Was für Möbel gehören in ein Kinderzimmer?

soro
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
Ich finde, dass das vom Kind abhängt:

Mein Schreibtisch war schon früh mein "Heiligtum", schon vor dem KiGa habe ich dort gemalt und gekritzelt und vor mich hingeträumt, dorthin habe ich mich gerne zurückgezogen.

Eines meiner Kinder braucht ihn nicht, eines sehr viel und das dritte braucht den Tisch zum "Handwerkern", auch Lego baut er nicht am Boden sondern am Tisch.

Meine Mädels teilen sich das Zimmer, damit der Tisch nicht zu viel Platz wegnimmt, haben wir einen "doppelten Ivar" mit zwei Tischelementen (Secondhand).
soro
Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
sorry, aber meine Maus geht nicht recht...
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Meine 2 Mädels ( 7+10) lieben IHREN Pult. Den haben sie seit Geburt. Zuerst als Wickeltisch und dann als Pult. Sie malen, kleben, schneiden, spielen, päschelen STUNDEN LANG an ihren Pults und das schon seit sie ca 3 Jahre alt sind ( zuerst an einem kleinen Tisch in der Stube-damit Mami sieht, was sie machen und in Mamis Nähe sind). Und mit ca 5 jährig am eigenen Pult im Zimmer. Jede kann sich so zurück ziehen und selber wursteln ( und in Ruhe Hausaufgaben machenicon_wink.gif. Und das brauchen sie auchicon_wink.gif....Und ich finde das auch wichtig.

eines nach dem andern
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Meine 8 jährige hat eine 2m lange Tischplatte auf höhenverstellbaren Beinen (ikea). Dort steht ihr Puppenhaus und dort spielt sie oft mit ihren Playmos. Am anderen Ende bastelt und zeichnet sie viel. Die Aufgaben macht sie jedoch nie im Zimmer, sondern am Esstisch.
Die 4,5 jährige hat einen kleinen Kindertisch im Zimmer, den sie fast nie benutzt. Es liegt einfach Material zum Zeichnen drauf und Bücher.

Die Schränke von unseren Mädchen stehen übrigens auch im Büro, damit sie mehr Platz im Zimmer haben. Finden beide super so, das Büro ist jetzt ihr "Ankleidezimmer". Im Zimmer haben sie noch je ein Regal und Kisten wo sie "nuschen" usw. können.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Meine hatten beide einen Schreibtisch nutzten diesen aber mehr als Ablagefläche für Spielzeug. Husi haben sie immer in der Küche am Küchentisch gemacht. Am Liebsten dann wenn Mutter Zeit hatte dazuzusitzen. Beim Grossen wurde der Tisch wieder entfernt weil er Platz für eine Couch wollte, der Jüngere nutzt ihn nun eher auch mal um etwas zu Zeichnen oder zum Schreiben und hat seinen PC dort.
Mein Fazit ist aus eigener Erfahrung: Nein es braucht nicht zwingend einen Schreibtisch icon_smile.gif
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
Ich finde ein eigenes Pult wichtig. Ein grosser Kleiderschrank steht im grösseren Kinderzimmer von zwei Mädchen. (gleich bei der Badzimmertüre) So hat der Junge, der im kleineren Zimmer ist, genug Platz ohne eigenen Kleiderschrank. Leider hat sein Zimmer nicht genug Platz für ein eigenes Pult, da er das Zimmer mit seiner kleinsten Schwester teilen muss. Ihm wäre dies langsam jedoch sehr wichtig. Bis jetzt macht er seine Hausaufgaben am grossen Esstisch. Er lässt sich leider schnell ablenken von seinen Geschwistern.
Gelöschter Benutzer
Junior 15 hat seit Kindergarten einen Schreibtisch im Zimmer. Wurde noch nie benutzt. Ist aber in seinen Augen praktisch als Ablagefläche für Krimskrams.:-/
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Wir haben unserer Tochter auch ein Pult für die 1.Klasse gekauft.Aber sie machte die ersten Jahre immer am Esstisch die Hausaufgaben.SO in der
4.KLasse hat sie angefangen in ihrem Zimmer die Aufgaben zu machen.
Du kannst ruhig warten mit dem Pult, so haben sie noch mehr Platz zum Spielen.Wenn sie älter sind kommt vielleicht auch mal der Zeitpunkt für ein Schrank und so könntest du alles in allem neu Einrichten.
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Hmm, obs in ein Kinderzimmer gehört, kommt auf das Kind und dessen Bedürfnis an.
Und wie der Rest des Hauses eingerichtet ist.
Ursprünglich hatten wir in unserem uralten Garten ein uralte Orangerie (geheiztes Treibhaus), das haben wir die letzten Jahre zum Atelier umgebaut. Wird zum werken genutzt. Die halbe Schule macht da Aufgaben. Am Boden, an den Werkbänken, auf den Teppichen, auf der Schaukel. Die Kinder fühlen sich wohl, das ist die Hauptsache, dann ist es nebensächlich, wie neu, funktionell, zweckgebunden oder geräumig das entsprechende Dings ist ist. Und wie es benannt ist. Der Kleiderschrank meiner ältesten Tochter steht zwar in ihrem Zimmer. Benutzt wird meistens meiner. Der steht an einem anderen Ort, der Weg ist viiiiel weiter.... Ich glaube auch, es kommt auf das Alter der Kinder an, wieviel Nähe sie noch möchten, ob sie die Ufzgi mit Kollegen machen oder Geschwistern, den Eltern alleine, gemütlich,...
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
so wenig wie möglich icon_wink.gif damit auch platz zum spielen bleibt!