Wenn wir schon beim "Lästern" sind:
Situation 1:
Fest bei Nachbars. Wir sitzen mit anderen Nachbarn an einem Tisch. Ein Paar steht auf, holt sich zu essen. Kommt ein anderes Paar. Wir sagen, da sitzen x und y, sie sind nur schnell am Buffet. Kommtar: Die können sich ja nachher einen anderen Platz suchen, jetzt sind WIR da - und sitzen ab.
Situation 2:
Feuerstelle beim Wandern. Wir zünden Feuer an, grillieren. Ein anderes CH-Paar kommt, sie grüssen und fragen ob sie auch grillieren dürfen. Ja, klar, dürfen sie. Es ergibt sich ein Gespräch.
Kommen nochmals 4 Personen samt 2 grossen Hunden. Machen sich breit, sagen weder "grüezi" noch sonstwas. Legen ihre Grilladen aufs Feuer, ohne zu fragen. Hocken mir auf der Bank fast auf den Schoss, an den Platz, wo eigentlich mein Mann sass (der war grad am Grillieren). Natürlich ohne fragen, obs noch Platz hat.
Wir gehen dann, nehmen lieber beim Älpler weiter vorne ein Kafi. Geht nicht lange, kommt das andere CH-Paar auch...
Situation 3:
In den Ferien. Es hat einen Innenhof mit Bäumen für alle Bungalows. Die Bewohner von 2 Bungalows spannen zwischen den Bäumen Leinen, hängen ihre Tücher/Kleider auf, nicht nur vor IHREN Bungalows. Dazu ihre Nationalfähnli, kreuz und quer (1. August). Lassen laute Musik laufen, sodass ja alle etwas davon haben...
NEIN! Keine Deutschen! Alles Holländer!
Ob man das verallgemeinern kann, weiss ich nicht, da müsste ich mal nach Holland und schauen, ob alle so sind oder ob das einfach Zufall war.
Leben und leben lassen