Waffeninitiative

Gelöschter Benutzer
zoe, wenn die meisten, wie du sagst, wollen, dass schusswafen verboten werden, warum ist die abstimmung dazu nicht durchgekommen?
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Goldfisch, danke, sehe ich auch so.

@Zoe, überleg mal: wieviele Schusswaffen es gibt in der Schweiz und wieviel Tötungsdelikte tatsächlich stattfinden? Im Verhältnis zu der Menge Schusswaffen passieren nämlich wirklich wenige Tötungsdelikte.
Die allermeisten Schusswaffenbesitzer sind nämlich verantwortungsvolle SPROTschützen. Oder sollte ich jetzt ganz dringend Angst haben vor meinem Mann?





Übringens: die Waffen von meinem Mann sind EINGESCHLOSSEN, da kommt niemand einfach so ran. Und wenn er mich im Affekt umbringen wollte, hätte er wohl eher das grosse Küchenmesser in der Hand und könnte mich erstechen. Denn wollte er im Affekt eine Schusswaffe holen, wäre ich längst geflohen BEVOR er die Waffe zu Hand hat.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ach ja klar, weil es ja verhältnismässig (zu welchem Verhältnis, übrigens??) wenig Schusswaffen Todesfälle gibt, braucht man gar nix zu machen.
Braucht keiner dagegen vorzugehen, oder wie?
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
gegen die Schusswaffen hat ja keiner was. Aber gegen deren Aufbewahrung ZU HAUSE.
Wieso muss der Zugriff darauf so leicht möglich gemacht werden.
Zugriff von anderen/Dritten und/oder Zugriff in Situationen, die eskalieren.
DAS kann doch keiner wollen, oder?
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Warum die Waffeninitiative nicht angenommen wurde? Weil zu viele Befürworter nicht zur Abstimmung gingen! Und natürlich wegen der Naivität vieler "Rechtschaffenen", die sich von teuren Kampagnen einlullen lassen und glauben, Waffen hätten etwas mit Schweizer Werten zu tun.

Jedes Tötungsdelikt mit einer Waffe ist eins zu viel. Die Hemmschwelle mit einer Schusswaffe zu töten ist viel zu niedrig. Abdrücken, kein Kampf, kein Blut an den Händen. Ohne Schusswaffen gibt es weniger Morde. Wer für Schusswaffen im Privatbesitz ist, trägt Mitverantwortung für jedes einzelne Tötungsdelikt damit.
Gelöschter Benutzer
"Warum die Waffeninitiative nicht angenommen wurde? Weil zu viele Befürworter nicht zur Abstimmung gingen!"

zoe, das ist reine spekulation! woher willst du das wissen? wenn man seinen willen kundtun will, dann kann man das an den abstimmungen. nacher, wenn die sache gelaufen ist, seinen unmut am stammtisch oder sonstwo kundzutun, bringt leider nichts.

und ich vertrauen darauf, dass der grösste teil der mündigen bevölkerung selber denken kann und sich nicht von irgendwelchen plakaten einlullen lässt wie du meinsticon_wink.gif
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
die waffeninitiative wurde meiner meinung nach abgelehnt, weil es eine weiteres zu weit reichendes verbot hätte werden sollen, welches jeden waffenbesitzer vorverurteilt und die bürger ein mal mehr bevormundet hätte.

"Jedes Tötungsdelikt mit einer Waffe ist eins zu viel."
dem muss ich widersprechen,...
http://www.20min.ch/news/zuerich/story/14483379

"Wer für Schusswaffen im Privatbesitz ist, trägt Mitverantwortung für jedes einzelne Tötungsdelikt damit."
auch falsch, ich kann nicht verantwortlich sein, für das handeln der anderen, ein versuch den andersdenkenden mit der moralkeule zur angeblichen vernunft zu bringen.
gemäss dieser logik, wärst du mitverantwortlich für die ca 20'000 toten in kohleminen in china, die es jedes jahr zu beklagen gibt....

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@roebi
du hast schon recht - die waffeninitiative, ist vielleicht der falsche weg. die verantwortung (also das problem) liegt bei der armee, die ihre aufgabe wahrnemen muss, damit IHRE waffen nicht missbraucht werden.

@linda-priska
findest du es nicht schlimm, dass man einem bekanntlich gewaltbereitem, labielem menschen, eine waffe ausgehändigt? hier muss die armee ihre verantworung wahr nehmen. gopf, sie kann es doch nicht zulassen, dass sie durch vollidioten deskriditiert wird.

in allen fällen, sind es gestörte menschen und die wird es immer geben.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Doch, du bist mitverantwortlich dafür, was mit den Waffen gemacht wird, wenn du dafür bist, dass jeder ohne Rechtfertigung eine Waffe zu Hause haben darf. Du hattest die Wahl, und wenn du gegen die Initiative gestimmt hast, bist du mitverantwortlich. Ist doch logisch!

Was das jetzt mit den Kohleminen in China zu tun haben soll ist mir schleierhaft. Es geht um Waffen in der SCHWEIZ, eine Abstimmung in der SCHWEIZ, um Tötungsdelikte in der SCHWEIZ.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@zoe
ich empfinde es leider auch so, dass viele sich durch manipulative polemik beeinflussen lassen.