verstehe ich das richtig - Zollgebühren

nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Ich möchte etwas in D übers Internet kaufen und hab mich jetzt mal schlau gemacht, wieviel Zoll wir bezahlen müssten.

Jetzt habe ich auf der offiziellen Seite dieses gefunden:

Abgaben
Waren des Reiseverkehrs, welche die Wertfreigrenze von Fr. 300.-- übersteigen und damit grundsätzlich abgabenpflichtig sind, können zollfrei eingeführt werden (Ausnahmen: alkoholische Getränke, Tabakwaren und sensible landwirtschaftliche Erzeugnisse). Indessen ist die Mehrwertsteuer von 2.5 % resp. 8.0 % des Wertes zu entrichten.

Sehe ich das richtig, dass wir keinen Zoll bezahlen müssen sonder nur die MWST?

Möchte sicher sein, nicht dass es dann noch böse Ueberraschungen gibt :O)
neugier
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 97
Wenn du was übers Internet bestellst, dann bezahlst Du eine Zollgebühr ab Gegenwert von CHF 100.--. Zollgebühren sind relativ hoch... Habe im letzten November Weihnachtskarten machen lassen in Deutschland. Wert 140.-- und musste noch 30.-- Zollgebühren bezahlen.. grrrrrrrrrrrrrrrrr
nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Danke neugier für Deine Antwort.

Hab hab jetzt direkt beim Zoll angerufen. Wenn die Ware per Post kommt, kommen zur MWST noch Zollgebühren und Verzollungsgebühren dazu, je nach dem was es ist und nach Gewicht. Macht in unserem Fall inkl. MWST ca. 170.-- aus.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Wenn Du es Dir als Geschenk deklarieren lässt musst Du keine Zollgebühren bezahlen.

An it harm none do what ye will
nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
@barbabottine, dafür ist leider der Betrag zu hoch!
Bettina
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 638
Und wie ist es wenn es die DHL bringt ???
nika69
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Gleich wie wenns per Post kommt, DHL verzollt die Ware auch.
lop
Dabei seit: 05.04.2004
Beiträge: 47
die Zoll Gebühren und Postzollgebühren sind z.T. recht hoch. am besten , du schickst die Ware an eine Lieferadresse in D und holst sie da ab. Wenn es über 300.- Wert hat gehst dus beim Zoll anmelden und bezahlst ca 8%.
So kommts am günstigsten.

Ich habe schon sooo viel auf diese Art in D gekauft, auch über Internet.
Ohase
Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 249
Das mit dem Geschenk funktioniert nicht immer. Ich habe mal Kinderpyjamas bestellt und die haben sie - nach Absprache - als Geschenk deklariert und ich hatte 40.- Zoll und Administrationsgebühr. Ich nehme an, die haben das Päckli geöffnet gehabt bei einer Stichprobe. Bin der Sache nie nachgegangen, da ich ja im Unrecht gewesen wäre.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Meistens muss man schon keinen Zoll zahlen, aber die "Verarbeitung" das sind dann die Zollgebühren. Und wenn man über DHL ein Päckli erhält, bekommt man später eine Rechnung. Damit man sich zuerst am Päckli freuen und erst später über die Rechnung ärgern kann icon_wink.gif