gehört zum Leben wie das tägliche Unterhosen wechseln icon_wink.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich war auch der Meinung, eine Privat Haftpflichtversicherung sei obligatorisch, habe aber nichts gefunden.
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
@ducati
Ich weiss, aber wenn der Verursacher das Geld nicht hat, kommt der Geschädigte auch nie zu diesem Geld..., da müssen auch die vorleistungspflichtigen Unfallversicherungen auf viele Regresseinnahmen verzichten. Und Mehrkosten welche man hat für die niemand vorleistungspflichtig ist, auf denen bleibt man sitzen.