was kommt auf mich zu beim Hundekauf

Bretagne
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.11.2006
Beiträge: 169
Hallo!
also, wir haben überlegt uns ein Hund zu kaufen. Wir dachten an einen mini Chihuahua. Jetzt Frag ich mich was da alles auf uns zu kommen würde. Welche Kurse muss man besuchen? An was muss man als absoluter Neuling alles denken? Wie transportiert man den kleinen Hund im Auto?
Phu.. Ich denke ich stell mir dass alles so einfach vor weil es ja ein mini Hündchen ist.. icon_wink.gif Aber eben, ich möchte alles genau abwägen um nicht plötzlich zu merken das dieses und jenes nicht passt.
Merci für eure Hilfe und Tipps! icon_smile.gif

~~ Besser einen guten Rückzug, als einen schlechten Standpunkt ~~

gälisches Sprichwort
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
Kurse: VOR dem Hundekauf musst Du den Theoriekurs machen, wenn der Hund ca. 6 Monate alt ist, den Praxiskurs.

Auto: Idealerweise sollte der Hund in einer fest installierten Hundebox, mindestens aber mit einem geeigneten Geschirr gesichert sein, ihn nicht zu sichern kann sowohl für den Hund als auch für Euch verheerend enden, er kann zum tödlichen Geschoss werden.

Rasse: Mini Chihuahua gehören meines Wissens zu den Rassen, die haarscharf am Begriff Qualzucht vorbeischrammen. Da einen seriösen Züchter zu finden dürfte schwierig bis unmöglich werden. Kauf keinesfalls bei einem ausländischen Hundevermehrer ein, damit sparst Du Dir ev. ein paar Franken Anschaffungskosten, wirst aber mit grosser Wahrscheinlichkeit mit einem ungesunden und schlecht sozialisierten Hund zu kämpfen haben. Zudem gehören Chihuahuas soviel ich weiss nicht gerade zu den robusten Hunden, mit Kindern also nicht optimal.

Generell: Bedenke, dass ein Hund (egal wie klein er ist) haart, Dreck macht, extrem viel Zeit und Anwesenheit braucht und Geld kostet. Auch ein kleiner Hund bedeutet Verantwortung, Kosten und Angebundenheit. Auch ein kleiner Hund muss täglich bei jedem Wetter raus und macht seine Haufen, die nicht gerade lecker riechen icon_wink.gif

Es gibt sicher noch Diverses zu sagen, wichtig find ich, dass man sich diese Anschaffung sehr gut überlegt und wenn es denn klappt: Viel Spass, ich muss mich noch gedulden, aber werd in den nächsten Monaten/Jahren, wenns dann passt, sicher auch einen Vierbeiner ins Haus holen und freu mich jetzt schon riesig darauf icon_wink.gif
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Hallo!
Hope hat ja eigentlich alles schon geagt.
Aber auch ich würde dir von der Mini Rasse abraten.

Würde dann doch eher einen normalen Chihuahua oder ganz anderer Rasse tendiernen.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
du hast ja noch sehr kleine Kinder, nun werden dir bestimmt einige von der Anschaffung eines Hundes abraten.....naja, wenn du es dennoch tust, wirst du an deine Grenzen stossen, automatisch. Wie und auf welche, das kann man nicht vorhersagen, erstens ist das individuell, zweitens ist das ähnlich wie mit Kinder kriegen, man weiss vieles erst imNachhinein icon_wink.gif

