Was habt ihr für eine Meinung zu meinem Problem?

goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ich finde das auch nicht ok, dass er Geld an deiner Mama vorbei schleust... Ich denke immer weniger dass er das Geld dringend nötig hat icon_frown.gif In dem Falle würde ich es nicht zurück geben, um keinen Preis. Zuerst soll er aufhören deine Mama zu betrügen. Wenn du ihm das Geld zurück gibst, fällst du ihr in den Rücken. Hilf lieber ihr dass sie mit dem Geld besser umgehen kann.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
ich weiss zwar nicht was im gesetz steht. meines ist folgendes:
"donné c'est donné, reprendre c'est volé!"
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Ich denke es ist speziell wichtig, dass du mit deinen Geschwistern reinen Tisch machst.
Die Eltern sind in Scheidung das ist ein anderes Problem.
Doch unter den Geschwistern kann da ganz arg doof Geschirr zerschlagen werden wenn nicht alles klar ist.
Hast du dich denn mit ihnen schon besprochen und was halten sie von der ganzen Sache?
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ich bin kein Anwalt, aber ich würde meinen, es sieht so aus: das geschenkte Geld kann er nicht zurückverlangen. Wenn er oder Deine Mutter in Geldnot gerät, habt ihr Verwandetnunterstützungspflicht, je nach eurem Vermögen und Einkommen (es gibt da SKOS-Richtlinien). Wenn es dann ums Erben geht, wird unter Euch Geschwistern geschaut, wer schon wieviel geschenkt bekommen hat, und derjenige bekommt halt dann weniger vom Erbe.
Moralisch würde ich auch keine Bedenken haben, da Geld zu behalten, es war ja ausdrücklich fürs Eigenheim, da ist ja wohl klar, dass man das nicht einfach so schnell zurückgeben kann.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
hier schreiben viele, der mutter würde die hälfte gehören...

das kann, muss aber nicht sein.

es ist auch möglich:

- dass der mutter nichts gehört (wenn nämlich die schenkung aus dem eigengut des vaters erfolgte)

- dass der mutter alles gehört (wenn die schenkung aus dem eigengut der mutter erfolgte)

nur wenn die schenkung aus der errungenschaft beider finanziert wurde, gehört das geld je zur hälfte dem vater und der mutter
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
und wenn die scheidung ja noch gar nicht über die bühne ist, wär ich sowieso vorsichtig... nicht dass der eine oder andere noch abhaut damit...
Chippsy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.06.2007
Beiträge: 61
Lieben Dank für eure Meinungen icon_smile.gif
Das Geld wurde mir vor 15 Jahren geschenkt. Mein Vater wollte, dass nichts schriftliches festgehalten wird. Er hat nichts (Steuern etc.) nichts angegeben und wir durften auch nichts angeben bei den Steuern. Er meinte, so wäre es am Einfachsten für alle und es gäbe keine zusätzlichen Kosten. Und der Vorschlag mit dem Notar geht für ihn gar nicht, kein Thema.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Was machst du wenn die Mutter plötzlich auch noch ihr Geld will.Also da würde ich auf jedenfall etwas schriftliches machen.Vielleicht kommen die
Geschwister pllötzlich auch noch.Und wer weiss in einem Halben Jahr kommt dein Vater nochmals und will die restlichen 10 Tausend oder noch schlimmer er will die ganzen 40 Tausend, du hast ja nichts schriftliches.
Also pass auf und kläre in aller Ruhe ab.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Hey, du schreibst so ergeben, als wärest du mit allem, was dein Vater tut und meint, einverstanden!?... Für ihn geht der Anwalt vielleicht nicht, weil er offenbar nicht mit offenen Karten spielt. Aber für alle anderen wärs wohl besser. Emanzipiert euch! ist mein heimlicher Gedanke...
Also je länger das Thema geht, desto komischer wird es...
Chippsy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.06.2007
Beiträge: 61
Je länger ich mir gedanken zur ganzen situation mache, umso mehr weiss ich auch nicht mehr, wie ehrlich alles ist. Irgendwie will ich den gedanken verdrängen, weil ich es nicht glauben möchte. So kenne ich einfach meinen vater nicht icon_frown.gif