Was behält ihr alles auf?

Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
Wir haben zwei Kinder und es gibt immer sehr viel Informationen/Papiere etc. (Muki/TN-Liste/Spielgruppeninformationen etc. etc.

Was legt ihr alles für die Kinder auf die Seite, wo ihr dann gerne später den Kinder übergeben möchtet. Oder auch was macht ihr mit den Basteleien/Zeichnungen?

Interessierte es die Kinder später, wenn ja eben was?

Freue mich auf eine regen Austausch. Schöner restlicher Nachmittag wünscht Sylvia

Leben und leben lassen
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Das ist eine gute Frage Grimm.Das selbe habe ich mich schon öfters gefragt,wenn ich all die Dinge im Keller anschaue die sich im Verlauf der Jahre angesammelt hat.
Würde mich auch intressieren wie das andere Eltern lösen.

Erstlings Kleider,Schuhe oder besondere Plüschtiere und Erinnerungen bewahren wir in einer Box auf.Wir schauen uns diese Sachen immer wieder gerne an.Es sind Erinnerungen die wir unseren Kindern später mit geben möchten.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gelöschter Benutzer
Seit meine im Kindergarten, bzw. in der Schule sind, mache ich ihnen pro Jahr ein Ordner. Da kommt alles, was man bis auf A4-Grösse zusammenfalten kann, rein.

Seit der 3. Primar reicht ein Ordner für 2 Schuljahre, denn da wird weniger gemalt und gebastelt.

Babykleider und so Zeug haben wir nur 1-2 Kleider pro Kind aufbewahrt.

Sonst mache ich ihnen Fotoalben als Erinnerung.

All diese Sachen (Ordner, die paar Kleider, Fotoalben) werden immer wieder gerne angeguckt. Wenn sie es später nicht mehr aufbewahren wollen, können sie ja immer noch "ausmisten".
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Meine Kinder haben ne Box: erster Nuggi, Taufkleid, erstes Paar Schuhe, Kindergartentäschli, das Baby-Lieblings-Plüschtier liegen da drin.

Klassenlisten/-Fotos, Fotos von den Zeichnungen, Stundenpläne, Schulreisenzettel u.ä. kommen in den Fotoordner.

Fotoalbum führe ich einem Kind, bis es 18 ist, danach entscheidet es selber, ob es das weitermachen will bzw. auch noch Fotos will. Und wenn ein Kind auszieht, dann mit allen Alben und dieser Box icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
Wir haben zu diesem Zweck eine Schachtel, da kommen auch heute noch spezielle Dinge rein, Junior ist 17... icon_smile.gif
Z.B. ein speziell hässliches Leibchen, welches er sich gekauft hat und wegen den Totenköpfen, welche es drauf hat, nur zu Hause anziehen durfte... oder dann ein Leibchen seiner bevorzugten Unihockey-Mannschaft oder ein Salatbesteck, ein Unikat, welches er im letzten Schuljahr gebastelt hat und absolut nicht zu gebrauchen ist... icon_smile.gif diese Dinge hat Junior sogar selber auf die Seite gelegt. All das bekommt er dann, wenn er mal heiratet zusammen mit besonderen Dingen, die z.T. schon in den Postings erwähnt wurden.

As chunnt scho guat!
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Ich bin eine dieser Mütter, die so gut wie alles wegschmeisst. Ich habe schlicht keinen Platz, um Babykleider, Plüschtiere, Gebasteltes, etc. aufzubewaren. Und wenn ich mich und meine Geschwister anschaue, ist das Interesse an solchen Sachen eh klein.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
je älter ich werde, desto mehr werfe ich weg.
irgendwie habe ich die erfahrung gemacht, dass das wenigste wirklich wichtig und von bedeutung ist oder sein wird und es auch eine entlastung für mich ist, wenn die unterlagen einfach vergangenheit sind icon_smile.gif

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
Wir bewahren eigentlich nicht viel auf. Von einem Sohn seinen Nuggi, die Haare als er die langen abschnitt, den Kindsgiordner, Zeichnungen. Die Schulsachen haben wir alle gemeinsam weggeworfen, da wir nicht wirklich schöne Erinnerungen an die Primaschulzeit hattenicon_frown.gif. Wir haben die Erinnerungen vor allem im Herzen.
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
nur die erinnerungen.

sehe es wie tornado und versuche, es auch so zu halten.

ich bereue aber, in den ersten lebensjahre meiner kinder kein tagebuch geführt zu haben. wenigstens mit den wichtigsten ereignissen. das find ich schade, denn viele schöne kleinigkeiten vergisst man wirklich.

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Die Schulsachen haben wir in stapelbaren Boxen im Keller, 1.5- Klasse gabs 1 Box pro Schuljahr, nun in der OS brauch ich nicht mehr viel Platz.
Zwischendurch ist auch mal ein spezielles T-Shirt oder sonst was hineingewandert, welches ihm wichtig ist (war?).
Sonst hab ich Ordner. Am Anfang hab ich viel geschrieben, bebildert mit Fotos und mit Kleinigkeiten zusätzlich gefüllt (Nuggi, Zähne, Röntgenbilder, Prospekte, Billette etc). Mach ich noch immer so - mittlerweile seit 15 Jahren und 36 Ordnern und etwas weniger Schreiben. Gut, ich hab nur ein Kind, wie ich es bei mehreren handhaben würde, weiss ich nicht.
Gruess Yvonne