Verhalten Katzenmutter

all inclusive
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
nochmals danke kamira. Ja, wir haben noch genügend Zeit um uns zu entscheiden. Ich werde aber sicher meine Tierärztin nochmals fragen. Letztes Mal hat sie gemeint das ginge eigentlich ohne Probleme. Im Moment wissen wir noch nicht mal mit Sicherheit welches Geschlecht welches Büsi haticon_smile.gif

nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Wir werden auch das Männchen behalten.

Ich habe noch ein anderes Problem icon_confused.gif
Die Mamakatze kann ja sehr bald wieder rollig werden, Angaben im internet schon ab 2 Wochen bis 8 Wochen. Wie geht ihr damit um?

Unsere Babies sind jetzt eine Woche alt. Noch herrscht Ruhe im Kistli icon_smile.gif

Schönen Tag
all inclusive
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
"nona" schrieb:

Wir werden auch das Männchen behalten.

Ich habe noch ein anderes Problem icon_confused.gif
Die Mamakatze kann ja sehr bald wieder rollig werden, Angaben im internet schon ab 2 Wochen bis 8 Wochen. Wie geht ihr damit um?

Unsere Babies sind jetzt eine Woche alt. Noch herrscht Ruhe im Kistli icon_smile.gif

Schönen Tag


ich habe gerade gestern diesbezüglich mit der Tierärztin telefoniert. Da wir wenn die Kitten 8 Wochen alt sind noch in die Ferien fahren, werden wir die Mama-Katze erst danach kastrieren. Ich hoffe wirklich, sie wird nicht vorher rollig. Normalerweise würde man den Eingriff machen wenn die Jungen ca. 8 Wochen alt sind. Vorher ist es wegen der Milchproduktion angeblich nicht zu empfehlen. Übrigens, solange die Katze die Kleinen säugt sollte sie angeblich nicht rrollig werden.
Es gibt auch noch die Pille für die Katze, diese ist aber sehr umstritten. Wir haben sie unserer bei der ersten Rolligkeit gegeben und sie hat mir einer Entzündung der Gebärmutter reagiert die glücklicherweise mit Antibiotika behandelt werden konnte. Wir hatten aber riesiges Glück dass alles gut gegangen ist und sie nachher noch trächtig werden konnte.
Tashi
Dabei seit: 22.05.2004
Beiträge: 326
Hallo zusammen Ihr Katzenmütter
Wie macht Ihr das, wenn die Kleinen mobil werden? Biseln die dann nicht überall herum? Ich mag die Kleinen, habe aber grossen Respekt davor, was sie im Haus anrichten, wenn sie mobil sind und sie im ganzen Haus rumlaufen können.

Carpe diem
nona
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
@Tashi

Die Katzenkinder lernen sehr bald, also bald nachdem sie das Nest verlassen, das Katzenkisli kennen. Gut ist, wenn die Mama vorzeigt, aber i.d.R. schaffen es die Kleinen schnell sauber zu werden. Am Anfang fressen sie zwar meistens etwas Sand...icon_confused.gif .Es liegt nicht in der Natur der Katzen überall hinzumachen. Klar, es kann schon mal was passieren, aber das hält sich in Grenzen.

@yasmine

Vielen Dank für die Info. Ich weiss noch nicht, was ich machen soll. Einesteils ging es bis jetzt so gut, vielleicht gibt es noch einen Wurf. Das würde aber Pille heissen, da ich nicht mehr als einen Wurf pro Jahr möchte. Aber eben, die Risiken der Pilleicon_confused.gif.

Aber es macht schon Freude mit den Minibüsi. Heute machen die ersten ihre Augen auficon_smile.gif

all inclusive
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
"Tashi" schrieb:

Hallo zusammen Ihr Katzenmütter
Wie macht Ihr das, wenn die Kleinen mobil werden? Biseln die dann nicht überall herum? Ich mag die Kleinen, habe aber grossen Respekt davor, was sie im Haus anrichten, wenn sie mobil sind und sie im ganzen Haus rumlaufen können.


Unsere Kitten beginnen nun sich im EG frei zu bewegen. Da sie nur Milch der Mutter trinken und noch keine feste Nahrung zu sich nehmen haben sie nur ganz wenig Ausscheidung. Die Mutter leckt die Jungen jeweils sauber.
Wie es mit Schäden im Haus aussieht weiss ich noch nicht. Jedoch hat die Mama-Katze als wir sie jung bekommen haben schon ziemlich vieles in Mitleidenschaft gezogen. So z.B. Vorhänge, Sofa, Lederstühle etc.
Die Kitten werden wir nicht ins OG lassen (wir haben Küche/Wohnen im OG) sondern sie dürfen nur im EG bei den Kinderzimmer, Eingang, Waschküche und Bad aufhalten. Hoffe so halten sich die Schäden in Grenzen.