Vermitteln die Lehrer heute überall solche "Werte "?

Gelöschter Benutzer
Das Problem ist das die Schüler heute wegen jedem Hännafurz den Lehrern die Ohren volllabern. Und wenn mal wirklich was schlimmeres passiert , und die Schüler den Lehrern das sagen wollen, werden sie von diesen vorher beim Reden abgeklemmt.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Eltern sind nicht perfekt und manchmal ungerecht. Lehrer auch. Ich bin sicher jedes Kind kann mal damit umgehen.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gelöschter Benutzer
Genau Ultramarin. Das sage ich meinen Kinder auch immer. Es mänschelet halt überall und so lernt man viel über das Leben.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@tagesmama

lass dein sohn es mit dem mädchen auskäsen... er darf sich nicht alles gefallen lassen.... bleistift kaputt machen, reicht icon_smile.gif

im ersten kiga-jahr wurde mein sohn in den schwitzkasten genommen, festgehalten, gebissen (immer vom gleiche jungen) - war auch deprimiert, ich zeige meinem sohn das man dies nicht macht und jetzt weiss er nicht wie damit umzugehen.... hab ihm auch gesagt er soll es sich nicht gefallen lassen und zurückschlagen. man darf sich doch wehren. er ist auch wer. ev musste er mal auf die strafbank.
p.s. heute sind sie die besten kollegen.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Der Lehrer sollte darauf achten (können), dass das Kind hinten nicht schwatzt, weil es schwatzen will, sondern weil es nichts sieht???

Meine Fresse, wie krank ist das denn!!

Arme arme Lehrer! Mich wundert nicht, dass bei solchen Eltern, die derartige Anforderungen haben und wegen jedem Pippischeiss schreiend ind die Schule secklen, keiner mehr diesen Job machen will!
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
ich beginne jedes gespräch mit den lehrern mit "ich habe einen guten anwalt...." und habe interessanterweise nie probleme und meine kinder nie strafzgi...?!

Man kennt mich oder man kann mich!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Im letzten Schuljahr mussten die 5. Klässler ein Mathe-Blatt lösen.
Das war so wie eine Art Rätstel aufgebaut. Oben die Rechen-Aufgaben, unten das Resultat anmalen. Dies gab dann am Schluss ein Bild, wenn es richtig war.

Die Lehrerin erklärte den Schülern, sie müssten das Resultat hinter die Rechnung schreiben UND das Feld unten ausmalen.

Mein Sohn und einige andere auch, hatten dies wohl überhört und taten es nicht. Für alle gab es einen Strich.

Bei 3 Strichen eine Straufaufgabe. Nun war ein Kind an besagtem Tag krank, unser Sohn hätte ich ihr die Hausaufgaben bringen sollen und vergessen. Wir waren auf dem Weg in ein Wellness-Weekend, mit Kinder, als unserem Sohn in den Sinn kam, dass er die Hausaufgaben nicht gebracht hat.

Vom Natel aus schrieb ich der Mutter, mit der ich viel Kontakt hatte, eine SMS, Sohni hätte Aufgaben nicht gebracht. Wir wären jedoch auf dem Weg in ein Hotel und würden ihr sonst das Blatt per Mail gleich schicken.
Ihre Antwort: Kein Problem, keine Eile. Wenn sie es auch nicht hat, nicht schlimm. Kaum im Hotel angekommen, liessen wir das Blatt schicken, Mutter bestätigte, es sei angekommen.

Am Montag dann in der Schule hatte dieses Mädchen ebenfalls nicht das Resultat hinten notiert und erhielt dafür einen Strich. Da sie 2x zuvor schon einen Strich kassiert hatte, musste sie eine Strafaufgabe schreiben.

Die Mutter fand das ungerecht, kontaktierte die Lehrerin und beschwerte sich bei ihr über unseren Sohn. Ihm müsste eine Strafaufgabe verteilt werden, nicht ihrer Tochter. Auch mich rief sie an und beschwerte sich in höchsten Tönen über unseren unmöglichen Sohn, der vergessen hatte, die Hausaufgaben zu bringen.

