Vortrag Kanton Graubünden

erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
http://www.eurocomrom.de/compact/kurs/minigrischun.pdf
ich liebe das Rätoromanisch. Habe mal das Putèr angefangen zu lernen.

Schellenursli
http://www.myswitzerland.com/de/guarda-schellenursli.html
Vee
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 135
Also ich finde Alois Carigiet,darf dann auch nicht fehlen. Ebenso wie Rudolf Mirer sind das zwei der Bekanntesten Maler GR´s

.....und seit den letzten zwei Jahren:

Carlo Janka - Obersaxen

icon_smile.gif)
schneeflocka
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 254
dr EHC Arosa, mit den Geeser Brüdern (Langlauf Weltmeister 19..)
das schöne Schanfigg mit den alten Valsersiedlungen, Chur die Bündner Metropole..
Salsiz und Bündnerbergkäsaicon_smile.gif hmmm

was mi nid umbringt, macht mi stark!!!
ichauch
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
Genau, Chur ist älteste Stadt der Schweiz - finde ich ein MUST zu schreiben... icon_wink.gif
Der Name Chur stammt aus dem Keltischen. =)
Megaspannend.



lieben Gruss
Gelöschter Benutzer
@Pluto

Ich auch, ich auch! Ganze Kindheit Skiferien in Tschiertschen. Dass ich mit Fisi auf die Hühnerköpfe gefahren bin oder mit ihm im Alpina ein Skiwasser getrunken habe, ist allerdings ein unbestätigtes Gerücht. ;0)
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Graubünden wird oft als die kleine Schweiz bezeichnet wegen der Sprachenvielfalt sowie der Form des Kantons. Deutsch (Samnau, Chur, Landwassertal, z.B. Davos) italienisch (Bergell, Puschlav, Misox), romanisch mit den 5 Idiomen Puter (Oberengadin), Vallader (Unterengadin, Münstertal), Surmiran (Savognin), Sutsilvan (Domat Ems, Albulatal) und Survilan (Vorderrheintal z.B. Disentis, Ilanz).