Waren aus USA bestellen

electra
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 124
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:
Kommt es günstiger, Kleiderwaren von einem amerikanischen Modekatalog, die man direkt aus den USA bestellt, nach Deutschland liefern zu lassen, statt in die Schweiz?
Danke für Erfahrungsberichte und Tipps!!
Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Und dann? Was gibst Du für eine Adresse an? Dann kassiert der Deutsche Zoll noch 19%? Bei grösseren Beträgen/Warenwert lass es doch lieber hierher liefern. Die 8% MWST sind ja nicht teuer und die Postspesen auch nicht mehr wirklich...
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Hä warum sollte der deutsche Zoll kassieren?

Ach ja, sind ja die bösen Deutschen ( konnte ich mir nicht verkneifen)
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@ein Papi: Oder kannst Du die Frage beantworten, wie hoch Zoll und sonstige Gebühren sind, wenn man eine LIeferung a) nach Deutschland schicken läst und sie dort abholt oder sie b) in die Schweiz schicken lässt.

Es gibt in D Stellen, wo man sich Pakete hinliefern lassen kann, die Adresse ist also kein Problem.
Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Nein Manya, das ist ein anderes Thema...icon_wink.gif Lasse meine deutschen Pakete (Ebay oder so) auch immer an einen deutschen Kollegen schicken, der in Deutschland wohnt.

Nein, aber Du hast ja dann eine deutsche Lieferadresse, Paket kommt aus USA. Also wird das doch nach Deutschland verschickt und die 19% MWST eingezogen (nebst allfälligem Zoll), glaube nicht, dass der deutsche Zoll da eine CH-Adresse noch akzeptieren würde, weil sonst müsste das ja immer unter Zollkontrolle bleiben. Kompliziert zum schreiben, verstehst Du was ich meine?
Gelöschter Benutzer
Also ich finde die Frage auch schräg. Ohne das je ausprobiert zu haben, müsste das doch in meinen Augen teurer sein, nicht billiger, da eben die MWST höher ist, die Versandkosten aber gleich.
Wie kommst du auf die Idee?
Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
Anderes Bsp - gerade bei Bestellungen aus dem Ausland - bei geringem Warenwert sind ja die Postgebühren immer das Problem, CH Mwst von 8 % ja weniger, aber die Postgebühren stehen je nachdem in keinem Verhältnis...

Hatte kürzlich auch ein Paket aus Luxenburg. Wenn ich es nach D zu meinem Kollegen geschickt hätte, hätte der L-Händler 19% Mwst verrechnen müssen. Ich hätte es zwar in die CH bringen können, aber der deutsche Zoll hätte mir nichts abstempeln können für den Export. Nun liess ich es direkt in die Schweiz schicken, da konnte er es mir netto schicken, dh. ohne ausländische Mwst. Und ich bezahlte hier dann die Postspesen und die CH-Mwst. Da es ohnehin ein etwas grösserer Warenwert war, spielten die Postspesen für mich dann auch keine grosse Rolle mehr und es war unter dem Strich wirklich günstig.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Bestellungen aus einem Modekatalog aus Amerika kann ich nicht mitreden. Doch mein Mann bestellt seine Jeans immer aus den USA und auch schon mal Poloshirts einer bestimmten Marke. War alles sehr günstig im Vergleich zu den Preisen für diese Produkte hier in der Schweiz. Ich wäre jetzt deshalb noch nie auf die Idee gekommen, noch einen Umweg über Deutschland zu machen. Bin nicht sicher, ob das unter dem Strich etwas bringt.
Ein Papi
Dabei seit: 04.08.2003
Beiträge: 100
@Jaqueline Sommer

In diesem Fall bringt es wohl sicher nichts...

Aber eine andere Frage: Hast Du zufälligerweise empfehlenswerte Adressen, wo Dein Mann drüben Jeans bestellt?
electra
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 124
Ja, ich weiss, es ist eine komische Frage.
Es gibt in der EU bestimmte Waren, für die man in der Schweiz viel mehr bezahlt als in der EU, z.B. Markenartikel oder Küchengeräte. Solche Ware kann man nicht übers Internet in die Schweiz bestellen, weil die entsprechenden Firmen aus mir nicht ersichtlichen Gründen nicht in die Schweiz liefern. Gebe ich eine Lieferaddresse in paar Kilometer weiter in Deutschland an, klappt die Bestellung problemlos.
Und nun frage ich mich, ob es bei Bestellungen aus USA auch sein könnte, dass eine Lieferung in ein EU Land billiger käme, als in ein nicht-EU Land.
Aber vielleicht kommt es in diesem Fall wirklich nicht drauf an.