Er bekam keine Strafe, dafür tauschte er mit einem andern Kind, den Job mit Hausaufgaben bringen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Tagesmama: Ich merke, wie es Dich verletzt hat, wie Du Dich und Dein Kind nicht ernst genommen fühlst.

Dein Kind wurde Opfer eines Angriffs, kassierte dafür noch eine Strafe ungerecht. Leider ist das Leben oft nicht so gerecht.
Gab/gibt es denn sonst keine Möglichkeit, dass er der LP mitteilt(e), dass der andere ihn plagt ?
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Lehrpersonen sind Menschen. Es gibt tolle Menschen. Es gibt doofe Menschen. Menschen entscheiden manchmal richtig, manchmal falsch.
Eltern sind Menschen. Es gibt... siehe oben.

Ich unterrichte an der Oberstufe. Meine Schüler/-innen wissen, dass sie mit mir reden können. Manchmal gibts Missverständnisse, z.B. beim Bringen der Hausaufgaben, wenn ein Kind krank ist (wie in Gabriela As Beispiel). Ich versteh einfach nicht, wieso da gleich die Eltern in die Schule rasen oder blitzartig zum Telefon greifen. Das Kind (schon ab der 1. Klasse) kann das bei der Lehrperson selbst klären.

Ich bin Mutter zweier Kinder und ermutige sie, in solchen Situationen mit der Lehrperson zu sprechen. Selbst. Sie können das nämlich. Wir können das Gespräch zu Hause üben. Sollte irgendwas brutal schief gehen, würden wir uns natürlich einschalten. Aber unsere Kinder müssen auch lernen, mal eine (vielleicht auch nur subjektive) Ungerechtigkeit auszuhalten.

@Vertrauen
Lehrpersonen sind ja auch nur Menschen und die sind manchmal auch schlecht gelaunt. Deshalb ganz im Vertrauen: Ich bin froh, dass deine Kinder nicht in meiner Klasse sind...

@Fida
Hmmm, der erste Teil deiner Aussage ist leider in ein paar Familien Realität. Kommt schon mal als Warnschuss zu Beginn vor Elterngesprächen icon_frown.gif( Pech, dass wir uns davon nicht einschüchtern lassen.

Wieso liebe ich eigentlich meinen Beruf dennoch?
Weil ich es toll finde, mit Jugendlichen zu arbeiten. Weil ich es wunderbar finde, ihre Entwicklung mitzuverfolgen. Weil ich durch sie "jung" bleibe, weiss, was junge Menschen heutzutage beschäftigt. Weil es mich berührt, wie sehr ein junger Mensch strahlt und zufrieden ist, wenn er etwas verstanden hat, wenn er etwas entdeckt hat, wenn er etwas kann. Weil ich es interessant finde, sie ein bisschen durch die Pubertät zu begleiten; ich lerne die meisten als Kind kennen, dann kommen irgendwann mal einige heftige Wellen und Stürme und ich entlasse sie als junge Erwachsene ins Berufsleben. Wenn ich eine Abschlussklasse habe, suche ich fürs Abschiedskärtchen immer ein Foto ihres ersten Tages aus der Oberstufenzeit raus - läck, das ist oft krass, was in diesen drei Jahren passiert. Dazu gehört auch, dass sie mich als Lehrperson mal doof finden, dass sie mal einen Hänger haben, dass sie alle Erwachsenen doof finden, dass sie sich gegen die Schule auflehnen, dass anderes wichtiger ist als mein geniales Arbeitsblatt icon_wink.gif
Wenn wir uns gegenseitig respektieren, wenn die Regeln klar und immer gleich sind, dann verbringen wir meist eine sehr schöne Zeit mit allen Aufs und Abs.
Wenn da bloss gewisse Eltern nicht wären... icon_wink.gif
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
cassiopeia

das glaub ich dir sofort. aber bei mir war's ein witz.icon_wink.gif

Man kennt mich oder man kann mich!