Vergleich Luftbett - Wasserbett, Vor- und Nachteile?

Gelöschter Benutzer
Ich weiss, das Thema Betten kommt immer mal wieder. Trotzdem: Kann mir jemand etwas zum Vergleich Luftbett/Wasserbett sagen?

Ich kenne nur das Wasserbett, das finde ich an sich absolut super und hätte eigentlich auch gerne eines. Aber: ich bilde mir immer ein, dass das Ding irgenwann einen Defekt hat und es eine riesen Sauerei gibt, ausserdem stelle ich mir Zügeln absolut mühsam vor und höre auch immer wieder, dass es wegen dem Gewicht nicht ideal sei in alten Häusern.

Beim Luftbett passiert ja diesbezüglich nichts, doch das kenne ich auch nicht. Braucht es da ebenfalls ein spezielles Untergestell oder kann ich die Matratze auf den normalen Lättlirost legen?

Hat jemand beides getestet? Vorteile/Nachteile?

Ich habe vor 3 Jahren neue Matrazen gekauft (normale) und definitiv am falschen Ort gespart, ich möchte mir demnächst mal ein richtig gutes Bett anschaffen und bin daher froh um Tipps. Vielen Dank!
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Wasserbett kenne ich nicht. Ist in unserem Haus auch vom Gewicht her nicht ideal.

Luftbett kann ich dir nur empfehlen.

Wir haben damals das Luftbett zum Probeliegen nach Hause geliefert bekommen und dann diese nach einigen Tagen behalten.

Probier's aus, denn die Anschaffung ist nicht gerade billig.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Wasserbett ist erst durch die Abteilung in kleinere Kammern erträglich. Würde das ganze Bett in Schwung gebracht, so würde die Masse den Ruhenden, wenn sie in Bewegung gesetzt ist, evtl. auch über das Bett hinaus tragen. Auch darf die Unterlage ja nicht zu sehr nachgeben, wenn ich darauf liege, sonst fällt die ausgeglichene Stützfunktion flach. Der Mensch schwitzt auch in der Nacht 1/2 Liter oder mehr; die Matratze kann das aufnehmen und wieder abgeben - wieviel Verdunstungsraum ist zwischen dem Wasserbehälter und mir? Dann wäre da noch das Magnetfeld, das in mein Magnetfeld eingreift - es gibt eine Mege, was beim Wasserbett zu beachten ist; eine gute Beratung ist da wichtig.
Der wohltuendste Effekt ist der der Bewegung: Der erzeugte "Wellengang" ist im Idealfall soweit gebremst, dass er nicht zu weit über die menschliche Eigenschwingung hinausgeht. Das könnte man jedoch viel einfacher haben, indem man sein Bett auf Module stellt, die tatsächlich SCHWINGUNG nahe der menschlichen Eigenschwingung mitmachen können. Da diese mit einer Pendelaufhängung funktionieren hat man auch noch den Vorteil, dabei permament zum Zentrum hin getragen zu werden - was ausgeglichen und konzentriert macht. Ich befasse mich nmit solchen Lösungen schon über 20 Jahre; sie funktionieren gut. Man muss nur sehr genau prüfen, dass man auch genau das bekommt, was man braucht. Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Gelöschter Benutzer
@FJN: Wie schon geschrieben: Wasserbett kenne ich gut (schlafe da regelmässig drauf) - mir geht es um den VERGLEICH zum Luftbett.

@nela65: Was für ein Luftbett habt ihr genau? Wie sieht es da mit dem Unterbau aus - geht da ein normales Bett? Bei den Wasserbetten gefällt mir dies eben nicht so, es ist irgendwie so ein "Klotz" und ich hätte an sich gerne etwas feineres - am liebsten würde ich mein Bettgestell behalten, dann war wenigstens nicht das ganze Bett ein Fehlkauf icon_wink.gif Und wie sieht es mit der Pflege aus - muss man da etwas spezielles beachten?
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Karin
Wir haben eine Airlux, zwei Luftbetten in einem, damit jeder Partner seine Matratze selber einstellen kann. Unser Bett ist schon älter, und wir mussten bereits eine Matratze auswechseln, Kosten ca. 900 Franken.

Wir haben ein normales Bettgestell von 160 x 200, anstatt einen Lättlirost eine Holzplatte mit einigen Löchern drin für die Luftzirkulation.

Aufgrund unserer Rückenbeschwerden haben wir damals die Airlux gekauft und schlafen seither wieder sehr gut.

Aber wie geschrieben, teste diese einige Tage, damit du dich überzeugen kannst. Uebrigens, unser Verkäufer hat uns von einer Matratze mit Motor abgeraten, glaub wegen den Strahlen. Wir stellen die Stärke jeweils mit Hand ein und pumpen sie durch 2-3 Bewegungen auf.