Was habt ihr für eine Meinung zu meinem Problem?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Schon merkwürdig. Die Mutter darf nichts erfahren, Vater kauft Ferienwohnung, aber Ihr sollt das Geld bezahlen.

Wenn Ihr jemandem ein (teures) Geschenk gemacht habt, würdet Ihr ja auch nicht auf die Idee kommen, dieses zurückfordern, und es war ein Geschenk, kein Darlehen oder vorbezogenes Erbe.

Ich kannte auch mal einen Mann, er war sehr wohlhabend, aber zerstritten mit seinen Kindern und Ex. Als er wusste, er würde nicht mehr lange leben, hat er so viel wie möglich seinen Freunden verschenkt. Da hatte er auch auf einmal sehr viele Freunde. Vom Gesetz her wars erlaubt.
Chippsy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.06.2007
Beiträge: 61
Da meine mutter absolut nicht mit dem geld umgehen kann und sehr verschwenderisch lebt, will er auf keinen fall, dass sie etwas bekommt. Oh man, es ist alles so kompliziert und ich will doch nicht meinem vater in den rücken fallen, schon gar nicht ihm das geld verweigern, er ist mein vater....
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Ihr (Vater, Geschwister und du) setzt euch am besten mal mit einer Fachperson (evtl. Notar) zusammen und besprecht das Problem. Geht es nur darum, dass das Geld unter den Geschwistern gleichmäßig verteilt wird oder braucht der Vater das Geld für seinen Lebensunterhalt. Auch wenn die Mutter nicht so gut mit dem Geld umgehen kann, so hat sich wohl auch Anrecht darauf bei einer Rückzahlung. Vielleicht weiß ja der Notar oder Anwalt ja eine für alle tragbare Lösung.

Ganz sicher würde ich euer Haus aus diesem Grund nicht verkaufen.

Wichtig ist, das ihr alles schriftlich macht und deine Geschwister auch involviert sind.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
Sorry: mein iPad schreibt manchmal was es will und nicht was ich will.

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
er will auf keinen Fall dass die Mutter was bekommt... ja hallo?? Ihr gehört die Hälfte. Helft deiner Mutter, dass sie das Geld vernünftig verwalten kann, ev. mit Hilfe von euch Kindern.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Ab zum Anwalt!!! Was glaubst du, was passiert, wenn du deine Vater das Geld, das zur Hälfte auch deiner Mutter gehört, nun ihm gibst und sie leer ausgeht???

Wenn ich recht gelesen habe, haben die anderen Geschwister zum Teil doch auch schon Beträge bekommen.

Das würde ich zusammen mit einem Anwalt mal alles auflisten. Denn spätestens beim Erben, musst du das sowieso machen. So wäre dann die Sache sauber geklärt.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
hey, ich würde mich mal erkundigen, ob die Scheidung gerecht gemacht wurde. Hatten die beiden einen Anwalt? Was dein Vater da abzieht, geht gar nicht.
electra
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 124
Meine Meinung zu Deinem Problem ist, dass es gar nicht DEIN Problem ist. Dein Vater versucht, sein Problem Dir anzuhängen. und Du machst auch noch mit. DAS ist dein eigentliches Problem.
Vielleicht solltest Du mal überlegen, was Du für Prioritäten setzt:
Du erwägst im Ernst, Deinen Kindern ihr Zuhause wegzunehmen, damit Dein Vater seine Exfrau (Deine Mutter!!) finanziell hintergehen kann und sich einen schönen Lebensstil mit Ferienwohnung leisten kann. Soll er zuerst seine Ferienwohnung verkaufen, wenn er Geld braucht. Ich finde es eine Unverschämtheit von ihm, von seiner Tochter sowas zu verlangen!
Das Du überhaupt drauf einsteigst, verstehe ich nicht. Sieh es mal aus Sicht Deiner Kinder. Was sollen die denn denken?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Aufgepasst!
Ich versuche stets bei Themen wo schnell alles nötige schon gesagt wurde Ecken auszuleuchten die bisher noch niemand angeschaut hat. (und setze mich damit oft auch in die Nesseln)

Mein Bauchgefühl, dass hier mit der Scheidung und Aufteilung auch noch etwas dahinter stecken könnte, was nicht ganz sauber ist, ist lediglich eine Vermutung. Die vielen Postings nach mir machen das aber schon praktisch zum Faktum, was es aber noch lange nicht ist, lediglich ein Punkt den man beachten und abklären muss.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
also, für denn fall das ihr etwas zurück geben müsst, dann kann dein vater das geld nicht für sich alleine beanspruchen, ausgenommen es währe geld, was er in die ehe mitgebracht oder geerbt hätte.
ob ihr was zurückgeben müsst? habt ihr damals was schriftlich festgehalten? kommt dein vater in finanzielle not, falls ihr das geld nicht zurückzahlt?