Vorgehen bei Schnupperstellensuche

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
bei uns an der Schule wurde betont, dass die Kinder doch die Woche zum schnuppern in einem Beruf benützen sollen, denn sie niemals in Betracht ziehen würden.
So quasi als Horizonterweiterung. DAS fand ich allerdings total sinnfrei.
butterfly
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 92
Vielleicht hat die schon jemanden geschrieben:



Um Himmelswillen ja NICHT als Eltern den ersten Kontakt zur (Schnupper-)Lehrfirma herstellen!!!!





Das macht sich einfach ganz schlecht.

Wir hatten bis jetzt nie Probleme (Schnupper-)Lehrstellen zu finden, haben allerdings erst für die älteren beiden eineicon_wink.gif weiss nicht was bei den Jüngeren noch kommt.

Nach der Schnupperlehre wurden sie dann gefragt ob sie sich gerne bewerben würden.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Wenn ich dies so durchlese, so kann der Lehrer machen was er will: Es ist nicht recht.

Wir haben in der Sek die Auflage, dass erst 4 ! Schnupperlehren in den Ferien absolviert werden müssen, bevor sie während der Schulzeit schnuppern gehen.

Und, ich wäre wirklich froh, wenn sie hier eine organisierte Schnupperwoche hätten, damit die Schüler nicht nachher den ganzen Schulstoff nachholen müssen.

Dann, es ist auch die Pflicht der Eltern, die Schüler auf eine Schnupperwoche vorzubereiten und zu motivieren. Wenn die Eltern dies "eh einen Scheiss" finden, wie soll sich denn der Schüler darauf freuen ....
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@taraxcum
?? - sorry, hab verständnisprobleme - ende schule = start ins berufsleben... was soll daran schlecht sein, sich vorzubereiten?

es kommen ja eh zu viele schulabgänger in die lehrbetriebe - denen noch nicht bewusst ist - was arbeiten bedeutet. (nicht alle) und ich finde, es sollte auch aufgabe der eltern sein, dass arbeiten nicht immer ein zuckerschläcken ist - ideal, wenn man sich für das richtige entscheidet.
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Also; Mami sollte auf keinen Fall anrufen, aber das hatten wir ja schon. Dann; je spezieller der Berufswunsch, desto früher für eine Schnupperstelle bewerben. Es ist also sicher nicht falsch, für Februar nach den Herbstferien eine Schnupperstelle zu suchen, vor allem, da es ja eine Woche ist, in der noch andere Schüler der selben Schule auch etwas suchen. Wenn Tochter anruft fragen, ob sie Schnupperstellen anbieten und ob sie sich schriftlich bewerben soll oder nicht. Nicht alle Betriebe erfordern eine schriftliche Bewerbung, meine Tochter hat für mehrere Schnupperstellen nur eine schriftliche Bewerbung abgeschickt.
Da deine Tochter noch überhaupt keine Ahnung hat, was sie schnuppern möchte empfehle ich dir, mal mit ihr ins BIZ / ask zu gehen (Berufsberatungszentrum). Dort kann sie sich durch Unterlagen lesen, wenn ich meine Kollegin richtig verstanden habe auch Tests machen (gibt es auch online), um wenigstens mal so ein bisschen eine Richtung herauszufinden.
Boenu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Danke für die vielen guten Tipps. Werden wir alles beherzigen. Lasse sie jetzt selber noch ein bisschen darüber nachdenken, ob ihr ein Berufswunsch einfällt und dann sehen wir weiter, aber ja, spätestens nach den Herbstferien sollte dann konkret etwas laufen. Vor allem weil sie ja nicht "irgendeine" Schnupperstelle möchte, z.B. "ja kein langweiliger Bürojob", sondern irgendetwas Tolles/Spezielles. icon_smile.gif)
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
@all: also ich fand diese fixen Schnupperwochen immer sehr wertvoll für unsere Kids. Wer nicht schnuppert, ins Gymi wollte oder bereits eine Stelle hatte konnte in die Schule gehen. Die meisten wollten aber, angespornt von den anderen Kollegen, natürlich schnuppern gehen. Und meine Kinder haben in viele Berufe Einblick erhalten, die ihnen nicht gefielen. Tochter= Coiffeuse fand sie immer toll, bis zur Schnupperlehre, das war das Ende des Beruftraums Coiffeuseicon_smile.gif) So wussten sie sich auch viel zu erzählen nach den Schnupperwochenicon_smile.gif)

Und selbstverständlich dürfen die Eltern die Kids bei der Suche nach einer Schnupperlehrstelle unterstützen, Tel Nummer aussuchen, Gespräch vorher üben usw. Anrufen müssen sie selber, das stimmt. Ich erlebe in der Praxis oft (wir haben viele Schnupperlehrlinge), dass die Mädchen unvorbereitet anrufen, oft kaum das Datum wissen, wann es überhaupt passt. Da finde ich die Hilfe der Eltern sehr sinnvoll.

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@boenu

meine eine tochter hat dank der schnupperlehrtage die bei uns obligatorisch sind, gemerkt, dass sie ein total langweiliger beruf interessant findet.
sie hatte etliche telefone gestartet mit den für sie interessanten berufen und leider war sie so spät dran, dass diese schon besetzt waren.
sie hatte dann die notlösung kv schnuppern in einem treuhandbüro genommen und peng!! das soll es jetzt sein!!

toll, wenn die oberstufen-schulen eine woche ihrer schulzeit hergeben um den kindern ein stressfreies schnuppern zu ermöglichen!
nicht alle kinder können problemlos nach einer woche am schulstoff anknüpfen, wenn sie schnuppern waren!

have a nice day
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
unsere os müssen in der 2. klasse der os die schnupperlehren in den ferien machen, da gibt es keine geplante woche, in der alle miteinander gehen dürfen. erst in der 3. os, wenn man mühe hat, eine lehrstelle zu finden, dann darf man in der schule fehlen deswegen. ich finde es recht happig, dass unsere kinder in der 2. klasse fast keine sport- und frühlingsferien haben wegen dem schnuppern.

in der dritten dann kann man für vorstellungsgepräche tagelang fehlen. unser junior fehlt nächste woche gleich montag, dienstag und donnerstag. da sagt keiner mehr was!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Boenu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
@Holzwurm
Wie das manchmal geht, die Schnupperstelle "zufällig" genau dort, wo dann klar wird, das ist DER Beruf. icon_smile.gif

@icon_wink.giftja
Blöd, dass sie bei Euch (oder an vielen anderen Orten) keine Woche während der Schulzeit reservieren für das Schnuppern. Weil es ist ja wirklich etwas Wichtiges!!! Und Ferien sollten ja Ferien sein, sie haben es ja sonst streng genug...