Vom KV in einen kreativen Beruf wechseln mit Familie

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@sonneblume
der bürojob in einer werbeagentur ist auch nicht kreativer als in einer verwaltung. kreativ ist ein weiter begriff .... vielleicht müsstest du mehr eingrenzen.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
fischli*
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Ein sehr kreativer Büro-Job ist z.B. im Tourismus! Da hat man viel mit verschiedensten Leuten zu tun, Dienstleister, Gäste, Journalisten - und je nach Ort gibts viel interessantes zu Organisieren. (Pressereisen, Stadtrundgänge, Infoabende, Kinderbetreuung.....)

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Ich arbeite in einer Verwaltung und da wird die Arbeit mit der Zeit halt sehr einseitig mit vielen Formularen, mit Vorlagen arbeiten etc. Vielleicht gibt es ja je nach Branche "kreativere" Arbeiten im KV-Bereich, so wie "fischli" schreibt zum Beispiel im Tourismus. Vielleicht habe ich auch langsam genug von diesem Verwaltungen, denn da hat man keinen Spielraum, da arbeitet man nach Gesetzen und Vorlagen. Vielleicht habe ich auch unrealistische Vorstellungen.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Umsatteln ins Rechnungswesen und dann kreative Buchhaltungen machen. Was gewisse Menschen dann sicher sehr gerne in Anspruch nehmen werden.

Kreativität im KV? Nun ja, Kreativität heisst Fantasien ausleben, neues gestalten, wenn du sagst "mit Händen arbeiten" solltest fragen, ob wieder ne mechanische Schreibmaschine kriegst .. smile. Aber Kreativität verbinde ich mit "schöpferischem".

Auch in einer Werbeagentur wirst du Briefe schreiben, Telefonate beantworten, Fehler ausbügeln, Rechnungen schreiben, Ablage erledigen etc. Möglicherweise ist das Briefpapier etwas bunter als in einer Verwaltung. Aber du wirst weder in einem Architekturbüro (was mein persönliches Wunsch-Arbeitsumfeld wäre) nicht Häuser entwerfen, wie du in der Werbeagentur nicht Kampagnen für Kunden starten kannst.

Ich denke eher, dass du reif bist für nen Branchenwechsel allgemein oder dir einfach noch ein (weiteres) Hobby zulegen solltest, das dich erfüllt.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Genau so ist es, KV bleibt immer verbunden mit Briefe schreiben, Telefonate, Tabellen, Listen, Rechnungswesen etc. Aus diesem Grund würde ich mir auch am meisten eine grössere Veränderung wünschen. Vielleicht so ein Mix. Drucktechnologin hätte mir noch gefallen, aber da braucht es leider eine Lehre.
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Gibt es noch andere Ideen und Gedanken?
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Was meinst du denn überhaupt mit kreativ?
In einem sozialen Bereich im Büro arbeiten? Altersheim?
Oder völlig umschulen? Buchhändlerin?
Was sind denn deine Fähigkeiten?
Sonnenblume
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.01.2002
Beiträge: 207
Unter kreativ verstehe ich, auch mit den Händen zu arbeiten, mitzugestalten, Lösungen suchen, auch einmal selber etwas organisieren, Kontakt mit Kunden, nicht nur PC und Sitzarbeit, ist irgendwie schwierig zu beschreiben. Einfach abwechslungsreich und nicht nur mit Gesetz und Zahlen zu arbeiten. Vielleicht sind meine Ansprüche auch zu hoch und suche nach einer Tätigkeit, die es so gar nicht gibt, keine Ahnung.
Buchhändlerin hätte mir übrigens sehr gefallen, aber auch da gibt es keine berufsbegleitende Möglichkeiten.
Gelöschter Benutzer
Ich verstehe nicht genau, wieso dir die Beratung in der Berufsberatung nichts gebracht hat? Mir hat die Laufbahnberatung dort enorm viel gebracht, waren mehrere Sitzungen mit Test, Gesprächen, Infos - halt wirklich neue Inputs.

Was das Teilzeit-Lernen angeht; das ist halt so. Du wirst die Bildungslandschaft Schweiz nicht ändern, welche ich übrigens ganz gut so finde. D.h. entweder du passt dich den Angeboten an oder du passt deine Wünsche der Realität an und kommst klar damit.

"ich will was kreatives machen" ist wohl einer der unklarsten Sätze überhaupt. "ich will mit Holz als Werkstoff arbeiten" gibt schon viel genauere Suchmöglichkeiten.
"ich will mit Menschen arbeiten" ist auch zu ungenau, "ich will jemanden in einer konkreten Situation beraten" eröffnet schon bessere Perspektiven, von Einrichtungsberatung über Psychologie bis zur Seelsorge.

Es gibt übrigens auch tolle Möglichkeiten, wenn man a) seine Wünsche, b) seine Bedürfnisse gut analysiert und dann c) auch über den Tellerrand nach Lösungen sucht (Praktikum bei einem Bildhauer?).
Meine Lösung liegt in Deutschland, die Fernuni Hagen. Fals dich ein Studium interessiert, auf der Website findest du alle Infos.