Warum essen Vegetarier Fisch?

Zugerin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 431
hallo zäme!
beim durchlesen eines anderen themas hab ich mir - wiedermal - diese frage gestellt.

ich dachte immer, vegetarier wollen keine tiere essen (so war's damals auch bei mir). anscheinend ist diese theorie aber falsch.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
weiss es auch nicht
aber es gibt auch vegetarier die essen fisch und geflügel. vielleicht weil es keine säugetiere sind
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Ooooohmmmm nicht aufregen!
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ich bin Vegi und ich esse keinen Fisch...

Es gibt halt alle Abstufungen, aber "normale" Vegis essen keine Fische und keine Hühner, keine Meeres"früchte" und einfach nichts, was gelebt hat. Dafür aber Eier, Milch, Käse usw.

Veganer verzichten auf jegliche Produkte tierischer Herkunft, auch im normalen Alltag (Kleidung, Schuhe usw.)
Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Ich habe zwischen 21 und 25 jährig kein Fleisch (auch kein Geflügel) aber Fisch gegessen. Ich habe mich nicht sehr für Ernährung interessiert und habe damals einfach das Fleisch weggelassen und mehr Beilagen gegessen (hauptsächlich mehr Kohlehydrate), was ich heute nicht mehr empfehlen würde.

Zuerst habe ich den Fisch auch weggelassen, aber nach einigen Monaten so ganz ohne fühlte ich mich nicht mehr wohl mit der Einschränkung, da ich keinen Käse und hartgekochte Eier esse (mag ich nicht), und ich praktisch keine Sandwiches kaufen konnte für die Mittagspause. Also habe ich ganz pragmatisch angefangen, Lachsbrötli, Sandwiches mit geräuchertem Forellenfilet oder Thonsandwiches zu essen (heute esse ich übrigens nur noch selten Thunfisch, obwohl ich den immer noch sehr mag).

Nach vier Jahren als Quasi-Vegi hat mich ein warmes Schinkengipfeli an einem Hochzeitsapéro draussen bei kalten Temperaturen bekehrt. Da kein Blitz auf mich niederfuhr, habe ich am nächsten Geschäftsanlass keinen Aufstand gemacht, als mir ein Teller mit Rindsfilet serviert wurde, und ab da habe ich wieder normal Fleisch gegessen.

Ich achte auf Bio-Fleisch, oder mindestens auf CH-Fleisch aus Auslaufhaltung.

Noch etwas zum Nachdenken: wenn man schon kein Fleisch isst, sollte man konsequenterweise auch keine Milchprodukte zu sich nehmen, schliesslich muss eine Kuh einmal im Jahr ein Kälbchen gebären, um genügend Milch geben zu können. Was passiert dann mit all den (männlichen) Kälbchen?
Gelöschter Benutzer
Wer weiss, vielleicht wegen dem katholischen fasten? Dann darf kein Fleisch gegessen werden, aber Fisch ist erlaubt. (ohne Garantie).
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
ist auch zuuu fein, der fisch. in allen variationen.

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Blumerl jetzt musste ich echt grad schmunzeln bei deinem Text:

>>Nach vier Jahren als Quasi-Vegi hat mich ein warmes Schinkengipfeli an einem Hochzeitsapéro draussen bei kalten Temperaturen bekehrt. Da kein Blitz auf mich niederfuhr, habe ich am nächsten Geschäftsanlass keinen Aufstand gemacht, als mir ein Teller mit Rindsfilet serviert wurde, und ab da habe ich wieder normal Fleisch gegessen.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
da habe ich wieder normal Fleisch gegessen.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Was ist denn hier los..... der Schluckt einfach meinen Text:


Der Blitz hat es mir angetan.... icon_smile.gif

Ach meine Tochter die ist auch Vegetarierin aber Salami und Fischstäbli isst sie....