ABER: die Hunderasse finde ich absolut unzumutbar mit so kleinen Kindern, der Hund ist viel zu fragil für alle die zu erwartenden Zusammenstösse mit rumtobenden Kindern. Wähle bitte eine Rase die von der Körpergrösse her in einen Haushalt mit Kindern passt. Da die Kinder eh nie mit dem Hund alleine spazieren gehen können, bevor das Tier alt und ruhig sein wird, musst du aufs Gewicht am anderen Leinenende nich sooo Rücksicht nehmen.
mcy
Dabei seit: 10.11.2004
Beiträge: 322
Wie seit ihr auf diese Minirasse gekommen? Platzmangel?
Wir haben seit 4 Jahren einen Hund (Labrador) wir lieben sie heiss und innig. In die Ferien gehen wir jetzt immer in die Berge (Kinder wollen sie nicht alleine lassen) da sie nicht gerne heiss hat. Ich sauge sicher einmal täglich die Hundehaare zusammen ( jetzt im Frühjahr gerade 2X)
Beid JEDEM Wetter will sie mindestens einmal täglich einen LANGEN Marsch machen, sonst sind 4-5 kürzere Märsche einzuplanen.
Sie hasst es alleine zu sein.
Am ersten August, Silvester und bei Gewittern ist sie verstört.
Sie liebt unsere Kinder über alles und spielt mit ihnen Ball usw, was aber trotzdem beaufsichtigt werden muss.
Sie hat unser Leben sehr bereichert aber auch eingeschränkt.
Ich kenne einige Leute, die wie Du einen kleinen Hund haben möchten. Wenn dies ein Platzproblem ist, dann kann ich es nachvollziehen, doch alles andere braucht ein kleiner Hund doch auch. Dazu kommt (wie schon geschreiben), dass so extrem kleine Rassen nicht robust sind, sehr ängstlich, darum kläffen und schnappen sie auch und nicht unbedingt ideal als Spielkamerad.

Wenn Du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her
Gelöschter Benutzer
teacup chihuahua... hm... :-S

eine freundin von mir züchtet seriös und bildet sich laufend weiter. sie hat auf ihrer homepage interessante dinge, welche du vielleicht durchlesen magst:

http://www.matthof.ch/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=35&Itemid=55
Gelöschter Benutzer
kleiner nachtrag: sie züchtet chihuahua und hat genau zu diesem thema (mini-chihuahuas) viele infos aufgeführt.
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
wir haben seit 10 jahren eine zwerpudeldame. vorteil sie verliert absolut keine haare, nachteil, sie muss zum coiffeur.

ich hatte meinen hund schon vor meinen kindern und ich habe oft gesagt, wenn ich gewusst hätte, dass ich doch noch kinder bekomme und dann auch noch zwillinge, hätte ich sicher keinen hund angeschafft in den ersten jahren, da sowohl der hund wie die kinder zeit und erziehung brauchen.

ich hatte grosses glück, dass meine hündin oft zu meinen eltern durfte und so auch nicht zu kurz gekommen ist, ich würde aber jedem raten, das gut zu überlegen, ob man nebst den kleinen kindern noch einen hund versorgen kann (zeitlich meine ich). schliesslich möchte man ja allen gerecht werden und sich mit ihnen abgeben.

heute sind meine jungs schulkinder und ich habe viel zeit für spaziergänge und spielen mit dem hund und wenn die jungs von der schule kommen brauchen sie meine aufmerksamkeit und die hündin schläft.

wenn du nicht einen grossen hund suchst ist der toypudel (etwas kleiner als der zwerpudel) genial. pudel werden normalerweise recht alt und haben ein gutes wesen.

übrigens solltest du auch im vorfeld abklären wo du den hund abgeben darfst, wenn ihr mal einen tag weg wollt (spassbad, etc.) den leider kann man den hund nicht überall mitnehmen und da ist man immer wieder froh darüber, wenn man jemanden hat, der den hund liebevoll und zuverlässig umsorgt und hütet.

lg allusttasch
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Phu, eigentlich ist jeder Hund ein Hund - aber bei diesen Minis gibt es soviele zusätzliche Probleme... Das wird dir wahrscheinlich schon in der Welpenstunde bewusst, wenn du mit deinem Zwerg kommst und ein völlig harmloser, aber etwas grösserer Welpe mit ihm spielen will. icon_frown.gif( Da bleibt dir dann das Herz stehenicon_wink.gif

Ich würde dir als Ersthund zu einer normalen Kleinrasse raten....
igls
Dabei seit: 08.09.2010
Beiträge: 45
Ein kleiner Hund oder besser gesagt Welpe benötigt sehr viel Zeit. Falls du noch ein kleines Kind / Kinder hast, rate ich dir ab einen Hund zu kaufen. Ich habe es leider im Bekanntenkreis mehrmals miterlebt wie man mit Kleinkindern und Welpe überfordert war und der Welpe dann zurückgegeben oder ins Tierheim abgeschoben wurde. icon_frown.gif Ueberlege dir das nicht nur 10 mal sondern 50 mal. Wir haben unseren Hund erst seit unsere Kinder im Oberstufenalter sind, so können sie auch einiges an Verantwortung übernehmen. Ansonsten schliesse ich mich dem Posting von mcy an.