Wand mit Farbspritzpistole "streichen"

Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
In unserem Haus müssen dringend ein paar Wände gemalt werden. Eigentlich habe ich schon etliche Wände angemalt, aber immer mit der Rolle / Pinsel. Nun gibt es ja diese Spritzpistolen.
Hat jemand von euch Erfahrung? Wie gut ist das? Wie sauber das Ergebnis? Verteilt sich dieser "Farbstaub" nicht im ganzen Haus?
Wäre super, wenn mir jemand von seiner Erfahrung berichten könnte, evtl. sogar mit Modellangabe der Spritzpistole! Danke.

Leben und leben lassen
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
bleib bei roller und pinsel und schau' dir weniger irreführende werbung an icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wieso meinsch, Thomas? Ich habe eine solche Pistole in einem Prospekt gesehen und ich kann mir vorstellen, dass es einfacher ist damit. Hast du Erfahrung?

Leben und leben lassen
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
- der abdeckaufwand wird wesentlich grösser
- nach allen paar m2 musst du die pistole nachfüllen
- damit die farbe vernünftig aus der pistole kommt, musst du diese derart verdünnen, dass sie kaum mehr deckt. folge ist, dass du x-mal über die selbe fläche spritzen musst
- trägst du zuviel material auf, läuft dir die sacuce runter


es gibt profi-geräte. diese jedoch kosten einige tausend franken. sie zu installieren und verwenden lohnt sich erst dann, wenn du einige hundert m2 zu spritzen hast und sich die abdeckarbeiten in grenzen halten.

von wem ist das prospekt, also hersteller?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Danke Thomas.
Bin mir nicht mehr sicher, ich glaube der Prospekt war von Coop Bau und Hobby. Ich habe ihn nicht mehr. Allerdings bekommt man diese Pistolen ja überall, habe mal ein wenig gegoogelt. Dort liest man natürlich nur Positives, ist ja klar, drum habe ich hier mal in die Runde gefragt.

Leben und leben lassen
tessa
Dabei seit: 13.06.2004
Beiträge: 34
Hallo,

die tolle Pistole aus der Werbung....Lass die Finger davon.

Vor einiger Zeit wurde im Fernsehen ein Test durchgefürt mit
diversen Pistolen, unteranderem mit dieser.

Die hat auf der ganzen Linie verloren.
Eine der sehr guten war eine Wagner.

Kostenpunkt...nicht wenig, aber auch keine Tausende.

Zuerst wird nebelig durchgespritzt und nicht gleich deckend.
Abdecken stimmt, gut verpacken und abkleben. Sonst musst du im nachhinein mehr reinigen.

Verdünnen muss man nicht extrem, steht wenn ich mich nicht irre auf der Farbe und sonst sicher
in der Pistolenanleitung.

Wichtig ist, dass die Düse immer sauber ist...Herzstück der Pistole.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
wieso nur setzen malergeschäfte solche geräte nicht für diese zwecke ein, hä?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
tessa
Dabei seit: 13.06.2004
Beiträge: 34
Weil Maler malen und Spritzlackierer, Spritzlackierer sind...!!!

Es ist eine Kostenfrage, aber nicht wegen der Pistole.
Machbar ist es aber alleweil.

Ach ja, wegen dem Preis, die billigste Pistole von Wagner ist 49.-

Es gibt sogar mit Farbbehälter a 9 Liter....also nicht mehr ständig nachfüllen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
machbar ist alles - ob sinnvoll oder nicht, rationell oder nicht, günstig oder nicht, ...

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Ich würde das auch nicht machen, erstens ist es bestimmt nicht so einfach hinzukriegen, dass die Farbe überall gleichmässig verteilt ist und nicht runterläuft. Zweitens, wenn ich ein Zimmer streiche, brauche ich am meisten Zeit zum vorbereiten und Abdecken, dh. wenn ich spritze, brauche ich dazu noch mehr Zeit? Macht doch keinen Sinn!