Vorgehen bei Schnupperstellensuche

Gelöschter Benutzer
an unserer oberstufe hatten sie anfangs der 2.klasse sogenannte berufserkundungstage. die idee war, in vierschiedene berufe einen bis zwei tage reinzuschauen. in der offiziellen schnupperwoche war die idee dann, dass sie so ziemlich sicher sind was sie machen möchten und dann in diesem beruf eine ganze woche schnuppern. und dann mit den bewerbungen anfangen.
ein sohn hat viele interessen und ideen und hat daher auch fünf berufe erkundet. einer nach dem anderen ist dann weggefallen. der andere sohn war sich schon sehr früh sicher, dass es für ihn nur ein traumjob geben kannicon_wink.gif. mir war es einfach wichtig, dass sie sich für etwas entscheiden, wo sie vier jahre lang daran freude haben werden. nichts schlimmeres, als vier jahre jeden morgen aufzustehen für etwas, was sie im grunde "anscheisst". nachher kommt ja sehr oft etwas anderes, 70% sind im laufe ihres Lebens nicht mehr auf dem erlernten beruf tätig.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Schade finde ich einfach, dass die Jugendlichen oft nicht wirklich "schnuppern" können. Damit meine ich, mal die Nase in einen Beruf stecken um zu sehen, ob denn dies evtl. ein Beruf für sie sein könnte. Natürlich verstehe ich auch die Betriebe, da Schnupperlehrlinge Arbeit geben. Doch es muss schon eine recht grosse Vorselektion stattgefunden haben, finde ich.

Ich erinnere mich an die Auswahlverfahren, die unsere Tochter schon für die Schnupperlehre durchlaufen musste. Dies hat sie z.T. auch zurückgeschreckt, den Blick zu öffnen.

@Smile79
Bei uns "muss" auch geschnuppert werden - Pflicht von der Schule. Das heisst, sie müssen genau an diesem Datum an einem Ort schnuppern. Ich denke, dass es bei Boenu ähnlich läuft.
Diese Schnuppertage sind denn jedoch nicht immer kompatibel mit den Schnupperwochen in den Betrieben icon_smile.gif.
Schnuppern ist sicher sinnvoll, ja......besser finde ich, wenn die Schule "grosszügig" frei gibt für Schnupperlehren, anstelle einer fixen Woche.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
@goldfisch, Gratulation an deine Söhne.
Nun steht ja nach abtscheggen vom biorythmus einer Familienreise in den Europapark nichts mehr im Wege.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
auch bei uns musste geschnuppert werden. Es war eine obligatorische Schulwoche, während der sie vom Lehrer im Schnupperbetrieb besucht wurden.
ich habe allerdings meine Kinder immer dazu angehalten, auch ausserhalb der Schulzeit zu schnuppern. Dieses Wücheli reichte in meinen Augen nirgends hin.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@taraxcum
meine kinder sind noch nicht so weit... bei uns war und ist es so: man bekommt frei zum schnuppern und es ist ganz NORMAL, dass man schnuppern geht. und ich finde solche "extra"- wochen im sinne der kinder.

ich nerve mich ab dem "muss" ist doch ein dürfen... - in meinen augen ist es ganz normal, dass man sich darum bemüht - im übrigen, sollte man ab einen gewissen alter schon gejobbt haben, damit man weiss um was es geht.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Smile79

Auch wenn du dich an dem Muss störst - es bleibt ein Muss. Ich erinnere mich, dass meine Tochter keinen Schnupperplatz hatte - das gab so Stunk mit dem Lehrer, so dass sie dann diese Tage auf einem Bauernhof gearbeitet hat. Damit will ich nicht sagen, dass das schlecht war (hat ihr sehr wohl gut getan icon_smile.gif) - ist aber wohl nicht der Sinn der Sache. Wie eineFremde schreibt - auch ausserhalb der Schulzeit ist schnuppern zum Teil möglich. Zum Teil sind die Schnupperwochen jedoch von den Betrieben fix vorgegeben. Aber sicher kommt es auf die Richtung der Berufswahl an, wie einfach man einen Schnupperplatz findet.

Und betreffend jobben....so einfach ist es nicht, als Jugendliches irgendwo zu jobben. Ich behaupte, dass dies wirklich viel einfacher war, als ich in dem Alter war. War doch kein Problem. dass ich als 12/13jährige am Mittwochnachmittag bei Bäcker mein Sackgeld aufmöbelte mit Putz- und Verkaufarbeiten - etwas, das heute nicht mehr geht.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Und bei uns gibt es grundsätzlich nicht frei zum schnuppern. Jedoch kann man ein Gesuch stellen, dies wird problemlos bewilligt. Ist einfach recht umständlich.....so dass es dann halt zwischendurch Schüler gibt, die 3 Tage krank sind icon_smile.gif.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
junior hat gerade erzählt, dass in der realstufe die letzte woche obligatorische schnupperwoche gewesen sei. einer der schüler habe eine schnupperlehre gemacht, obwohl er schon einen lehrvertrag habe. das nennt man einsatz!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ja, es ist schon ein Müssen. Acuh bei uns. Meine älteste Tochter, deren Weg an eine weiterführende Schule klar war, musste auch.
Sie tat sich schwer....
Schlussendlich landete sie bei einem Tierarzt. Geschadete hat es ihr bestimmt nicht. Genützt auch nicht.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Beim Elternabend, von der Sek in der Berufsberatung statt fand, wurde uns gesagt, dass man nur schnuppern soll, wenn man sich wirklich für etwas interessiert. Zuviel sei nämlich nicht grad hilfreich!!!!

War nur doof, dass zu diesem Zeitpunkt schon von der Schule festgelegt wurde, dass sie dann einen Monat später schnuppern gehen MUESSEN, grr. Hätte damals beinahe was gesagt.

Wir haben es dann so gelöst, dass der Sohn einfach beim Götti in der Kanzlei die Tage sein durfe, denn er wusste absolut nicht, was er hätte schnuppern sollen. Und diese Tage dort waren für ihn trotz allem sehr lehrreich. Und die Pflicht war erfüllt.

Auch andere Kinder gingen halt einfach schnuppern, des schnupperns Willen. Kanns ja auch nicht sein, seufz