@Boenu
Verstehe ich dich richtig, deine Tochter ist im 8. Schuljahr? Was unternimmt die Schule denn punkto Berufswahl?
Gerade morgen startet bei uns fürs 8. Schuljahr die Projektwoche Berufswahl: Betriebsbesichtigungen in Gruppen, Einführung ins BIZ (Berufsinformationszentrum), Stärken und Schwächen erkunden, Lebenslauf schreiben, telefonieren üben!, einen Tag lang allein in einem Betrieb sein (mussten die Schüler selbst organisieren, telefonieren und persönlich vorbei gehen wurde vorher geübt) etc.
www.berufsberatung.ch ist wirklich DAS Portal, hat deine Tochter wenigstens unter "Interessen erkunden" rausgefunden, welches Berufsfeld es denn sein könnte? So einfach in den luftleeren Raum zu starten, ist wirklich schwierig.
Im 1. Semester des 8. Schuljahres sind Schnupperlehren grundsätzlich in die Ferien zu legen. Aber einige Betriebe (z.B. Spitäler) bieten fixe Schnupperwochen an, dann hat das natürlich Priorität. Ziel soll sein, dass am Ende der Schulzeit alle eine für sie geeignete Anschlusslösung haben. Die Berufswahl hat Priorität, es muss aber Schülern/-innen und Eltern bewusst sein, dass es happig sein kann
a) müde zu sein von den vielen Eindrücken einer Schnupperlehre
b) müde zu sein von der vielleicht körperlichen Arbeit
c) den Schulstoff nachholen zu müssen
@tja: Wär ja noch schöner, wenn die Schule Vorstellungsgespräche vereiteln wüde...
Ich unterrichte im Moment unter anderem zwei neunte Klassen. Da ist NIE eine Klasse vollzählig da und nicht, weil sie krank sind. Das ist für alle manchmal mühsam, geht aber halt nicht anders. Zwischen Sommerferien und Herbstferien des 9. Schuljahres findet zig Selektions-Schnupperlehren oder Vorstellungsgespräche statt. Ab November wirds dann ruhiger.