Warum mögen die Schweizer die Deutschen nicht?

Gelöschter Benutzer
als wir vor zwanzig jahren auf unserer hochzeitsreise in thailand waren, hatte es ein deutsches ehepaar das sich lauthals beschwert hat: "gibts denn hier kein deutsches bier" hab mir schon damals gedacht, dass die wohl besser zu hause geblieben wären, bei weissbier uns weisswurscht icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
was eben allenfalls nervt, dass es halt einige gibt, die glauben, dass die ganze welt grad auf sie gewartet hat. oder kaum sind sie hier in der schweiz, finden sie es eine frechheit unser schweizerdeutsch. es gab übrigens auf sf 1 im letzten jahr mal eine sendung zum thema.
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
ich denke, die Aussage, man mag die Deutschen nicht, ist wohl immer auf die Masse anzuwenden. Ich empfinde die deutschen in Massen manchmal auch als laut und als hätten sie das Gefühl, die einzig Wahren zu sein.
Kenne aber sehr viele Deutsche, die ich sehr mag.
Wie gesagt, die Aussage kommt daher, dass man alle in den gleichen Topf wirft mit den entsprechenden Eigenschaften. Was man ja auch mit uns Schweizer macht.

Solange das es uns nicht abhält, die einzelnen Menschen kennen zu lernen und uns überraschen zu lassen, das dieses Exemplar so nicht dem gedachten Schema entspricht ;o))

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
@babs

wofür bin ich ein gutes beispiel?? das ich neidisch bin? eher nicht!
wie bereits geschrieben habe ich auch deutsche in meinem umfeld die ich gern mag und es gibt einige die ich gar nicht mag, weil sie sich einfach daneben benehmen.
ich habe deutsche arbeitskollegen die nerven sich manchmal auch über deutsche gäste weil sie sich daneben benehmen, und das gefühl haben wenn sie ein hotelzimmer zahlen hätten sie das ganze hotel gemietet...

ich finde es gibt überall leute die man mag oder eben nicht. egal welcher nation sie angehören, ich mag auch diverse deutschschweizer nicht!

du bist nicht allein
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Wenn wir schon beim "Lästern" sind:

Situation 1:
Fest bei Nachbars. Wir sitzen mit anderen Nachbarn an einem Tisch. Ein Paar steht auf, holt sich zu essen. Kommt ein anderes Paar. Wir sagen, da sitzen x und y, sie sind nur schnell am Buffet. Kommtar: Die können sich ja nachher einen anderen Platz suchen, jetzt sind WIR da - und sitzen ab.

Situation 2:
Feuerstelle beim Wandern. Wir zünden Feuer an, grillieren. Ein anderes CH-Paar kommt, sie grüssen und fragen ob sie auch grillieren dürfen. Ja, klar, dürfen sie. Es ergibt sich ein Gespräch.
Kommen nochmals 4 Personen samt 2 grossen Hunden. Machen sich breit, sagen weder "grüezi" noch sonstwas. Legen ihre Grilladen aufs Feuer, ohne zu fragen. Hocken mir auf der Bank fast auf den Schoss, an den Platz, wo eigentlich mein Mann sass (der war grad am Grillieren). Natürlich ohne fragen, obs noch Platz hat.
Wir gehen dann, nehmen lieber beim Älpler weiter vorne ein Kafi. Geht nicht lange, kommt das andere CH-Paar auch...

Situation 3:
In den Ferien. Es hat einen Innenhof mit Bäumen für alle Bungalows. Die Bewohner von 2 Bungalows spannen zwischen den Bäumen Leinen, hängen ihre Tücher/Kleider auf, nicht nur vor IHREN Bungalows. Dazu ihre Nationalfähnli, kreuz und quer (1. August). Lassen laute Musik laufen, sodass ja alle etwas davon haben...

NEIN! Keine Deutschen! Alles Holländer!
Ob man das verallgemeinern kann, weiss ich nicht, da müsste ich mal nach Holland und schauen, ob alle so sind oder ob das einfach Zufall war.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Sorry, die Fähnli haben sie dänk nicht wegen dem 1. August aufgehängt sondern wegen einem Fussballspiel - aber kommt ja auch nicht drauf an.

Leben und leben lassen
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
... also wenn wir schon dabei sind:

ich steh' an der kasse beim grossverteiler. meine ware liegt auf dem band, mehr oder weniger lose, damit die kassiererin jedes teil einzeln scannen kann.
meine nachfolgerin schiebt den "nächster kunde-balken" vorwärts und damit meine einkäufe zusammen. dann fährt sie mir mehrmals! mit dem einkaufswagen in die beine. ich dreh mich beim zweiten oder drittenmal um und schau sie fragend an - sie schnallt es nicht. beim 5. oder 6. mal halte ich dagegen und sage, nicht mehr ganz freundlich, aber auch nicht ausfällig, sie käme nicht schneller vorwärts, auch wenn sie mir noch 20x in die hacke fahre. mann, da motzt die mich an, ihr begleiter ebenfalls und noch ein nichtbeteiligter. alles schweizer.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
aus neid ? missgunst ?

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
bei 80 mio einwohnern ist die anzahl doofer leute logischerweise höher als bei 7 mio.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Solche Pauschalaussagen sind Quatschicon_wink.gif Ich habe sehr gute Freunde in der Schweiz und genauso gute, wichtige und tolle Freunde in Deutschland und anderen Ländern. Es gibt überall solche und solche.
Jeannette, du halt grad sehr oft in Deutschland bist und dann auch noch an so einem tollen Ort (dieses Dörfchen ist jetzt nicht grad repräsentativ für den Rest von DE), kann ich deine Frage aber schon verstehenicon_smile.gif "oder verwechsel ich da jetzt was - nö, ich glaube nicht..."