steht nirgends wie die verschiedenen werte gegeneinander aufgerechnet wurden?
habt ihr seit der letzten schätzung irgendwas gemacht am haus? dann würde sich eine neue schätzung sicher lohnen, auch sonst, denn je nach lage haben sich die landpreise in den letzten jahren stark verändert und auch die altersentwertung müsste ja angepasst werden. schätzer findet ihr über den hev.
hier noch die Begriffserläuterungen welche wir den Schätzungen anhängen:
Gebäudewert:
Zustandswert des Objektes am Stichtag der Schatzung, als Resultat des Neuwertes und der baulichen Altersentwertung, mit Einbezug der durch Modi-fikationen und Renovationen erfolgten Verjüngungen, Erneuerungen.
Nebenkosten:
Anrechnung der im reinen Gebäudewert nicht erfassten Kosten, wie Bauzin-sen, Gebühren, Anschlüsse, Umgebungsarbeiten, usw..
Landwert:
Relativer Wert des überbauten Grundstückes entsprechend seiner Nutzung und Lage, einschliesslich allfälliger Ausnützungsreserven.
Realwert: Summe aus den Komponenten
• Zeitbauwert oder Zustandswert
• Zusätzliche Anlagekosten
• Landwerte
Mietwert:
Erzielbare Miete bei Fremdvermietung, ausgerichtet nach Erhebungen und Vergleichen mit artähnlichen Objekten.
Brutto-Rendite:
Zinssatz aus Kapitalverzinsung, Amortisationsquote und Rückstellung für Lie-genschaftsunterhalt.
Ertragswert:
Resultat aus dem mit angemessenem Brutto-Renditesatz kapitalisierten Miet-wert.
Verkehrswert:
Schätzung nach den Wertfaktoren Ertragswert und Realwert mit angemesse-nen Gewichtungen der voraussehbaren Grundstücks-Belastungen oder -Verbesserungen, z.B. Verkehrlärmbelastung oder -entlastung, oder positive bzw. negative Entwicklungen infolge Bauordnungsrevisionen.