was tun bei Hund mit Reisübelkeit/Panik bei Feuerwerk

jeruscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@pascale

Wegen Busfahrten: wir haben alles durch, Homöopathisches, Bachblüten, nichts zu essen geben, normal zu essen geben, alle Sitzplatzpositionen, ablenken....beim ersten Ruckeln beginnt der Speichel zu tropfen, immer schneller zu tropfen....bisher hilft nur entweder nicht Bus zu fahren oder zu putzen. Wo immer möglich umgehen wir den Bus, gehen zu Fuss, suchen andere Strecken damit wir den Zug nehmen können.
Auto fährt sie soo selten, dadurch ist das nicht dramatisch, wenn sie fahren muss dann in fremden Auto, ohne Box.

Das Klöpfen: sie war geschätzte zwei Jahre alt als wir sie bekamen, Vorgeschichte soweit bekannt übel, dennoch ein in fast allen Lagen souveräner Hund. Ich schrecke eben auch davor zurück sie zu sedieren, ich meinte ich hätte mal von angstlösenden Psychopharmakas bei Hunden gelesen für solche Situationen, Medis welche nicht oder höchstens geringfügig sedieren. Von der Tierärztin habe ich nun aber die sedierenden erhalten.
Normalen Lärm ist sie gewohnt, sechs Kinder, Katzen....da gehts turbulent zu, uns sie ist stets freudig mitten im Getümmel, je wilder desto cooler icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
jeruscha, sprich mit der tierärztin oder telefoniere mal andere tierärzte an deswegen. mit diesen mitteln kenne ich mich nicht aus, kann dir also im detail nix dazu raten, pascale's einwand leuchtet aber ein. es lohnt sich, da nach alternativen zu suchen.

als unsere kleine anfing zu speicheln, haben wir es auch mit anderen dingen probiert und so langsam beschlich mich die angst, dass sie sich das verhalten irgendwann angewöhnt icon_frown.gif da unsere hunde im dienst 8 stunden auto fahren müssen, wäre dies sehr, sehr schlecht gewesen.

also MIR hat ingwer in der schwangerschaft sehr gut geholfen und es gibt dieses tabletten günstig beim tierarzt. ich würd's echt probieren, unsere kleine ist nun im dienst und fährt liebend gern auto. sie hat seither nie mehr erbrochen oder gespeichelt (und es wurde damals wirklich schon prekär und immer schlimmer).

ich wünsche dir viel erfolg auf der suche nach lösungen.

ps: hast du schon in hundeforen gefragt/gegoogelt?
Gelöschter Benutzer
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Meinem Hund macht Schiesserei auch nichts aus, lässt sich nicht von der Fährte abbringen.
Aber Feuerwerk mag er einfach nicht, er versteht die Welt nicht, er ist nicht ängstlich oder so, man merkt einfach, dass er das nicht mag.
Ich mag es ja auch nicht, hab aber keine Panik wegen dem.

Mit Medis wäre ich wirklich vorsichtig...

Ich würde den orig. Notfallspray von Bach vor dem Einsteigen in den Bus in den Mund Spritzen, links und rechts 2 Spritzer.
Dann wenn sie anfängt zu speicheln auch nochmals, wirst sehen, das nützt.

Meiner fängt auch manchmal (im Jahr ev. 2 mal) aus heiterem Himmel an zu Speicheln, ich gebe ihm den Spray und 1 Minute später liegt er völlig entspannt am Boden und schläft icon_smile.gif
jeruscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@nicki

danke, die habe ich mir jetzt bestellt, also eigentlich nicht für mich, sondern für den Hund icon_wink.gif

@Polygon

Bachblütenspray hilft auch nicht....

Lustigerweise reagiert sie auch nicht, wenn man vom Schiesstand das Schiessen hört (wobei wir nicht gerade Nahe dran sind), es sind wirklich nur Böllerschüsse, Heuler, und alles was mit Feuerwerk zu tun hat.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Evtl. liegt es auch am Schwefel? in der Luft... Dieses Zeug riechen die Hunde natürlich viel stärker wie wir...

Ingwer kann gut helfen, probier das doch malicon_smile.gif

Von den Psychopharmikas hab ich auch schon gehört, das ist dann aber keine Sedierung, sondern wirklich eine Art "Gleichgültikeits"Droge... Eine Kollegin hat ihrem Hund sowas gegeben für eine lange Autofahrt.

