Warum essen Vegetarier Fisch?

Blumerl
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
goodie31: Lach! Der Mensch ist von Natur aus inkonsequent.

Nimmt mich wunder, wie viele Vegetarier Früchtequark, Torten, Mousse, Crèmes, Gummibärli mit Gelatine drin essen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
fischessende vegis sind per definition pescetarier.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Halo Zusammen!
Ich ernähre mich seit gut 15 Jahren vegetarisch.
In 1. Linie weil ich weder Fisch noch Fleisch mag.
Für andere am Tisch koche ich zwar Fleisch, schaue aber drauf, dass ich es beim Biobauern kaufe. Auch Eier und Milch, Käse ist bei mir Bio und der Konsum hält sich in Grenzen.

Intressanterweise, mag ich auch keinen Quark, Mousse, Crèmes, Gummibärli, Torten,...
ausser wenn ich sie selber mache. Und da weiss ich, dass entweder keine Gelatine oder eben das Ersatzprodukt Agaragar drin ist.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Die meisten überzeugten Vegetarier, die ich kenne, essen weder Fleisch noch Fisch. Das Wort ist ja auch abgeleitet von vegetation („Pflanzenwelt“) und vegetable („pflanzlich“, „Gemüse“) (siehe Wikipedia) - und auch noch aus Wikipedia:

Veganismus ist eine vorwiegend ethisch begründete Einstellung und Lebensweise, welche die Nutzung von Tieren und tierischer Produkte ablehnt. Der Veganismus beinhaltet eine weitreichende vegetarische Ernährungsweise, die sogenannte vegane Ernährung. Hierbei wird der Konsum von Fleisch, Fisch, Milch, Eiern jeder Art, Gelatine und anderen tierischen Lebensmitteln wie Honig vermieden. Veganer achten auch bei Kleidung (Vermeidung von Leder und Wolle) und anderen Gegenständen des Alltags, wie beispielsweise bei Kosmetika und Medikamenten, auf Tierproduktefreiheit, sowie Tierversuchsfreiheit (Waschmittel, Putzmittel, Kleinbildfilme, Kleber, Farben).
Judy
Dabei seit: 20.02.2002
Beiträge: 163
@goodie 31


"Ach meine Tochter die ist auch Vegetarierin aber Salami und Fischstäbli isst sie.... "

Dann ist deine Tochter ein sogenannter "Flexitarier", ein flexibler Vegetarier icon_wink.gif
Stand neulich in der Betty Bossi Zeitung icon_smile.gif

LG
Judy, die auch eine "Flexitarier"-Tochter hat, aber lieber Fleischkäse statt Salami icon_smile.gif

Just a lovely day
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
bei uns sind das die hobby-vegetarier

have a nice day
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Was ich bei dieser Diskussion nicht verstehe: wieso kümmert das andere? Da hat jemand eine Ernährung gefunden, die für ihn stimmt, mit der er zufrieden ist. Wieso müssen andere nun überlegen, ob die nun gut, schlecht, falsch benannt ist? Vielleicht möchte man dem Ding einfach einen Namen geben, um andern zu sagen, was man isst und was nicht, wenn es Thema ist? Und Vegetarier ist bekannt, da kann man dann schnell die Ausnahme hinterhergeben und gut ist. Wo also liegt das Problem für andere? Andere Regeln haben doch auch oft Ausnahmen?

Und wieso jemand Fisch isst, der kein Fleisch isst, kann verschiedene Gründe haben:
emotional: Fische sind irgendwie unpersönlicher, weniger Kuscheltiere als Kühe, Pferde und auch Geflügel

gesundheitstechnisch: man denkt, Fisch ist gesünder als Fleisch wegen hochwertiger Fette und dergleichen

geschmackstechnisch: man mag schlicht kein Fleisch, dafür aber Fisch und hat so doch noch eine tierische Eiweissquelle

und so weiter.... und nun? was genau bringt das anderen, wenn sie das wissen? Geht es wirklich nur ums verstehen oder nicht auch drum, über etwas herzuziehen?

Der Weg ist das Ziel
Gelöschter Benutzer
Meine Schwiegermutter ist seit geschätzten 100 Jahren nach ihren eigenen Angaben Vegetarier. Sie isst ca. 2 oder 3mal im Jahr Fisch im Fisch-Restaurant und ab und zu mal etwas Bündner Fleisch. *pruuuuuust* Mit Vegi hat das meiner Meinung nach nichts zu tun; sie ist einfach eine heikle Tante und mag Fleisch nicht. Mehr als heikel ist sie auch beim ganzen Rest.
Gelöschter Benutzer
@Shanti

Das sehe ich auch so, soll jeder essen, was er mag. Aber der Begriff "Vegetarier" hat schon etwas mehr Inhalt als bloss Vorlieben beim Essen. Eine Grundhaltung, aus Liebe zu Tieren oder aus Respekt, was weiss ich.

Flexitarier finde ich witzig.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
shanti
ich finde die Frage hier nicht so doof. Die Themeneröffnerin greift ja niemand an, sie möchte das einfach aus "lauter Gwunder" wissen.

Ich bin Bäuerin und wir haben Selbstversorgung von Fleisch, Milchprodukten, Gemüse usw. Wir haben hauptsächlich Schweinefleisch. Ich koche in der Woche 4x Fleisch, 2x fleischlos und am Sonntag je nach Lust und Laune.
Ich selber könnte auf Fleich verzichten. Ich habe es nicht besonders gern, aber es ist nicht so, dass ich es nicht gerne habe. Ich esse es halt einfach.
Fisch habe ich aber sehr gerne in allen Variationen.

Ich glaube, die Vegi-Phase machen viele junge Mädels durch. Weil ihnen die Tiere leid tun und weil es die beste Freundin auch nicht isst. Und dass diese Mädchen dann Fischstäbli, Salami und Fleischkäse essen, ist doch auch normal. icon_smile.gif

Jedem das Seine. Ich persönlich glaube, dass die richtigen Veganer, die weder Fisch, Fleich noch alle tierischen Produkte essen, früher oder später einen Mangel haben. Kann man nur vom Gemüse, Obst, Linsen und Co. alle Nährstoffe, die der Körper braucht, aufnehmen? Kann ja dann auch nicht der Sinn sein, dass diese Nahrungsmittelergänzungen in Form von Tabletten und Sirupen zu sich nehmen müssen (z.B. Calcium).
Lasse mich aber gerne belehren.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch