Verpflegung der Gartenarbeiter

Gelöschter Benutzer
Bei uns sind die Handwerker seit über zwei Monaten am Werk. Morgens um 6.50h trinken wir immer zusammen einen Kaffee. Der Vorarbeiter bringt mich dabei immer schnell auf den neuesten Stand. Znüni essen die Handwerker auswärts. Nachmittags mach ich nochmals Kaffee. Am ersten Tag hab ich noch Nussgipfel gekauft. Es wurde kein einziger gegessen. Die sind alle sehr kalorienbewusst und freuen sich einfach über einen feinen Espresso. Bin aber trotzdem froh, wenn sie jetzt dann hoffentlich endlich fertig sind...
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Ich finde auch Du bist sehr grosszügig.

Kaffee oder sonstige Getränke biete ich auch immer an.

Mittagessen wäre auch zuviel des Guten finde ich.

hakunamatata
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wir haben selten Handwerker, und wenn doch, dann biete ich etwas zu Trinken an. Guezli und Kuchen haben wir eh nicht im Haus, das kaufe ich auch nicht extra für die Handwerker. Kaffee könnten sie schon haben, aber da ich selber keinen trinke, vergesse ich das meistens.

Leben und leben lassen
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
Meine Bauarbeiter bekommen um neun ein Kaffee und etwas Süsses, alle essen bei mir zu Mittag (meist 4 Männer seit 6 Wochen) und zum Zvieri gibts Brot und Wurst od. Käse usw. Oft gibt es auch noch ein Feierabendbierli. Wird sehr sehr geschätzt. Die Arbeiter haben weniger Stress über Mittag und machen sich jeweils schon vor ein Uhr wieder an die Arbeit. Bei uns auf dem Land gehört das einfach dazu! Ist natürlich ein Frage der Abmachung.

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Die Arbeiter haben oft auch selber ihr Znüni dabei. Sie schätzen es einfach sehr, wenn sie auch einen Kaffi oder Mineral oder so was angeboten bekommen. Es kann auch etwas Brot mit Fleisch sein.

Je nach Witterung, bei Kälte und Nässe, sind sie natürlich sehr dankbar, wenn sie drinnen essen dürfen. Und wie hier genannt, so wird die Arbeit noch um einiges besser erledigt (schneller, kleines Zusätzliches, was nicht abgemacht wurde).
Gelöschter Benutzer
Als wir die Handweker im Haus hatten , haben sie jeden Tag um 15,00h einen Kaffee bekommen und Krömli. Da ich auch keinen Kaffee trinke und keine Kafeemaschine habe ,hat es "nur" einen Kaffee zum aufgiessen gegeben. Sie waren sehr dankbar. Den Znüni haben sie jeweils in der Beiz genommen. Jetzt im Sommer würde ich noch Mineral anbieten. Süsse Geränke würde ich nicht anbieten das sollen sie selber kaufen.
Zu Mittag würde ich auch nichts anbieten.
Gelöschter Benutzer
Ich bezahle die Rechnung pünktlich.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Garten- und andere Handwerker schätzen immer sehr, wenn ihnen der Auftraggeber etwas hinstellt. Wir sind Mieter, doch wenn ein Handwerker auch nur eine Stunde oder so hier ist, biete ich ihnen immer etwas an. Meist genügt ihnen ein Kaffee, aber es wird hochgeschätzt.
Als bei mir Waschmaschine und Tumbler ausgewechselt werden mussten, schwitzten die beiden fast Blut, es war so heiss in dem kleinen Raum. Die bereitgestellte Mineralflasche war nachher geleert und ein herzliches DANKE kam zurück.
Ein Muessen gibts nicht, aber ich finde es sehr grosszuegig
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Wir haben ein eigenes Gartenbau-Unternehmen.
Bei uns ist es ganz unterschiedlich, da gibt es Kunden, die unsere Leute fast überhäufen mit Essen, und andere die tagsüber gar nicht zuhause sind und auch nichts bereit stellen. Beides ist ok, sie passen sich an. icon_wink.gif
Zum Znüni gehen sie in aller Regel in die Beiz, da treffen sich oft auch die verschiedenen Teams. Aber ein Zvieri wird auf jeden Fall sehr geschätzt, ebenfalls kalte Getränke im Sommer und mal ein Tee oder Punsch an ganz kalten Tagen.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
ps. als "Gartenarbeiter" wird ein (unqualifizierter) Hilfsgärtner bezeichnet.
Das was du im Garten hast sind ziemlich sicher "Landschaftsgärtner".
Das nur als kleine Randbemerkung. icon_smile.gif