Warum kommt der Osterhase?

Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Gabriela, und wenn ich diese Tage BRAUCHE zum feiern, dann ist mein ganzer Glaube, mein ganzes Wissen nichts wert.
Wenn sich Gott nicht im Alltag widerspiegelt, und zwar jeden Tag, dann habe ich was falsch verstanden icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
gabi, du bist so ne doofe nuss, sorry.
NUR weil einige menschen an eine religion glauben, sollen diese feiertage gewährt bekommen, andere hingegen nicht?
wie war das nochmals mit der diskriminierung?
wie doof muss man/frau sein, solchen schrott zu verbreiten?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Wenn meine Kinder mich Dinge fragen, die ich nicht weiss, sag ich, dass ich es nicht weiss.

Manchmal googlen wir dann einfach zusammen, oder holen uns Infos, oder ich ermutige sie, jemand zu fragen, der es evtl. weiss.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Irgendwie bin ich grad froh, von diesem ganzen Religionszeug weg zu sein.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Heidiheida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.04.2010
Beiträge: 158
ich weiss natürlich das jesus starb und auch meine kinder und das er auferstand ec. aber eben sag mir wie sagt man einem 4 jährigem kind er befreite uns von sünden?

auch wir googeln ec. es nahm mich einfach wunder welche einfachen
wörter ihr benutzt um es den kleineren zu erklären.

warum bemalt man die eier?
warum versteckt man sie ist noch die grössere frage die geschenke
an weihnachten versteckt man auch nicht.....
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Ich erklär, dass es teil unserer Kultur ist, erkläre Eckdaten und Eckereignisse, was "man" so glaubt. Meist fragen sie mich dann, was ich glaube, und ich sagen ihnen das dann.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
[ ... dass es wissenschaftlich unhaltbar ist, es als Glaubensfrage zu bezeichnen ob er lebte und ob er gekreuzigt wurde. ]

was aber noch nicht belegt oder belegen kann, dass jesus gottes sohn war, also somit auch nicht dass er "göttlich" war.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Heidiheida, ich habe dieses Jahr das erste mal richtig mit meinen Kindern darüber diskutiert (5+8 Jahre alt). Viel gesagt dazu habe ich nicht, sondern eher Denkanstösse gegeben, weil ich finde, dass Kinder oft die bessere Sicht auf die Dinge haben.

Aber relativ einfach lässt es sich erklären (wenn es denn Dein Kind wirklich von sich aus interessiert) dass wir ja alle Fehler machen, nicht gehorchen oder so. Und dass wir dann einander vergeben können, einander nicht mehr böse sind. Und dass dies möglich ist, Jesus geschaffen hat.
Sein Ziel, sein Auftrag war die Vergebung, das Erneuern. Ich schätze, dass dies als Info wahrscheinlich schon genügt.

Ich habe das mit dem Sterben und Wiederauferstehen erst jetzt benannt. Ich weiss nicht, ob meine Kinder das jünger hätten begreifen können? Sie fanden das auf jeden Fall voll cool icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Klar ist es vielleicht noch schwer nachvollziehbar, jemand feiert Weihnachten oder Ostern, obwohl er im Vorfeld sagt: An Gott und all das glaube ich absolut nicht. Warum feiert es dann?

Aber dass dann nur die Gläubigen frei hätten und die Nichtgläubigen nicht, wäre echt daneben, denn ich denke, würde ich in einem moslimischen Land leben und die feiern was, bekäme ich als Christin bestimmt auch frei.

Vielleicht würde ich den Freitag einfach für mich nutzen und die Feiertraditionen zu Hause nicht ausleben, aber aus Respekt ihrem Glaubenstag gegenüber würde ich dann zu Hause vielleicht nicht grad Rasen mähen o.ä.

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Papaja
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
Ostern ist für mich ein kulturelles Erbe meiner Vorfahren.
Der Hase ist das Sinnbild für neues Leben, weil er viele Jungtiere zur Welt bringen kann. Die Auferstehung Jesus ist der Beginn eines neuen Lebens und da wir an Ostern ja sowieso immer wieder Frühling haben, wo alles spriesst, wieder erwacht und neu erblüht passt ja alles zusammen.

Wie man das ganze auch immer anschaut, wichtig finde ich dass wir mit den Kindern darüber sprechen auf der einen Seite über die Ursprünge, geschichtliches, überlieferte aber auf der andern Seite auch über uns und wie wir das sehen, sehen wollen und was wir daraus machen.

Wichtig ist mir mit den Kindern diese Tage zu leben und als unsere eigene Familienkultur zu erfahren, mit dem Wissen aber, dass meine Kinder später in einer mir fremden Welt leben werden, ihrer eigenen die sie wiederum gestalten werden wie es für sie und ihre Zeit stimmen wird.