Waffeninitiative

Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@fisi

Sorry, bei uns ist die Armeewaffe im Schrank, absolut korrekt, verstaut. Sie löst bei mir absolut kein Unbehagen aus. Zudem habe ich (glücklicherweise?) einen Ehemann, der sich nicht über seine Waffe definieren muss. (Zudem glaube ich nicht, dass die Waffe dazu dient, wie Du es geschrieben hast ...)

Zudem gibt es wirklich mehrere Möglichkeiten, wie man die Waffe loswerden kann. Mann! muss sie nicht partout mit nach Hause nehmen! ( Zeughaus resp. bei Erfüllung der Dienstpflicht kann sie abgegeben werden). Ich denke, dass eine gute Aufklärung dazu beitragen kann, dass die Waffen adäquat aufbewahrt (und auch benützt) werden ...
Gelöschter Benutzer
Glück76, ich habe keine Aussage gemacht, sondern eine Vermutung geäussert und dies auch klar gemacht. Ich hatte auch nie Angst vor der Armeewaffe meines Mannes, was mich aber nicht daran hindert, mit meiner Stimme eine Tat zu verhindern, und wenn's nur eine einzige ist. Das Mädchen von Höngg hatte keine Waffe im Schrank, ihr Vater auch nicht, und trotzdem wurde sie Opfer einer Armeewaffe. Ein Fall, ein einziger. ICH habe es versucht. Und DU?
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
glück

du hast nun ein paar möglichkeiten aufgelistet, aber KEINEN EINZIGEN wirklichen grund nennen können, wieso die waffe zuhause aufbewahrt werden SOLL. weisst du, es geht dabei schlussendlich nicht um die, die vernünftig und sorgsam damit umgehen, sonder darum, jenen eine möglichkeit zu verwehren, die allenfalls im affekt handeln würden.
mir, wie auch den initianten und den allermeisten befürwortern, ist durchaus klar, dass damit niemals alle gewalttaten verhindert werden könnten. aber nur schon einige wären es doch wert.

der preis dafür, dass hardcorewaffenzuhauseaufbewahrer ihrer "freiheit" beraubt würden, wäre ein kollateralschaden der zu verkraften ist.

meine meinung.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Glück76
Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 224
@metoo + fisi

Ich habe meinen Standpunkt aufgezeichnet und weitere Ausführungen erübrigen sich meinerseits.

Das Schweizer Volk hat heute Nein gewählt und diesen demokratischen Enscheid können wir, auch wenn wir uns hier im Forum ausgiebig darüber diskutieren, nicht ändern.

Ich möchte einfach noch festhalten, dass es immer sog. "Kollateralschäden" geben wird - das hängt nun definitiv nicht von der Armeewaffe ab. Es wäre m.E. ein absoluter Trugschluss zu glauben, mann könne das "Waffenproblem" auf diese Weise lösen. Jede Waffe stellt ein Gefahrenpotenzial dar und wer eine Waffe haben möchte, braucht nun definitiv nicht extra zur armee zu gehen, damit er Eine Waffe besitzen kann ...

Auf weitere Ausführungen möchte ich verzichten, da es in der schriflichen Form des sich mitteilens relativ schwierig ist, den Sachverhalt korrekt rüberzubringen ... ( Das will jedoch nicht heissen, dass mir die Argumente fehlen ....)

Ich lass' es dabei bewenden wie es ist ...
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Ich sehe es auch so wie Thomas.
Finde das Ergebnis schade und frage mich wie so manchmals wieso nicht mehr Leute stimmen gehen. Mann wir haben hier doch soviel zum mitentscheiden, nicht wie in anderen Länder wo man NICHTS zu sagen hat.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
ich stehe ganz hinter der meinung von Thomas! trotz allen gegensprüchen und "weiss-nicht-was-für-ausreden", hat noch absolut niemand einen wirklichen grund geäussert, warum die waffe zuhause aufbewahrt werden soll. es gibt nämlich keinen einzigen plausiblen grund!

Peace and be wild!
Gelöschter Benutzer
Mich erinnert es an die Abstimmung zum Frauenstimmrecht 1959. Kein sachlicher Grund sprach dagegen und trotzdem scheiterte die Vorlage. Sogar Frauen sprachen sich dagegen aus, entgegen jeder Vernunft. Auch die Argumente der Gegner ähneln sich sehr. Vreni Spoerry hat damals eine Rede gehalten GEGEN das Frauenstimmrecht, man muss sich das mal vorstellen. Was hat sie sich bloss dabei gedacht? Das kann sie sich auch nicht mehr erklären.
Was haben sich die Neinsager diesmal bloss gedacht? Wie kann man sowas Klares bloss ablehnen?
Gelöschter Benutzer
Mich erinnert es an die Abstimmung zum Frauenstimmrecht 1959. Kein sachlicher Grund sprach dagegen und trotzdem scheiterte die Vorlage. Sogar Frauen sprachen sich dagegen aus, entgegen jeder Vernunft. Auch die Argumente der Gegner ähneln sich sehr. Vreni Spoerry hat damals eine Rede gehalten GEGEN das Frauenstimmrecht, man muss sich das mal vorstellen. Was hat sie sich bloss dabei gedacht? Das kann sie sich auch nicht mehr erklären.
Was haben sich die N
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
glück, nein, du hast bisher NICHT EINEN vernünftigen grund nennen können, du hast zwar deine standpunkte dargelegt, aber darin finde ich bei bestem willen keinen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Die Schweiz ist halt noch nicht so weit... Auf das Frauenstimmrecht mussten wir ja auch lange warten.