Vorgehen bei Schnupperstellensuche

Boenu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Meine Tochter muss für Februar ein oder zwei Schnupperstellen finden. 2 x 2 Tage oder 1 x 4 Tage.
Also mal abgesehen davon, dass sie im Moment nur die Idee hat als Schauspielerin zu schnuppern oder als Redakteurin bei der BRAVO Zeitschrift... "kreisch"
Wie geht man vor bei der Schnupperstellensuche, soll ich als Mutter erst einmal nachfragen ob sie überhaupt Schnupperstellen anbieten oder soll Tochter direkt einen Bewerbungsbrief schreiben? Und zeitlich? Lieber schon demnächst oder erst so Ende Jahr?!?
Wäre froh um Tipps...
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Ich würde deine Tochter zuerst mal anrufen lassen, die einzelnen Firmen handhaben das SEHR verschieden. Bei manchen kann man sofort kommen, andere erwarten eine Bewerbung mit Lebenslauf und allem drum und dran.
Das hilft dir ev. weiter:

http://www.berufsberatung.ch/dyn/1235.aspx
Boenu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
@Maya1
Gute Idee, danke. Auch für den Link...
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Viele Ausbildner sind eher beeindruckt, wenn die Jugendlichen selber aktiv sind, sprich selber anrufen oder selber vorbeigehen. Mütter werden nicht unbedingt gern gehört und gesehenicon_smile.gif

Wir haben es so gemacht: Junior hat die Bewerbungsunterlagen fein säuberlich zusammengestellt und ist vorbeigegangen. 4x insgesamt und jedes Mal hat er sofot eine Schnupper-Zusage für seinen gewünschten Termin erhalten. Eine Bewerbung per Post geschickt, auch da durfte er Schnuppern.

Termin: Ich würde jetzt bewerben, Wunschtermin in den Brief. Falls ihr Anfang November eine Frostwarnung bekommt, anbieten, diese sofort nachzureichen.

Gruess Yvonne
Boenu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
@Yvonne
Du meinst einfach so "spontan" vorbeigehen, ohne vorher einen Termin abzumachen? Auch eine Idee, warum nicht!
Aber erst muss sie ja überlegen wo oder was für eine Art Job und dann das Dossier vorbereiten...
OK, ich halte mich raus, Tochter soll selber anrufen... icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
meine söhne haben ihre schnupperlehren immer telefonisch organisiert. sie soll es selber machen. es hinterlässt keinen besonders selbständigen eindruck, wenn die eltern anfrufen.
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
als ich noch schnupperstellen vergab, war ich knallhart: wenn mami kam oder mami anrief gabs nichts zu schnuppern bei mir!
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Unter www.myberufswahl.ch kann deine Tochter sehen, was zu solchen Schnupperbewerbungsunterlagen dazu gehören und wie man einen solchen Bewerbungsbrief schreiben kann.

Hilft denn die Schule gar nicht dabei?

Find ich gut, wenn du die Tochter selber anrufen lässt. Sieht wirklich komisch aus, wenn das die Mama macht.
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Boenu, ja er ist überall spontan vorbeigegangen, hat sich vorgestellt und gesagt was er möchte. Ich habe jeweils im Auot gewartet *gg*
Bei einem Betrieb musste er ein zweites Mal vorbei, beim ersten Mal war der zuständige Herr nicht im Hause, sein Bruder hat dann zu ihm gesagt, das passiere halt, wenn man unangemeldet reintrampe! Aber auch da konnte er schnuppern icon_smile.gif

In der Schule hat er gelernt, dass man vollständige Bewerbungsunterlagen auch für eine Schnupperlehre abgeben/abschicken soll.
Bei uns im Betrieb möchten sie ebenfalls vollständige Unterlagen.
Gruess Yvonne
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Den Link von @Manya1 ist wirklich super. Dort hat es auch eine Anleitung:
"myBerufswahl - In 7 Schritten zum Wunschberuf"

Mein Sohn ist 13 und geht nächste Woche an eine Infoveranstaltung über einen möglichen Wunschberuf. Habe dies ebenfalls auf der HP gefunden.

viel Glück.