Der Hund drehte sich immer im Kreis und bellte wie verrückt und damit stundenlang Autofahren war natürlich unmmöglich
jeruscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Pascale

vom Verhalten des Hundes her bin ich mir beim Reisen sicher, dass es sich ums gleiche Prroblem wie beim Menschen mit Reisekrankheit handeln muss, irgendwas mit dem Innenohr/Gleichgewicht, sie hechtet wirklich mit grösster Begeisterung in Bus, Zug, Seilbahn, Sessellift, aufs Schiff, einzig beim Bus wirds ihr übel. Da ist keine Angst im Spiel.

Kann jemand ausreichend Englisch um herauszufinden, ob Stugeron Hunden gegeben werden darf? Von der Wirkungsweise her wäre das bestimmt genau das MIttel der Wahl. Habe beim Googlen auf Deutschen Seiten nichts gefunden.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo!
unser Oldie wurde im Alter immer feuerwerkempfindlicher. Wir haben dann angefangen, ihm sein Futter mit Bier anzurühren, die Musik etwas lauter zu stellen und er hat herrlich gepennt! war wohl einfach ein wenig beduselt. auf 30kg Hund kamen 3dl Bier. Ob das auch mit der Reiseübelkeit hilft, weiss ich nicht. Probieren geht über studieren...
Regula
mcy
Dabei seit: 10.11.2004
Beiträge: 322
Wir haben eine liebe, offene Labradordame, die sich Lärm gewöhnt ist von 3 wilden Kindern.
Sie hat jedoch Panik vor Feuerwerk (auch wenns weit weg ist) kommt dann nicht mal mit zum Bisle.
Auch hat sie Angst vor Gewittern, sie verzieht sich bei Donnern sofort. Draussen ists noch schlimmer, da kehrt sie um, wenn sie das Gewitter nur schon spürt. Sie wird nervös und ängstlich.
Wir haben Bachblüten, Sedativa und SensibilisierungsCD durch. Nichts hat geholfen. Bei der CD wusste sie nach 2x genau, dass dies nur eine CD ist.

Wenn Du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Stugeron kannst du dem Hund gut geben. Bei einem 30 kg Hund eine halbe Tablette, eine halbe Stunde vor der Autofahrt. Füttere sie 1 - 2 Std. vor der Fahrt mit etwas Toast. Nichts anderes.

Gefunden habe ich auch hier etwas:
http://www.esys.org/seekrank/sekrank5.html
(allein schon wegen dem Foto ein sehenswerter Link icon_smile.gif

Es ist allerdings möglich, dass die Hündin schon zu tief im Teufelskreis steckt. Speichelt ein Hund beim Autofahren, wäre es wichtig, ihm raschmöglichst da raus zu helfen, da sich die Übelkeit sonst fest setzt. Ich drücke euch aber den Daumen, dass ihr die Kurve kriegt.

Bezüglich Knaller-Angst kann ich leider mitreden. Alle meine Hunde haben irgendwann angefangen, Angst vor Knallgeräuschen (teilw. auch Donner) zu entwickeln. Die meisten mit etwa 3-5 Jahren. Dies hat sich dann gehalten, bis das Gehör wieder schlechter wurde. Meine Eltern haben für ihren Hund von der Tierärztin "Lexotanil" bekommen. Dieses Medi bekam ich auch mal gegen meine Flugangst. Ich habe damals eine Tablette genommen und war dann für ein paar Stunden völlig high. Zum Glück habe ich die Wirkung ein paar Tage vor dem Flug zu Hause getestet icon_wink.gif. Lexotanil ist ein Angstlöser und Sedativum - es ist wichtig nicht ein reines Sedativum ohne Angstlöser zu geben, da die Angst vor Lärm bleibt und durch die Sedierung zusätzliche Angst entsteht. 1/4 bis 1/2 Tabl. reichte dann (bin 50 kg). Aufgrund dieser Selbsterfahrung gab ich auch meinem Hund Lexotanil. Das erste Mal hat es wunderbar gewirkt. Das nächste Mal fand ich die Wirkung hingegen nicht mehr so toll. Aber ein Versuch wäre es wert. Frag doch mal deinen Tierarzt.

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.