Waffeninitiative

oldboy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Gutzwiller ist ein Feigling - und als Präventivmediziner ist ja eigentlich die Prävention sein Kerngebiet. Aber er möchte es sich mit seinen politischen Geldgebern und der Waffenlobby nicht verderben, schliesslich will er ja Ständerat bleiben.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
ich habe nicht alle postings gelesen. ich meine, dass wir alle, wenn wir lange genug unter druck stehen, in die enge getrieben, völlig ausklinken könnten. für mich selbst kann ich nicht die hand ins feuer legen, obwohl ich überzeugter pazifist bin.
wunderbar wenn in solchen ausnahmesituationen -wo vor gott uns bitte bewahre!! in solchen momenten keiner von uns eine waffe zur hand hat.

was bereut man später nicht alles, wenn man sich beruhigt hat. gewisse taten kann man aber nicht zurücknehmen. ich bin auf jeden fall dafür, das das beschaffen einer waffe möglichst kompliziert ist und eine sonder-sonder-sonderbewilligung braucht.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
und übrigens: eine waffe (egal mit welchem/r mann oder frau)käme mir nie und nimmer ins haus. im notfall hätten wir ja auch noch nudelholz, bratpfanne und hockeyschläger. icon_wink.gif
ich kenne die faszination der waffe , von meinen sohn als kleinkind. mit einer waffe kannst du auch als ganz kleiner, schwacher mensch jmd zur strecke bringen.
Gelöschter Benutzer
ich habe meine pistole mit dem ganzen restlichen krempel im zeughaus abgegeben (man hätte sie behalten dürfen soweit ich weiss). allerdings muss ich sagen, ich hätte nicht mal auf anhieb gewusst, wo sie zu hause versorgt ist.

warum man sich aber sicherer fühlt mit waffen, verstehe ich nicht. ja, man kann jemanden töten damit - aber deeskalierend wirkt das teil ja nicht icon_wink.gif und was, wenn sie gefunden und wird vom einbrecher? ich glaube, eine waffe und munition im haus bringt nur probleme es sei denn, der mensch ist geschult darin als polizist etc. man muss ja auch in millisekunden (richtig?) entscheiden können.
Gelöschter Benutzer
Guter Hinweis von nicki80. Die Polizei rät sogar klar davon ab, sich zu wehren, wenn man beraubt will. Die Täter wollen ja "nur" die Beute und dies möglichst schnell. Wenn das Opfer eine Waffe zückt, wird auch der Räuber seine gebrauchen.

Wurde eigentlich schon mal ein Grund FÜR die Aufbewahrung der Armeewaffen daheim genannt? Muss ihn wohl überlesen haben...
Gelöschter Benutzer
Couvert auf.
JA schreiben.
Graues Couvert zu.
Stimmrechtsausweis unterschreiben.
Alles ins weisse Couvert.
In den Briefkasten werfen.


Am besten heute noch. Es ist NiCHT klar, dass die Initiative angenommen wird, da gerade bei den alten, konservativen Kreisen mehr Leute abstimmen. Also mithelfen bitte, alle!
Es gibt KEINEN Grund, eine Armeewaffe zu Hause zu haben. Und nur eine Affekttat ist eine zu viel!
oldboy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
Das gilt vor allem für Bürgerinnen und Bürger in den Landkantonen. Die Initiative darf nicht am Ständemehr. Also Luzernerinnen, Schwyzerinnen, Thurgauerinnen etc: geht ja stimmen und nehmt den ganzen Damenturnverein und den Frauenverein mit...

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
ich kann einfach nicht verstehen, dass es wirklich und tatsächlich noch Leute gibt, welche die Waffe zu Hause haben möchten?!?

Bei jeder Abstimmung gibt es PRO und CONTRA Meinungen. Bei diesem Thema ist es mir sowas von unerklärlich!

aber es gibt sie (siehe Arena vom Freitag), daher sofort abstimmen gehen!
oldboy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
@schmetterling
Es gibt sie auch hier - aber in all den Wochen kam kein einziges Argument! Aber wenn das nächste Drama passiert wollen sie dann auch keine Verantwortung übernehmen.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.