Was würdet ihr ganz konkret sagen?

Gisi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 73
Eine Freundin, Bekannte ruft euch an, oder ihr ruft sie aus irgendeinem Grund an und sie teilt euch mit, dass jemand in ihrer Familien verstorben ist. Was sagt ihr da konkret? Sagt man heute noch ich kondoliere dir? Finde dieses Wort so nichtssagend und doch habe ich immer das Gefühl, dass die Leute auf dieses "ich kondoliere dir" warten. Aber ich bring das nicht über die Lippen. Hatte vor kurzem so ein Telefonat mit einem Kollegen und nebenbei erwähnte er mir, dass sein Vater verstorben sei. In solchen Momenten hadere ich etwas mit den Worten. Was würdet ihr sagen?
Gelöschter Benutzer
Ich verstehe jetzt Dein Problem nicht ganz.
Wenn mich ein Kollege/Freundin anruft und mir nebenbei sagt,dass sein/ihr Vater verstorben sei kondoliere ich ihm/ihr natürlich.
Ich weiss ja nicht wie gut Du die verstorbenen Menschen gekannt hast. Wenn ich sie kenne schreibe ich noch eine Karte.Ganz einfach.
Warum hast Du das Gefühl,die Leute warten förmlich auf das "mein Beileid"?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
da geht es nicht nur dir so

http://www.knigge.de/archiv/artikel/kondolieren-6756.htm

kondolieren heist mit-trauern und das tust du ja nicht, wenn ein familienmitglied eines kollegen stirbt, dass du vermutlich nicht gekannt hast.

eigentlich sagt man also nicht "ich kondoliere dir"....sondern "mein beileid"....ist dir das noch immer zu weit weg von deinem gefühl, tut es auch ein "das tut mir leid - ich wünsche dir viel kraft".

für mich ist das wort kondolenz auch unpersönlich. es sagt mir so nichts und ich mochte es auch nicht auf trauerkarten, die ich schon bekommen habe. viel näher steht mir ein persönliches "es tut mir leid" - wenn es dann auch so ist.

www.elterncoach.ch
Bizeps
Dabei seit: 13.10.2003
Beiträge: 30
Sag doch einfach es tut dir sehr leid.. das sag ich , weil ich dieses "ich kondoliere dir" auch nicht über die Lippen bringe,,,
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Ich würde sagen, "Es tut mir seid leid, das zu hören. Herzliches Beileid".

Aber ehrlich gesagt, ist es mir auch noch nie passiert, dass jemand "so nebenbei" erwähnt hat, dass sein Vater gestorben ist. Das ist doch keine Nebensache, oder versteh ich da was falsch?
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Doch, das ist mir auch schon passiert. Dabei handelte es sich aber nicht um Freunde sondern um Bekannte, deren Lebensumstände ich nicht wirklich kenne, unsere Wege sich aber doch hin und wieder kreuzen. Gerade Vereins- oder Arbeitskollegen würden so etwas "nebenbei" erwähnen. Das heisst aber nicht, dass es für die Betroffenen etwas Beiläufiges ist. Aber manchmal muss halt erklärt werden, warum etwas gerade nicht passt usw. und das auch Leuten gegenüber, die man nicht so gut kennt.

Aber es reicht zu sagen: "Das tut mir leid, mein Beileid."
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Für mich ist Kondulieren auch immer sehr schwer, hab keine Ahnugn was dahinter steckt.*snief*
Es wird wohl eine Angst sein, zu viele eigene Emotionen zu zeigen?
*weissesnicht*


Ich denke er hatte das Bedürnis sich mitzuteilen.
Du kannst jetzt ein Kärtchen schreiben, oder Dich auf ein Telefon innerlich einstellen, ihm anrufen oder eben schreiben, dass Dir in solchen Momenten die Worte fehlen, herzliches Beileid wünschen und je nachdem wie es Dir und ihm dann in der Situation geht, noch nachfragen, wie alt er wurde, wie er gestorben ist, Interesse bekunden.
Ich denke, das ist wichtig, denn für IHN ist eine wichtige Person gestorben, Kinder rücken nach..............................icon_smile.gif *soifz*

*ooohmmm*
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
meinst du, dass du mühe hast, das wort "kondolieren" auszusprechen oder mühe, dein beileid auszudrücken? wenns am wort hängt, ich sage "das tut mir leid" oder "oje, wie traurig", z.B.

zufrieden sein mit dem was man hat
Gisi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 73
Merci für eure Vorschläge. Mir geht es ausschliesslich um das Wort "kondolieren", aber mein Beileid will ich auf jeden Fall aussprechen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
umschreibt das verb kondoliern nicht die tätigkeit "das mitleiden ausdrücken"
aber nicht den eigentlichen akt *herzliches beileid, es tut mir leid, ...*?

ähnlich wie z.b. begrüssen die tätigkeit umschreibt, der eigentliche akt dann aber *hallo, sali, guten tag, ...* ist.

öhm - komisch umschrieben - versteht mir jemand? *gg

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.