Waffeninitiative

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
me too

das argument der tradition ist doch saumässig kurz gegriffen, oder nicht? oder ab wievielen (wiewenigen) jahren kann man von trandition reden?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
Gelöschter Benutzer
@fisi

Mit Tradition hat das wenig zu tun, kommt aber bei vielen gut an.
Das ist eher wie bei meiner Tochter: Nichts soll sich ändern; alles soll so bleiben, wie es ist. Also ausser ihr Handy, da möchte sie dann doch ein neues icon_wink.gif
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
genau, das mein icon_smile.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Je weniger Ordonnanzwaffen die Armee in Umlauf setzt, desto weniger
Schusswaffentote sind in der Schweiz zu beklagen

Jahr / Effektivbestand Armee / Schusswaffensuizid / Schusswaffen-Todesfälle / Schusswaffentote total

1995 462850 392 44 436
1996 469094 397 57 454
1997 462183 358 76 434
1998 456520 413 53 466
1999 439041 346 46 392
2000 412125 351 36 387
2001 407490 349 59 408
2002 404589 351 46 397
2003 397263 300 39 339
2004 198999 271 47 318
2005 232011 262 37 299
2006 225042 259 26 285
2007 215871 264 27 291
2008 206534 239 20 259

Quelle: VBS, Armeeauszählung 2009; Bundesamt für Statistik, Statistiken über
Todesursachen und über polizeilich registrierte Straftaten.

Soll noch einer behaupten, das hätte keinen Zusammenhang...
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@Me too

Mag sein, dass Dir Traditionen überhaupt keine Rolle spielen. Den Blickwinkel nur auf die Bedrohungslage zu setzen, empfinde ich sehr einseitig und das Leben ohne Traditionen fad und langweilig. Man könnte dann ja auch die Traditionen "Stimmrecht", oder "Ostern" und Weihnachten" abschaffen.
Sorry - aber nur weil Du meinst, einer alten Frau ihre ebenso alten langen Zöpfe abschneiden zu wollen - mit welcher Zielsetzung auch immer - sieht sie weder jünger noch besser aus.

Deine Frage nach dem Geld: Die Einführung eines Zentralen Registers für in der Folge weiter zugelassene Schusswaffen wird Millionen kosten. Die Anpassungen und Ausbauten in den Zeughäusern für die grosse Zahl an Ordonnanzwaffen wird nochmals Millionen kosten. Davon dass das Obligatorische und das Feldschiessen abgeschafft werden, steht (bisher) nichts. Also: tausende Armeeangehörige nehmen - weil sie ja das Obligatorische schiessen müssen - einen halben Tag frei (wirtschaftlicher Schaden), um das Gewehr im Zeughaus zu holen (Weg = Kosten und Umweltverschmutzung). Nach dem Obligatorischen die gleiche Übung für die Rückgabe nochmals (nochmals einen halben Tag, nochmals Weg, nochmals zusätzliche Umweltverschmutzung). Das ist nur die harmlose Rechnung - aber dieses Geld, geschätzte Me too, wäre in der Prävention sehr viel wert und viel besser eingesetzt.
Vor allem, weil trotz Initiative 100'000ende von Schusswaffen im Umlauf bleiben und das Risiko des Missbrauches nicht wirklich reduziert wird.

Ob ich etwas mit FÜR propagiere, wie die Initiative "für den Schutz vor Waffengewalt" oder mit GEGEN spielt nicht die Rolle. Die Frage ist nicht die Verpackung sondern der Inhalt. Jeder Gegenstand kann in der Hand der falschen Person zur Waffe werden. Also müsstest Du alles verbieten: sogar Deine eigene Faust.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@smaragd
schön - damit hast du den schusswaffenbestand der aktiven angehörigen der armee. dass der bestand gesunken ist, ist logisch. schliesslich wurde die zahl der aktiven massiv reduziert.
nun zähle mal die armeewaffen in privatbesitz (abgabe nach beendigung der dienstpflicht) hinzu. dann hat sich der waffenbestand nicht reduziert, denn dort ist zahl massiv gestiegen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
KEIN obligatorisches mehr schiessen und KEINE eigene armeewaffe mehr, sondern nur dann eine allgemeine, wenn dienst getan wird, und all die konstruierten kostenpunkte wären mit einem schlag gegessen - darüber hinaus auch die teuren entsorgungskosten der kugelfänger aller schiessanlagen in der ch.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
angelface, hast du die letzte Spalte extra übersehen?
oldboy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 797
@80 Jahre sind keine Tradition. Die heutige Schweiz gibt es schon doppelt so lange...
Der militärische Wert des Oblig. wird ja heute schon von höchsten Militärs angezweifelt und könnte auch mit bereitgestellten Waffen absolviert werden. Zeughäuser haben wir sowieso zu viele, ergo auch genügend Platz...
Aber mich nähme Wunder, wie du den Eltern der 16jährigen Francesca dein Nein begründest... Und was du in Zukunft bei einem ähnlichen Vrrbrechen machst, weil du dann eine Mitverantwortung trägst.

Im Fussball geht es nicht um Leben und Tod, es geht um mehr.