viele Fotos....wie anfangen

Minki
Dabei seit: 04.02.2004
Beiträge: 303
Mir geht es genau gleich. Ich habe jetzt jedes einzelne Jahr (2002 - 2011) sortiert. Bei uns sind alle Fotos digital. Da wir alles 2x benötigen (einmal für uns Eltern und einmal für die Tochter) kommen uns Fotobücher viel zu teuer. Ich werde jetzt mal alle Fotos entwickeln lassen und sie in eine schöne Fotoschachtel legen. Vielleicht habe ich ja dann mal Lust und Zeit sie in ein Album zu kleben.

www.minkas-welt.ch
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ich habe ja auch einige 1000 Fotos Digital und mein Mann hat sich beklagt, dass er nie Bilder zu Gesicht bekommt. Nun haben wir uns geeinigt, dass ich alle 2-3 Monate die besten Bilder entwickle und ich steck sie dann immer in Aldi-Fotoalben, mit diesen Hüllen und wo daneben noch Platz ist für Notizen. Er ist zufrieden und die Kinder schauen sich die Bilder extrem gerne an. Das ist dann egal ob es ein Extraklasse Scrabbook ist oder ob man einfach die Bilder sehen kann. Hab die auch früher nur in diesen Fotomappen gehabt von Ifolor und man muss einfach irgendwo mal anfangen die Grob zu sortieren und dann in die Alben rein machen. Fotobücher kommen mir auch viel zu teuer, vor allem bei der Menge die ich knipse...

Ich hab mal Baby Alben gemacht, diese dürfen sie später auch haben, ich hab alles Digital.
kolibri
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 540
wir haben auch alles digital. ich mache jeweils kinderalben mit allen kindern drin, da oft mehrere kids auf dem gleichen bild sind (bei wem kleb ich das jetzt ein? bei beiden? oder allen dreien?). bis jetzt haben wir kinderalbum 1-4. unsere kinder sind im alter von 3-6 jahren.
zeitlicher aufwand ist für mich bedeutend kleiner mit digitalen fotobüchern. ausserdem finde ich, schaut man sie eher an, weil sie auch nicht so schwer sind und handlicher zum mitnehmen und ins gestell stellen.
ich bestelle alle fotobücher mehrfach, jeweils eins für die kinder und eins für uns. es ist zwar nicht ganz billig, aber es ist uns wert. wenn die kinder dann ausziehen, dürfen sie ihre albem mitnehmen. je grösser die kinder werden umso weniger fotos machen wir (ist auch ganz gut so, wenns so weitergehen würde, hätten wir wahrscheinlich auch 15 alben oder so...)
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Da geht es mir genau gleich, der erste Teil der Fotos sind entwickelt und in einer Fotoschachtel nach Jahren sortiert, die Fotos der letzen 3-4 Jahre auf dem PC gespeichert... Hatte einfach noch keine Zeit und Geduld, jedem der vier Kinder ein Album zu machen... Aber vielleicht sollte ich mal jene vom PC durchgehen und die besten entwickeln lassen, dann wären sie schon mal vorsortiert. Ich werde sie wahrscheinlich eher nach herkömmlicher Weise einkleben, als ein Fotobuch daraus machen. Aber das kann noch dauern...
Gut erging es da einer Bekannten, als ihr erster Sohn auszog, gab sie ihm einen Stapel Fotos in einem Karton mit. Einige Wochen später präsentierte er ein fixfertiges Album, seine Freundin hatte sie alle sortiert und eingeklebt.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Wir haben 2 Kinder im Alter von 2 und 4 Jahren. Ich mache für jedes Kind pro Jahr ein Fotobuch (immer von Geburtstag zu Geburtstag). Das erste Jahr war bei beiden ein normales Album, jetzt mache ich nur noch die Bücher. Fotobücher brauchen viel weniger Platz als die Alben. Und preislich ist ein Fotobuch nicht teurer als ein Album zu kaufen, alle Fotos zu bestellen und 1/4 dann doch nicht einkleben.
Ich hoffe, ich kann immer aktuell bleiben...
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
An deiner Stelle stand ich vor 3 Jahren...

Ich konnte dann für 2 Tage mal meine Kinder (heute 10, 8 und 3,5 Jahre alt) unter der Woche abgeben. Mein Mann musste arbeiten und ich habe mir 2 Tage Zeit genommen für jedes Kind pro Jahr (ab 2007, vorher habe ich sie geklebt) ein eigenes Fotobuch zu machen.
Es hat sich gelohnt. Jetzt mache ich die Fotobücher immer gleich wenn wir Fotos gemacht haben. So ist der Zeitaufwand max. 15 Min.. So sind die Bücher immer à jour. Ende Jahr kann ich dann die Bücher einfach einschicken. Meine Kinder lieben ihre Fotobücher. Sie werden sehr oft angeschaut.
Von den Ferien mache ich ein separates, das für mich und meinen Mann ist. Bei den Kinder gestalte ich zwei oder drei Doppelseiten mit den besten Ferienbilder.

Ich würde mit sortieren beginnen. Ist das einmal gemacht, geht es viel schneller. Kopf hoch!

Nehme jeden Tag wie er kommt!
farmerin
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 131
Zuerst die Tipps:
- grosszügig ausschauben/löschen/wegwerfen
- sortieren nach Alben (Kind 1, Kind 2, etc.etc.)
- sortieren nach Jahren/Datum
- einkleben
Als ich noch analog fotografierte habe ich jede Fotolieferung sofort nach Erhalt aufgeteilt in Abfalleimer, und die 4 Kids plus Eltern. Die Fotos kamen sofort in ein Kistchen mit entsprechendem Register (jedes der 4 Kinder, plus "Familie"icon_wink.gif.
Das aktuellste Bild immer hinten dran. So konnte ich nach ein paar Monaten für jedes Familienmitglied die Bilder "schnappen" und einkleben.
Heute wandern die digitalen Bilder in zwei unterschiedliche Ordner auf dem PC: einer heisst "bestellen", der andere "Familie" (nebst vielen anderen Themen). Wenn dann Halbpreis-Aktion ist im Fotolabor bestelle ich alle Bilder aus dem "Bestell-Ordner." Sind alle Kids gut auf dem Bild bestelle ich halt 5 Abzüge (je 1 pro Kind und fürs Familienalbum). Und dann wieder ab in die gute alte "Register-Kiste" bis zum nächsten Einkleben.
Was ich mir immer erspart habe sind Kommentare/Beschriebe, etc. zu den Bildern; immer mit dem Gedanken, schaffe ich das auch noch bei zwei/drei/vier Kindern.
Die ältesten Kids haben je etwa 6 grosse Alben, alle Kids lieben ihre Bücher heiss.
Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
super habe mir mal alles ausgedruckt und werde es gemütlich lesen und vorallem anschliessend hoffentlich umsetzen. Ich habe gerade heute für die Babyjahre ein Album gekauft! So kann es losgehen!
Allen ganz herzlichen Dank.

Leben und leben lassen