Warum mögen die Schweizer die Deutschen nicht?

Gelöschter Benutzer
madruna, bei uns in der ostschweiz ist das auch so. überhaupt hat es hier viele deutsche, wir leben sehr, sehr grenznah. nur eben, mich störts nicht. ich habe aber migrationshintergrund und kann mir vorstellen, wie sich so mancher deutsche in der schweiz fühlt.
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Ich liebe die Deutschen, auch wenn wir in unserer Region immer noch abschätzig "Schwobe" zu ihnen sagen. Ich erlebe die Deutschen (im Gegensatz zu den Schweizern) als sehr offen, unkompliziert, tolerant, freundlich aber direkt! Das mag eben nicht jeder Schweizer. Geschäftlich habe ich mit vielen Deutschen zu tun und es ist schon gewöhnungsbedürftig mit ihrer Direktheit (die manchmal fast schroff wirkt) aber lieber so als scheinheilig und durch die Blume "stupfe" wie hierzulande!!

Und ja, auch hier sind die Spitäler voll mit Deutschen, aber gerade da erlebe ich ihre Sprache als sehr beruhigend und lieb!

Das Glas ist immer halbvoll....
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
@Vilu
Genau deine Situation 2 die du da schilderst ist wieder mal typisch schweizerisch. Statt wie ein geprügelter Hund den Schwanz einziehen und sich zum nächsten Café verkrümeln, wieso habt ihr da nicht etwas gesagt?? Nein, lieber schmort man so vor sich hin um danach in sicherem Abstand über die furchtbaren Deutschen zu mosern!!!!

Das Glas ist immer halbvoll....
Gelöschter Benutzer
@Babs

Das stimmt so nicht. Schweizerdeutsch ist kein Dialekt, sondern eine Variation der deutschen Sprache. Von dieser Variation gibt es dann verschiedene Dialekte. Nicht die geschriebene Sprache ist der Ausgangspunkt, sondern die gesprochene Sprache, also auch eine Sprache, die nicht geschrieben wird, ist eine Sprache. Rechtschreiberegeln etc. dienen hauptsächlich der besseren Lesbarkeit.
Sprachvariationen kennen wir in vielen Sprachen, im Englischen zum Beispiel (Amerikanisches Englisch, Britisches Englisch, Australisches Englisch, Pidgin Englisch).

@Deutsche - Schweizer

Wenn es um die Unterschiede geht, erinnere ich mich gern an meine Zeit als Reiseleiterin. Die deutschen Gäste waren gut im Reklamieren bzw. im Durchsetzen ihrer Rechte. Im schlimmsten Fall hatten sie gleich eine Liste dabei, wo draufstand, wieviel Rückerstattung welcher Mangel zur Folge hatte. Sie waren auch ziemlich direkt und rücksichtslos, sprachen uns Reiseleiter nicht nur während den Sprechstunden an, sondern auch mal am Buffet oder kamen gleich an den Tisch, wo die Reiseleiter nach Feierabend friedlich zusammen sassen (nicht im Dienst!). Nicht so die Schweizer. Die waren immer höflich und zurückhaltend und nickten uns im Speisesaal freundlich zu. Auf dem Rücktransfer zum Flughafen meinten sie dann aber, ihr Zimmer sei viel zu laut gewesen, direkt neben dem Lift oder zur Strasse hin. Oder noch besser: Kein Wort zu mir und dann nach den Ferien eine schriftliche Reklamation an den Veranstalter. Obwohl man daran locker vor Ort hätte was ändern können, wenn denn die lieben Schweizer ihren Mund mal aufgemacht hätten.
Ich würde mal sagen, beide könnten voneinander lernen. Oder bei beiden Mentalitäten gibt es Vor- und Nachteile.
Sie haben aber auch Übereinstimmungen: Wenn die Gäste einen Ausflug gemacht hatten, ging es bei den Erzählungen selten darum, was sie gesehen haben, was sie besonders schön fanden. Immer ging es um Geld: Wo das Auto günstiger war, wieviel das Cola im Ausflugsrestaurant gekostet hat oder dass der Ausflug bei TUI 5 Franken weniger kostet. Geld, Geld, Geld.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@Carmen 100

1. waren es keine Deutschen, sondern Holländer.

2. kann man solche Leute sicher nicht ändern, und ich habe auch keine Lust auf solche Diskussionen, wenn ich mit meinem Mann schon mal zu zweit einen gemütlichen Ausflug mache. Ich habe dann unseren Platz non-verbal schon verteidigt, sodass wir beide am Tisch / Bank genügend Platz hatten.

Es hat ja wohl nix mit Schwanz einziehen zu tun, wenn man es vorzieht, das Kafi und Guetzli beim Älpler zu nehmen anstatt bei der überfüllten Grillstelle zu hocken (wo es ja gar kein Kafi gibt), wo man vor lauter Leuten nicht mal mehr die Aussicht sah. Wegschicken kann man diese Leute ja kaum, jeder hat das Recht, dort zu sein. Auch wenn er nicht grüsst und anmassend ist.

Wenn ich es für nötig halte, kann ich den Mund sehr wohl aufmachen, ich habe mich in einer Männderdomäne (vor 20 Jahren wurden Frauen im Informatikbereich noch nicht wirklich ernst genommen) zu behaupten
lernen müssen! Ich kann aber auch abschätzen, obs das jetzt bringt, oder ob mir meine Ruhe und der Frieden einfach im Moment wichtiger sind und ich nach dem Motto "De Gschider get noh, de Esel blibt stoh" handle.

Leben und leben lassen
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Wegen dem post von tagesmama ist mir etwas in den Sinn gekommen. So von wegen Tradition und so. Einmal saßen mein Mann und ich im Tram und durch die Lautsprecher wurde berichtet wie die Trams wahrend dem silvesterlauf fahren würden. Sagt eine Deutsche hinter uns zu ihrer Begleiterin: "gibt's doch nicht, ist doch noch lange nicht Silvester, wie kommen die drauf, es so zu nennen. So was doofes auch." o ja, die hat etwas von mir gehört.
coretto
Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 53
weil sie im fussball immer gewinnen... egal wie sie spielen...

jeder tag ohne lachen, ist ein verlorener tag
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Ich mag die Deutschen! Nicht alle - aber Idioten gibts ja überall ;o). Das Gotti meiner Tochter ist Deutsche und ich liebe Deutschland als Ferienland, besonders das Wattenmeer *schwelg*
Gelöschter Benutzer
DIE Deutschen gibt es ja nicht icon_smile.gif
Ich kenne viele und bin mit vielen befreundet.
Was mich aber heute genervt hat:
Wir fahren auf einen Campingplatz. Vis à vis ein älteres Ehepaar. Zuerst glotzen sie uns an, als ob wir von einem anderen Planeten kämen. Als sie unsere drei Kinder aussteigen sehen brechen sie alles ab und wechseln den Platz!! Unser Platz wurde uns vom Camlindeste zugewiesen. Wir sind den Tag durch immer weg, machen wenig Lärm. Das hat mich jetzt extrem geärgert das hab ich noch nie erlebt, dass ich in meinem eigenen Land so feindlich behandelt werde! Das Ehepaar sind - Holländer.
P.S. Das Gotti eines Sohnes von uns ist auch Deutsche icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Sorry , Campingwart. I-Phone eben icon_smile.gif