@Zoe hat es sehr treffend formuliert.
Leider ist es in der heutigen Zeit einfach "Mode" oder normal, sich nach einer gewissen Zeit vom Partner, der Partnerin zu trennen, weil es einfach nicht mehr so knistert wie am ersten Tag.
Ich erinnere mich noch, als ich frisch (mit meinem Mann) verliebt war:
Jede Minute, wo wir getrennt waren, dachte ich, halte es kaum aus. Wir zogen schon nach kurzer Zeit zusammen, weil dies das praktischte war. Suchten wir beide eine Wohnung.
Wir sind nun schon über 20 Jahre zusammen. Haben auch schon Hochs und Tiefs erlebt. Es gab sogar auch Zeiten, wo ich mich fragte, ob ich so mit ihm zusammen weiterleben wollte. Ich bin nicht der Typ, der einfach so was aufgibt, ich bin eine Kämpferin. Wir sprachen uns aus, und heute bin ich so glücklich mit meinem Mann !
Ich finde auch, dass sich Paare nicht schon bei der ersten Kriese trennen sollten, oder sobald die Verliebtheit der Vertrautheit weicht. Für eine gute Beziehung sollten auch beide an sich und ihrer Beziehung arbeiten. Dem andern zeigen, dass er noch geschätzt und geliebt wird.
Auf der anderen Seite finde ich, ist es auch nicht ideal, nur wegen der Kinder, oder weil wir es doch versprochen haben - bis dass der Tod uns scheidet - zusammen zubleiben. Sich streitende Eltern sind für die Kinder bestimmt schwerer zu ertragen, als Eltern, die sich getrennt haben.