Volksinitiative "Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe"

leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Ich geh ja nicht nur des Geldes wegen arbeiten. Ich sehe darin sehr viele Vorteile, auch wenn das etwas höhere Steuern bedeutet
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
RenaW: Echt, du gehst nicht arbeiten, weil du dann mehr Steuern bezahlen musst? Obwohl du gerne Arbeiten würdest? Das kann ich nicht verstehen.
Hast du denn mal wirklich ausgerechnet was ihr mehr bezahlen müsstet, wenn du ein oder zwei Tage arbeiten würdest?

Im Kt.Lu gibt es Freibeträge, welche man in der Steuererklärung abziehen kann. Ich arbeite 20%. Bei den Steuern macht das auf das Ganze nur wenige Fr. aus.

Ich werde Ja stimmen, weil ich es schlicht ungerecht finde, dass wir im Alter als verheiratetes Paar nur 150% der AHV bekommen.

Das einzige was mich stört ist die Definition Ehe = Mann und Frau.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@RenaW

Ok, du würdest aber auch Steuern bezahlen auf deinem Einkommen, wenn du nicht verheiratet wärst. Das ist ja auch richtig, Nicht richtig ist, wenn man mehr bezahlt als ein Paar, das genau die gleichen Einkommen hat, aber einzeln besteuert wird. Aber nochmals: rechne es mal ganz konkret aus mit eurer eigenen Steuererklärung.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Ich gehe übrigens nicht nur wegen des Geldes arbeiten. Ich fühle mich einfach gut, wenn ich arbeiten kann.

Und wenn meine Kids mal erwachsen sind und mich nicht mehr so brauchen, dann habe ich halt schon ein Bein im Beruf und muss nicht nach zig Jahren zu Hause etwas suchen, was meistens sehr schwierig ist.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Spargel, nein nicht nur deswegen, aber es sicher ein guter Grund (nach all den Jahren zu Hause, was zu finden ist ein anderer Grund, eine Aus-/Weiterbildung möchte ich allenfalls erst machen wenn meine jüngere Tochter älter ist).
Im übrigen: Informatikerlöhne sind gehobene Gehaltsklasse, also sind die Steuern dem entsprechend.


[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 16.02.2016 um 17:32.]
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
RenaW, wir haben es schon verstanden. Die Heiratsstrafe betrifft ja eh nur Familien mit einem Nettoeinkommen ab 190K.
Moderatorin Hanna
Dabei seit: 11.05.2015
Beiträge: 0
„Die Ehe soll Mann und Frau vorbehalten sein“, findet CVP-Ständerat Stefan Engler.

«wir eltern» hat im Vorfeld zur Abstimmung über die CVP-Heiratsstrafen-Initiative ein Porträt von zwei Müttern publiziert, die mit ihrer Tochter so leben, wie es sich eine bürgerliche Partei nur wünschen kann.

Lesen kann man den Artikel hier: http://www.wireltern.ch/artikel/mami-verdient-das-geld-mama-ist-hausfrau