Vereinszeitschrift machen - Gestaltungsprogramm?

Maryloo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
Hallo
Ich werde demnächst eine Vereinszeitschrift "übernehmen". Bei der Gestaltung habe ich freie Hand und darum bin ich auf der Suche, mit was für einem - einfachen!- Programm man so ein Heft zustande bringt.
Es darf nicht zu komplex (= kompiziert) sein. Bisher wurde Indesign benützt, was aber sehr teuer ist und ich kaufen müsste.
Es handelt sich um Text und Fotos.

Hat jemand Erfahrung damit oder soll ich mal bei der Druckerei nachfragen?

Danke für eure Tipps.
Lg
Maryloo
Moderator Florian
Dabei seit: 11.05.2015
Beiträge: 67
Liebe Maryloo

Damit ich dir einen Tipp geben kann betreffend einer geeigneten Software, sind noch zu viele Fragen offen.

Wie gross ist die Auflage der Zeitschrift? Welches Seitenformat hat sie? Wie oft kommt sie heraus? Wie gross ist der Umfang (in Seiten)? Ist sie farbig oder schwarzweiss? Wie wird sie produziert (am Heimdrucker oder in einer Druckerei)? Wie wird sie gebunden (Klammerheftung, Klebebindung)? Arbeitest du mit einem Windows-Rechner oder mit einem Apple-Produkt? Hat die Zeitschrift eine fixe inhaltliche Struktur oder ist jede Zeitschrift anders?

Liebe Grüsse

Florian

Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Maryloo, falls du einen Publisher von Microsoft schon auf dem Compi hast, geht es sicher auch damit. Wichtig ist, wie der Moderator es schreibt, abzuklären wie gedruckt wird.

Meist reicht für ein einfaches Blättli ein PDF in guter Auflösung und los gehts.

So oder so, einarbeiten wirst du dich schon müssen icon_smile.gif

Zu schade, dass es keine Adobe Schulversionen mehr gibt wie früher! Da bekam man für recht wenig Geld eine ganz Suite.

Wenn du sowas ähnliches möchtes wie InDesign, dann nimm das hier: http://www.chip.de/downloads/Scribus-32-Bit_20010379.html

Ist aber sicher nicht das einfachste Programm. Kann aber garantiert mehr, als andere einfache Layoutprogramme.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 15.08.2015 um 11:47.]
Maryloo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.12.2002
Beiträge: 218
Danke schon mal.
Gerne gebe ich ein bisschen näher Auskunft:

Auflage: knapp 300
Format: A5
Wie oft: 3x Pro Jahr
Umfang: 40- max.64 Seiten
Farbig
Wie produziert: Druckerei
Gebunden: Klammer
Windows nicht Apple
mehr oder weniger fixe Struktur /Bildberichte varieren
Max. 2 Spalten

Das ist aber alles kein MUSS. Ich habe freie Hand zum umgestalten. Finde aber, wenn so ein Medium "funktioniert", muss ich es nicht zwingend komplett ändern.
Sanfte Anpassungen sind aber i.O.

Moderator Florian
Dabei seit: 11.05.2015
Beiträge: 67
Hallo Maryloo

Mir war vor allem wichtig zu erfahren, wie gross der Seitenumfang der Vereinszeitschrift ist. Denn bei Umfängen unter 30 Seiten kann das günstige und vielen geläufige WORD gute Dienste leisten. Die Möglichkeiten zur Gestaltung sind damit zwar limitiert (es ist kein Publishing-Werkzeug im engeren Sinne). Trotzdem kann man damit, wenn man die Möglichkeiten der Software ausschöpft, anständige Resultate realisieren. Wie auch immer, unter den von dir beschriebenen Rahmenbedingungen musst du eine (semi-) professionelle Desktop-Publishing-Software einsetzen. Die ist dafür gemacht, grosse Mengen an Text und Bildern bewältigen zu können und optimal für den Druck auszugeben (beispielsweise im PDF/X-Format).

Ich empfehle dir, bei der Druckerei, die die Zeitschrift produziert, nachzufragen, ob sie dir einen Crashkurs in beispielsweise InDesign geben und dich danach bei Detailfragen unterstützen kann. Die Software Scribus, die Globi empfohlen hat, könnte eine kostengünstigere Alternative zu InDesign sein. In beiden Fällen musst du aber relativ viel Zeit für das Erlernen der Software-Anwendung einsetzen.

Ich wünsche dir viel Freude beim Gestalten der Vereinszeitschrift und viel Erfolg.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich behaupte mal, für 3x jährlich lohnt sich für dich indesign nicht. einerseits die kosten, andererseits der lernaufwand. das musst du schon regelmässig verwenden um dann zügig damit arbeiten zu können. sonst fängst du jedesmal wieder quasi von vorne an. das ist eigentlich bei allen profiprogrammen so.

falls du dich in word gut auskennst, würde ich dir empfehlen das heft da zu machen. obwohl mein grafikerherz da ja innerlich schreit ... icon_wink.gif

viel erfolg


doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Ich krieg auch fast Schreikrämpfe, wenn ich an Word und Layout denke icon_biggrin.gif Aber es geht wirklich vieles mit dem Word icon_wink.gif

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Ratgeber-Word-Verwenden-Sie-Word-als-Veroeffentlichungs-Programm-5961056.html

Aber halt auch da: Etwas Zeit brauchts schon.icon_cool.gif