Vorgehen bei Schnupperstellensuche

vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
ich weiss nicht wo du wohnst, aber bei uns sind zum teil die lehrstellen schon im oktober besetzt, sodass auch keine schnupperlehrlinge mehr genommen werden.

deine tochter sollte auch überzeugend begründen können, weshalb sie diesen beruf evtl. erlernen möchte.

das biz bietet beratungen an, oder habt ihr kein biz (berufs und informationszentrum)?!
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
@vegan:
Ich gehe davon aus, dass Boenus Tochter eine Lehrstelle sucht für Sommer 2013.

Mein Sohn hat Kollegen, die jetzt bereits eine Lehrstelle haben auf nächsten Sommer, einer sogar schon mit unterschriebenem Lehrvertrag.
Gruess Yvonne
vegan
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 284
ich hoffe auch, dass sie erst fürs 2013 eine stelle sucht.

das lustige ist ja, dass die lehrverträge "offiziell" erst ab november unterzeichnet werden dürfen.

keiner hält sich dran.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@vegan: An unserer Schule müssen Schüler/Innen im 8. Schuljahr zwingend eine Schnupperlehre machen.

Gerade in dieser Woche war (ist) bei uns Jugendausbildungstage.

Die Lehrverträge werden oft ein Jahr im voraus gemacht, dh. also während der 9. Klasse. Somit sollte doch den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, im 8. Schuljahr schnuppern zu gehen, sonst haben sie quasi gar keine (echte) Chance, auf einen Lehrvertrag.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Wichtig auch, dass ihr zuerst zusammen die Firmen im Internet anschaut, ihr so einen Einblick erhält, wer die Firma ist, was sie herstellen etc.

Bei kleineren Betrieben macht es auch Eindruck, wenn sie weiss, wie die Dame am Empfang oder der Lehrlingsausbilder mit Namen heisst.

Und mit den Jungen immer wieder lernen ... einen anständigen Händedruck, die Leute beim Begrüssen oder Verabschieden in die Augen schauen und vor allem: Das Telefonieren lernen.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
In der Klasse meines Sohnes sind verschieden KV- und Informatiklehrstellen bereits seit anfangs September vergeben. Lehrverträge kann man immer ausstellen und unterschreiben, sie werden einfach vom Lehrlingsamt erst ab November akzeptiert.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Meine beiden Söhne haben die Zusagen für ihre Lehrstellen auch kurz nach den Sommerferien bekommen.
Gelöschter Benutzer
einer unserer söhne hat die zusage für seine lehrstelle grad nach den sommerferien bekommen, der andere gerade heuteicon_smile.gif. beide mit einer bewerbung an ihrer traumlehrstelle. wir sind sehr glücklich!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
bei kleineren Betrieben selber vorbei gehen, finde ich sehr gut.
Sonst auf JEDEN Fall selber anrufen. Kann auch gut mit Mutti geübt werden icon_smile.gif

http://www.erz.be.ch/erz/de/index/berufsbildung/grundbildung/lehrstellensuche0/offene-lehrstellen.html

viel glück!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
darf ich fragen... MUSS schnuppern??!
findest du es unnötig? ist doch ganz normal, dass man sich in der oberstufe mit dem thema befasst... schnuppern heisst doch, mal reinschnuppern um sich ein bild davon zu machen... sonst würde ich ein 10. schuljahr reinschieben, wenn man hier noch so gar keine idee hat.

sonst: berufsberater haben firmenadressen.
gruss